Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Ausbeute berechnen? (!!Nur an Chemiker !!)

sk-alucard - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
105 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 20:18 Uhr

Hallo =)

ich hab ein kleines Problem bei der Berechnung der Ausbeute (in g)
und zwar muss ich die Ausbeute von Bariumacetat berechnen (Ba(OOCCH3)2. Hier die Messwerte und die Reaktionsgleichung:

BaCO3 + 2 CH3COOH -> Ba(OOCCH3)2 + CO2 + H2O

Messwerte:

BaCO3: 15,0025g
CH3COOH: 10,8ml // 22,5ml H2O [40%ig]
Ba(OOCCH3)2 [erhalten in einer Porzellanschale]: 19,4189g

Geräte:

Porzellanschale (leer): 76,7954


Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jmd. bei dieser Aufgabe helfen würde =)

Rock your live!

thanh1-2fly - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2006
3 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 20:35 Uhr

Zitat von sk-alucard:

Hallo =)

ich hab ein kleines Problem bei der Berechnung der Ausbeute (in g)
und zwar muss ich die Ausbeute von Bariumacetat berechnen (Ba(OOCCH3)2. Hier die Messwerte und die Reaktionsgleichung:

BaCO3 + 2 CH3COOH -> Ba(OOCCH3)2 + CO2 + H2O

Messwerte:

BaCO3: 15,0025g
CH3COOH: 10,8ml // 22,5ml H2O [40%ig]
Ba(OOCCH3)2 [erhalten in einer Porzellanschale]: 19,4189g

Geräte:

Porzellanschale (leer): 76,7954


Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jmd. bei dieser Aufgabe helfen würde =)


eine frage?? also du wiegst 15,0025 g BaCO3 ein und gibts 10,8ml Eisessig hinzu oder???
--> NIederschlag
--> Eindampfen
und abwiegen und dann hast du 19,4189g oder was??????
und die schale wiegt leer 76,7954g????
fällt dir da nicht was auf???
sk-alucard - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
105 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 20:41 Uhr

ja
also mir fällt da nix besonderes auf. Eig. haben viele bei mir in der Klassen nen ähnlichen Zahlenwert erhalten

Leute bitte, gibt mir NUR eine Antwort wie ich die Ausbeute berechnen soll. Merh nicht.

Danke 8-)

Rock your live!

Juleee - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
90 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 20:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2009 um 21:02 Uhr

du suchst dir die Molare Masse von Bariumacetat raus und teilst sie durch die Molare Masse von Bariumcarbonat. Anschließend multiplizierst du diesen Wert mit deiner Einwaage. Somit erhälst du den Theoretischen Wert. Danach teilst du deine erhaltene Masse an Bariumacetat durch den Theoretischen Wert und multiplizierst mit 100 --> somit erhälst du deine Ausbeute in %. Du machst also nichts anderes wie Masse IST (Ba(CH3COO)2) durch die Masse SOLL (Theoretischer Wert).
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

PS: Du müsstest einen Wert von 100,04131% herausbekommen haben.

Lebe deine Träume

thanh1-2fly - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2006
3 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 20:55 Uhr

Zitat von sk-alucard:

ja
also mir fällt da nix besonderes auf. Eig. haben viele bei mir in der Klassen nen ähnlichen Zahlenwert erhalten

Leute bitte, gibt mir NUR eine Antwort wie ich die Ausbeute berechnen soll. Merh nicht.

Danke 8-)


1. Deine Masse an Auswaage ist kleiner als die Masse der Schale!!
Frage: wie geht das???......wie hast du es denn abgewogen???

2. wenn du es so gemacht hast wie ich es beschrieben habe ist dein Niederschlag Bariumacetat oder????
nach der RG reagiert alles 1zu1 das heiß
du brauchst n von Bariumcarbonat
und n von Acetat vergleichst die beiden.... nimmst dann die kleinere molzahl
und multipliziere es mit der Molarenmasse vom Bariumacetat --> masse reines Barium acetat!!!
sonst noch eine frage?? ^^
thanh1-2fly - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2006
3 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 20:58 Uhr

Zitat von Juleee:

du suchst dir die Molare Masse von Bariumacetat raus und teilst sie durch die Molare Masse von Bariumcarbonat. Anschließend multiplizierst du diesen Wert mit deiner Einwaage. Somit erhälst du den Theoretischen Wert. Danach teilst du diesen Theoretischen Wert durch die Masse an Bariumacetat und multiplizierst mit 100 --> somit erhälst du deine Ausbeute in %.


über den stöchiometrischen faktor gehts auch..... find ich aber persönlich zu ungenau....und zuviele rechnungen fürs Protokol
sk-alucard - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
105 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2009 um 21:07 Uhr

Danke euch Leutz 8-)
Ihr habt mir sehr weitergeholfen 8-)

Mfg. alucard 8-)

Rock your live!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -