dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 00:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2009 um 12:14 Uhr
|
|
Es war einmal eine Politikerin, die für ihren Geschmack wohl zu wenig Aufmerksamkeit bekam.
Darum hatte sie die Idee mal wieder was zu machen:
Und damit sie sich auch beliebt macht, während sie auf sich aufmerksam macht, unternimmt sie dieses Mal was gegen Kinderpornografie.
Aber Moment mal... ist das gegen Kinderpornogrpahie?
Dass KiPo einfach nur scheiße ist ist klar aber eigentlich mach sich doch nur was gegen die "Umschlagplätze".
Noch mal Moment. Was macht sie denn dagegen?
Sie warnt mit einem Stoppschild und sperrt die Seite!?
Ach du meine Güte. Eine DNS-Sperre.
da wird man ja richtig blass im Gesicht... denn so kann man eine pädophile Drecksau tatsächlich nur 30 Sekunden beschäftigen. Also sperrt sie den Zugriff nicht mal, sondern erschwert ihn nur.
Aber Frau Von der Leyen will sich scheinbar nicht nur bei den Wählern beliebt machen.
Denn mit der DNS-Sperre lassen sich nur ganze Seiten sperren. Wenn also auf irgendeinem Bilder-Uploadportel oder einem one-click-hoster eine solche Datei auftaucht, darf die Seite gesperrt werden.
Und wer freut sich darüber wie ein Kind das eine Tüte Bonbons gesichtet hat unser lieber Herr Schäuble; denn der darf jetzt jeden, der so eine Seite besucht wegen eines Straftatbestandes nach Herzenslust ausspionieren.
Und was sagt das Grundgesetzt dazu?
"Eine Zensur findet nicht statt" GG Art.5 Abs.1
Ach wenn jemand eine Webseite zensiert ist das also keine Zensur - Beeindruckend.
Aus Protest hat der Chaos Computer Club mal eine Anleitung veröffentlicht wie man auch als Laie weiterhin auf zu Unrecht blockierte Seiten kann. Gleichzeitig beweist der CCC damit wie einfach diese Sperre zu umgehen ist und dass diese wohl nur zur Sympathiegewinnung da ist.
==> Link zum CCC
ich habe mal ein paar recht informative Seiten zu diesem Thema herausgesucht:
==> Focus.de zu diesem Thema
==> DNS-Sperre kommt
==> Heise.de "Vertrag zur KiPo-Sperre unterzeichnet"
==> Videobeitrag von Golem.de
==> Textbeitrag von Golem.de
Findet Ihr, dass diese Maßnahmen die richtigen sind?
Denn meiner Meinung nach behandelt man nur die Symptome.
Warum kann die Familienministerin/das BKA nicht einfach eine Löschung des Materials auf den Servern bewirken und anschließend Die Verantwortlichen haftbar machen?
Bevor die Diskussion los geht, möchte ich noch einmal zu etwas aufrufen:
1. Dass sich jeder, der etwas gegen diese ausschließlich in den Medien wirksamen Maßnahmen hat sich auch für sinnvollere und wirksamere einsetzt.
2. Spamt nicht rum und wenn ihr eine Meinung habt, dann begründet sie anstatt nur "ja" zu posten
(ich sehe es als selbstverständlich an, dass ihr Kinderpornografie keine Toleranz entgegenbringt)
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
-Max- - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
529
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 00:45 Uhr
|
|
ich kann dir nur recht geben!
wenn nichts da is kann auch nichts angeschaut werden!
und die die soetwas hochladen sollten im gleichen zug dingfest gemacht sodass diese ersmal kein tageslich mehr zu gesicht bekommen!-.-*
was bringt es seiten zu zensieren wenn sie mit dem nötigen know-how letztendlich trotzdem aufgerufen werden können...
soll einer den sinn hinter dem müll verstehn ich kanns nicht!Oo
Wer liest denn heutzutage noch Fußzeilen!?Oo
|
|
Aggressive - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 00:48 Uhr
|
|
und vor allem was sperren die als nächstes...
das ist sinnlose zensur...
die sollen mal lieber effizient gegen internetbetrug und spam vorgehen...
aber da sieht man ja auch nur wenig erfolg...
u never get a second chance...
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 00:49 Uhr
|
|
leute, die keine Ahnung haben (Politiker zB. ) machen doch immer so n scheiß
ich mein, dass KiPo scheiße sind und verboten werden sollten, ist ja klar, aber dass man dafür das Internet zensieren muss
wtf ^^
|
|
phlpp - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2512
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 00:56 Uhr
|
|
Zitat von mc_milian: leute, die keine Ahnung haben (Politiker zB.  )
Machs erstmal besser bevor du hier große Sprüche klopfst.
pl.spacequadrat.de
|
|
chris__1983 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
129
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 01:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2009 um 01:11 Uhr
|
|
Wie die veröffentlichten Blacklisten der Beispielländer gezeigt haben, die von Frau Von der Leyen so schön als Vorbilder genannt werden, kann man diese Sperre auch wunderbar zum blockieren politisch unangenehmer Seiten nutzen.
Selbst die Gemeinschaft zum Schutz des Urheberrechts ist von der Idee hellauf begeistert und warum? Genau, sie können damit auch die unliebsamen Torrent-Tracker sperren lassen.
Eine Kinderschutzorganisation hat mit den kürzlich veröffentlichten Blacklisten einen Interessanten Versuch gemacht. Sie haben die darauf zu findenden Seiten angewählt und sie als KiPo-Seiten verifiziert. Anschließend wurden die jeweiligen Provider angeschrieben und es dauerte nicht einmal Mal 4 Stunden und 90 Prozent der gemeldeten Seiten waren ENDGÜLTIG gelöscht.
Meine Frage: Warum macht das BKA das nicht gleich??
Warum erstellt man umständlich eine Liste und sperrt die Seiten nur??
Das löschen ist nachweislich viel effektiver und einfacher.
Ich stimme dem Vorschlag der c't´zu, ein Internet-Kyoto Abkommen auszuhandeln, welches sich ausschließlich mit dem KiPo Problem befasst.
Währe doch ganz einfach.
Im Falle USA: Das deutsche BKA meldet ihre erkenntnisse über gewisse Seiten dem FBI, das veranlasst die sicherung der Beweise und die umgehende Löschung der Inhalte. Danach kümmert sich das Land um die Strafverfolgung.
Fertig!
Aber warum einfach und effektiv, wenn es Medienwirksam und unnütz auch geht? Ganz einfach. Wenn die Seiten gelöscht werden bekommt es keiner mit, da kein Stoppschild kommt.
Ich weiß nur eins, ich will diese Blackliste vom ersten Tag an sehen!
Irgendwann tauchen da sicher auch Bloggs und andere Inhalte auf die da eigentlich nicht drauf gehören.
Na ja, das kommt davon wenn man Politiker über Dinge entscheiden lässt, die ihre technische Qualifikation übersteigen.
Ich stelle alles ins Internet, Hauptsache es kommt nicht an die Öffentlichkeit.
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 01:12 Uhr
|
|
Zitat von phlpp: Zitat von mc_milian: leute, die keine Ahnung haben (Politiker zB.  )
Machs erstmal besser bevor du hier große Sprüche klopfst. naja, also mehr wie die weiß ich im Bezug auf pcs schon
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 01:19 Uhr
|
|
Zitat von chris__1983: Na ja, das kommt davon wenn man Politiker über Dinge entscheiden lässt, die ihre technische Qualifikation übersteigen. genau das meine ich auch
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2009 um 02:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2009 um 02:46 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider:
Wenn also auf irgendeinem Bilder-Uploadportel oder einem one-click-hoster darf die Seite gesperrt werden.
Stattdessen wohl eher:
Zitat: Wenn also auf irgendeinem Bilder-Uploadportal oder einem one-click-hoster eine einzige Datei mit kinderpornografischem Inhalt existiert, darf die ganze Seite gesperrt werden
Oder?
Das wäre natürlich wirklich extrembedenklich. Denn gerade bei großen Portalen sollte das mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit passieren können.
Ansonsten geb ich dir natürlich vollkommen recht. Kein einziger krimineller Pädophile wird von Verbreitung oder Konsum abgehalten. Kein einziges Kind wird vor der Vergewaltigung geschützt. Kein einziger deutscher Kinderporno-Server wird vom Netz genommen. Usw, usf. :/
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Murmel-tier - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2009 um 18:08 Uhr
|
|
einen non Blacklisted Socks5 in RU / PA ec. und man kann alles ansurfen ...
da viele "Umschlagplätze" sicherlich in anderen Ländern gehostet werden oder soche Bilder/Videos und Crap über P2P verbreitet werden ist die Idea fürn Arsch.
in jedem Land is gibt es andere §.
z.b. § 22 Datenschutz ec.
naja alles ein großer Kääs der nix bringt.
mfg ^^
|
|
JE
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
635
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2009 um 18:09 Uhr
|
|
Verbieten, verbieten, verbieten, aber ja nicht nach dem Ursprung suchen!
|
|
rochus - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2009 um 18:54 Uhr
|
|
Schau dir gleich dazu mal den 2. Absatz an. Damit ist eigentlich klar, dass der 1. Absatz wie folgt lauten müsste: "Eine Vorzensur findet nicht statt". Dass das genau so ist wird an einigen Gerichtsurteilen doch sehr deutlich, das Persönlichkeitsrecht wird gern dazu missbraucht um eine Nachzensur durchzuführen. Dann gäb es da noch die Selbstzensur der Medien durch entsprechende Wirtschafts- und Politikgremien, was in dem schönen Wort "Gatekeeper" mündet. In Deutschland von Zensurfreiheit zu sprechen oder auch nur anzunehmen, dass diese Zensurfreiheit garantiert wäre, ist wagemutig.
Zur Sperrung selbst: Wird und wurde schon oft gesagt, dass es lächerlich ist. Die Argumente von der Leyens sind keine, es sind Vermutungen, die auf falschen Daten beruhen. Richtig ärgert mich, dass Operation Himmel immer hergezogen wird mit den 12.000 Verdächtigen, denen irgendwie im Laufe der Argumentation mal eben die Unschuldsvermutung genommen wird und sie so behandelt werden, dass es 12.000 Täter wären. Dass es nicht ein Gerichtsverfahren gibt, das aus OPHimmel gefallen ist, wird verschwiegen. Auch die Sache, dass unsere Nachbarländer das alles so toll finden wie gut das klappt ist der größte Mist, der verzapft wird. Aus den Ländern kommt eigentlich eher die Meldung, dass es hinderlich ist und nicht funktioniert. Insgesamt wird einfach ein Zensursystem eingeführt um unerwünschte Inhalte blocken zu können ... da wunderts dann auch nicht, dass die MafIAA den Vorschlag toll findet ;)
Lutz Donnerhacke hat die Argumente von der Leyens auf netzpolitik.org auch schön auseinander genommen, der c't Artikel zur Sache ist auch empfehlenswert (wurde auch auf spiegel.de als Gastartikel veröffentlich).
Wenn das alles nichts mehr hilft und man kurz vorm durchdrehen ist, schaut man sich eben noch die Veralberungen der Sperrseiten an, wie etwa die vom titanic magazin oder (mal in eigener Werbung) meine ;)
bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /
|
|