xXLuderXx - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
992
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2009 um 14:29 Uhr
|
|
ich hab das problem, dass ich 2 flißen hab, die ich von silikon/fließenkleber auf der Rückseite befreien muss um die neu verlegen zu können...
im netz hab ich nix gefunden...
(nein google hat auch nix gebracht also keine blöden comments...)
abkratzen geht auch nicht richtig, da das silikon um die 5 mm dick aufgestrichen ist... *genervt bin*
hat mir jemand nen guten tipp und die ultimative lösung für den mist?
ein klick und zu ist... ich hab alles im blick
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2009 um 14:04 Uhr
|
|
Sind das wertvolle Einzelexemplare oder warum kaufst du nicht 2 neue ? Falls du sie ubedingt behalten möchtest könntest du schauen welcher Stoff Silikon gut löst.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
NoT-_-gEiL1 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1101
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:04 Uhr
|
|
Ja abkratzten wird das einzige sinnvolle sein
das ballert govaas
|
|
Teddygangsta - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1174
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:06 Uhr
|
|
Fröhliches kratzen
Das ist voll Titte
|
|
rootie - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2009
516
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:07 Uhr
|
|
Es gibt Silikonentferner der ist richtig schön Aggresiv.
Aber da du ne Frau bist: Nagellackentferner drauf, 5-10 §Minuten warten und es kratzt sich normalerweise viel leichter
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:08 Uhr
|
|
Oder schau mal hier
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
xXLuderXx - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
992
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:20 Uhr
|
|
wenn du richtig gelesen hättest, dann hättest du verstanden dass der/diejenige reste weg machen will...
ich will aber das komplette silikon von der rückseite einer fließe wegbekommen...
wer lesen kann ist klar im vorteil....
ein klick und zu ist... ich hab alles im blick
|
|
xXLuderXx - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
992
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:20 Uhr
|
|
geht auch net richtig und dauert zu lange 
brauch was "schnelles"
ein klick und zu ist... ich hab alles im blick
|
|
xXLuderXx - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
992
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:23 Uhr
|
|
könnten bitte nur leute schreiben, die auch WIRKLICH ne ahnung davon haben? oder das schon mal gemacht haben??
auf kommentare von kindern (sorry, aber das seid ihr nunmal) wie "kauf neue" kann ich verzichten...
ein klick und zu ist... ich hab alles im blick
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:24 Uhr
|
|
Von der Rückseite? Fließen werden doch in Speiß gelegt oder mit Fließenkleber verlegt - bist du sicher, dass es Silikon ist?
Von der Vorderseite bringst du Silikon mit einer Rasierklinge am besten ab. Aber die Rückseite ist rau und deshalb wirst du es nur grob abbringen.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
xXLuderXx - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
992
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Von der Rückseite? Fließen werden doch in Speiß gelegt oder mit Fließenkleber verlegt - bist du sicher, dass es Silikon ist?
Von der Vorderseite bringst du Silikon mit einer Rasierklinge am besten ab. Aber die Rückseite ist rau und deshalb wirst du es nur grob abbringen.
fühlt sich an wie silikon und ist auch so wabbelig 
keine ahnung, mit was genau das verlegt wurde
ein klick und zu ist... ich hab alles im blick
|
|
patsatanus - 52
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:29 Uhr
|
|
Schau mal, ob du irgendwo Aceton bekommst. Auf jeden Fall nur mit Handschuhen und Mundschutz arbeiten!
www.patsatanus.de
|
|
patrick1993 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
286
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2009 um 14:36 Uhr
|
|
Wenn es Fließenkleber ist kannst du es nur abschleifen und dass die platte dabei kaputt geht ist sehr warscheinlich.
oder nim eine Platte geh in einen Baumarkt und frag die wie du das am besten wegbekommst oder ob die eine ähnliche / gleiche platte haben
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:35 Uhr
|
|
Zitat von xXLuderXx:
auf kommentare von kindern (sorry, aber das seid ihr nunmal) wie "kauf neue" kann ich verzichten...
Is aber das einfachste und so teuer sind die nicht. Also ist das wohl das beste -.-
Und zu oben , das dürfte aber genauso funktionieren , da das grobe wohl am einfachsten ist.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
death_angel - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2003
2269
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 14:45 Uhr
|
|
Meine Mum ist neulich erst umgezogen. Da hatten die Vormieter PVC über die Küchenfliesen geklebt, was aufgrund des Alters der ganzen Geschichte auch fast nicht mehr ab ging. Wir haben dann einfach verschiedene stinkende Mittelchen ausm Malerladen und Bauhaus ausprobiert, weil's wohl auf den genauen Kleber ankommt... Also ausprobieren oder denen einfach mal eine Fliese zeigen, falls du die schon weg hast......
... i'm a loser baby, so why don't you kill me?
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2009 um 06:48 Uhr
|
|
Kleber würd ich mit einer Flex abschleifen.
Silikon vielleicht mit irgendwas scharfem abkratzen. Feil dir an eine Spachtel vorne ne scharfe Kante ran. Oder nimm erst mal ein Messer und schnitz das Zeugs weg so gut es geht.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|