Geschrieben am: 02.03.2009 um 09:00 Uhr
|
|
Zitat von -juli_92-: Bankdienstleistungen
Unter dem Begriff Bankdienstleistung sind im Grunde genommen alle Dienstleistungen zu verstehen, die eine Bank für ihre Kunden erbringt. Die wohl bekannteste Form dieser Dienstleistungen sind Beratungsgespräche. In Beratungsgesprächen können sich Kunden kostenlos über alle wichtigen Dinge der Finanzwelt informieren. Auch die Abwicklung des Zahlungsverkehrs ist eine von diversen Bankdienstleistungen. Für diese Bankdienstleistung berechnet die Bank eine monatliche Gebühr. Auch Wertpapier –und Depotgeschäfte zählen zu den Bankdienstleistungen. Eine weitere Dienstleistung, welche von der Bank angeboten wird, ist die Eröffnung bzw. Führung von Schließfächern. Banken unterscheiden intern zwischen umsatzsteuerfreien und umsatzsteuerpflichtigen Bankdienstleistungen. Für die verschiedenen Dienstleistungen, die eine Bank erbringt, fallen unterschiedlich hohe Gebühren an. Teilweise sind die Dienstleistungen auch vollkommen kostenlos. Dies hat zur Folge, dass die Qualität von Bankprodukten nur schwer objektiv messbar ist. Bankprodukte sind oft abstrakt und hochkomplex. Sie sind mit erheblichen Beratungsaufwand verbunden. Trotz der erfolgten, ausführlichen Beratung sind Kunden oft nicht in der Lage, Bankprodukte wirklich zu durchdringen und in all ihren Details zu verstehen. Hier ergibt sich ein große Abhängigkeit vom Berater und dadurch auch die Notwendigkeit eines Vertrauens.
Ein weiteres Merkmal von Bankleistungen ist die Tatsache, dass diese durch Verbundeffekte gekennzeichnet sind . Der Abschluss eines Geschäftes zieht meist Folgegeschäfte nach sich.
guck mal bei deinem nebensitzer auf den bildschirm 
ja der vollidiot zickt ja rum und will mir den text ja nich geben ...
und außerdem soll das was da oben steht VORTEILE von bankdienstleistungen sein >=(
Alles hat ein Ende .... nur die Wurst hat 2
|