Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Carbon und die dazugehörigen härter

smartdennis - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1308 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2009 um 18:57 Uhr

hey leutz;-)
ich hab ne frage: und zwar möchte ich da ich segle, ein paar carbon teile fertigen.
ich hab carbon schichten hier liegen. und jetzt möchte ich gerne wissen wie das funktioniert,
also was für einen Härter ich brauche, und wie ich die form so hin biegen kann wie ich es brauch. also eventuel aus stürodur ne form machen oder sonst was.-
und es sollte hald starke belastung aushalten.

bitte um informationen. danke im voraus;-)

. . . .

JuergenD - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
68 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2009 um 19:03 Uhr

am besten in ne Modellbaugruppe eintreten, wird vorallem bei der Modellfliegerei angewendet ;-)
oder beim Boot bauen ;-)
Stifl93 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
76 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:04 Uhr

Zitat:

Ich glaub für carbon gibts gar keinen Härter ...
das sollte man glaub heiß machen , dann in form bringen und dann sollte es eigentlich aushärten ... :-D


erst denken dan reden !!!
JuergenD - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
68 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:11 Uhr

Zitat von Stifl93:

Zitat:

Ich glaub für carbon gibts gar keinen Härter ...
das sollte man glaub heiß machen , dann in form bringen und dann sollte es eigentlich aushärten ... :-D


erst denken dan reden !!!


wer behauptet das?

wenn er carbongewebe hat, ist das ja wie stoff... dann nimmt man 24h harz, also 2 komponenten, wiegts ab und tränkt das carbon.. das härtet dann innerhalb 24std bei raumtemperatur aus... wenn man es tempert härtet das harz schneller...
Stifl93 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
76 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2009 um 19:17 Uhr

es wär halt praktisch ,
wenn er dazuschreiben würde was er machen will !

aber ne stürodur-form is schonmal nicht schlecht ...... :daumenhoch:
JUingum - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
271 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:22 Uhr

ja gut... aber die stabilität vom endprodukt hängt entscheidend wie scho oben geschrieben von der art des aushärtens ab - also obs "von selber" aushärtet oder unter hitze + druck wie bei flugzeugteilen (aircabin, hab da mal gejobbt)

dann hängts auch noch von der struktur des verwendeten carbons ab, von derschichtdicke und vom faserverlauf...



Die Vernunft spricht leise, deshalb wird sie so oft nicht gehört.

Gabber_90 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
309 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2009 um 19:27 Uhr

die formen machst am besten aus gips oder aus styrosonstnochwas mit gips überzogen.in beiden fällen selbstverständlich peinlich genau schleifen.
dett ganze eben mit trennwachs einstreichen und dann je nach belastung der teile laminieren.

4- 8 lagen sindsicher n minnimum bei statik würd ich mindestens 15 lagen nehmen

NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUE

JuergenD - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
68 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:34 Uhr

Zitat von Gabber_90:


4- 8 lagen sindsicher n minnimum bei statik würd ich mindestens 15 lagen nehmen


kommt aber auf das gewebe an ;-)
Stifl93 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
76 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:44 Uhr

Zitat von JuergenD:

Zitat von Gabber_90:


4- 8 lagen sindsicher n minnimum bei statik würd ich mindestens 15 lagen nehmen


kommt aber auf das gewebe an ;-)


dess kommt nur drauf an mit wie viel härter du
des ding verkleisterst..... :totlacher:
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2009 um 20:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2009 um 20:04 Uhr

Zitat von Stifl93:

dess kommt nur drauf an mit wie viel härter du
des ding verkleisterst..... :totlacher:


Zu viel Härter sorgt nur dafür, dass es nicht richtig hart wird!
Als Laminierharz/Härter könntest du z.B. EPL 285/EPH 286 nehmen.
Und immer daran denken, dass der Härter sehr giftig ist. Auch die Dämpfe sind nicht zu unterschätzen!!! Deshalb nur in gut belüfteten Räumen und mit Handschuhen laminieren.

EDIT: Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der L285/H286 getempert werden muss (so 10-20h bei 50-60°C) nach dem aushärten!
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2009 um 20:08 Uhr

Zur Form: Die kann man aus Rohazell, Styropor, Holz usw. als Grundgerüst machen und danach mit Spachtelmasse (die in den 2,5kg Dosen + Härter) verspachteln. Da sollte man darauf achten, dass man keine Unterschnitte bekommt sonst lässt sich dein Teil nicht mehr entformen bzw. nur mit sehr viel gewalt, so dass die Form auch schaden davon nimmt.
Und vor dem laminieren die Form gründlich (!) trennen!
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -