Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Schule in Deutschland

  -1- -2- vorwärts >>>  
Menari - 30
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1601 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:10 Uhr

Findet ihrs nicht auch daneben dass es in unserem land die einteilung in Hauptschule, Realschule und Gymnasium gibt? Es wäre doch voll cool wenn man z.b. wie in America sowas wie die High School anschaffen würde, dann müsste man nicht immer diese Vorurteile haben, vonwegen Hauptschüler sind schlecht in allem und Gymnasiasten voll die Streber.
Was meint ihr dazu?
smartdennis - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1308 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:13 Uhr

nein, sollte man nicht."

. . . .

Baby_boy16 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
269 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:13 Uhr

in amerika machts eh kein unterschied :P :-D


spassss


kp gute frage

aber soviel ich mitbekommen hab will man ja in irgend n bundesland eine gesamtschule machen

also keine haupt- und realschule mehr sondern des zusammen tun

es ist nicht wichitg was du hast, sondern was du aus dem machst,was du hast...

-Paranoid- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
187 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:15 Uhr

Zitat von Menari:

Findet ihrs nicht auch daneben dass es in unserem land die einteilung in Hauptschule, Realschule und Gymnasium gibt? Es wäre doch voll cool wenn man z.b. wie in America sowas wie die High School anschaffen würde, dann müsste man nicht immer diese Vorurteile haben, vonwegen Hauptschüler sind schlecht in allem und Gymnasiasten voll die Streber.
Was meint ihr dazu?


a) Gehört am ehesten in "Politik & Wirtschaft"
b) gibts hier schon
c) die vorurteile sind sicher der kleinste nachteil

"Sind Sie vielleicht John Wayne? Oder bin ich das?"

-B_BoY_B- - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
15 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:19 Uhr

ich finds voll scheiße ! War vor einem jahr in America und bin da ein halbes jahr zur schule gegangen, da war alles viel lustiger :-D


spaaß ne aber mal im ernst dass mit den vorurteilen stimmt schon hauptschüler bekommen zb. weniger ausbildungsplätze als realschüler, dass sie weniger können muss nicht sein !

Dir Rechtschreibfehler könnt ihr behalten :D

Kev1n - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2008
33 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:22 Uhr

Bei einer Gesamtschule sind nachher die schlechteren Schüler einfach überfordert und die Besseren unterfordert. Die Einteilung gibts nicht umsonst und das ist meiner Meinung nach auch gut so.

Jeder fleißigere Schüler kanns auch aufs Gymnasium schaffen, oder eben die Schule wechseln, weil es seine Noten erlauben.

War selber im Rahmen eines Schüleraustauschs auf einer High School und ich finde man kann das Niveau mit einem Gymnasium nicht vergleichen. Das Niveau der High School liegt meiner Ansicht nach meilenweit unter dem des Gymnasiums hierzulande.
volzi
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1870 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:23 Uhr

Zitat von smartdennis:

nein, sollte man nicht.

Jenau.
Ich mein wenn man auf die amerikanische High School geht kann man auch gleich daheim bleiben und schlafen... Da lernt man eh nichts...
Man sollte das Schulsystem hier in Deutschland verbessern aber die struktur erhalten.
_-DJ_GO-_ - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
40 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2009 um 23:27 Uhr

aber ich finde ess auch ungerecht warum sollte einer von der hauptschule der nicht soo viel lernt so wie ich :-D eine chance auf einen guten job haben weil ohne die dreckigen jobs würde das system nicht mehr funkionieren
und in den usa machen alle auch anders cooo le
soccerstyle - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
837 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2009 um 01:47 Uhr

also ich finde die aufteilung nach leistung des einzelnen völlig okay und auch mehr als gerechtfertigt...an leistungsstarke schüler kann man eben höhere anforderungen stellen, als an leistungsschwächere;-)
und dann das schulsystem danach auszurichten ist mehr als sinnvoll;-)
ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2009 um 01:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2009 um 01:50 Uhr

Zitat von soccerstyle:

also ich finde die aufteilung nach leistung des einzelnen völlig okay und auch mehr als gerechtfertigt...an leistungsstarke schüler kann man eben höhere anforderungen stellen, als an leistungsschwächere;-)
und dann das schulsystem danach auszurichten ist mehr als sinnvoll;-)


Doof nur, dass "wir" häufiger nach gesellschaftlichen Stand der Familie trennen, als nach Leistung der Schüler.

Zitat von _-DJ_GO-_:

die dreckigen jobs


....noch so einer der denkt in der Elite der Welt zu sein...

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

soccerstyle - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
837 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2009 um 01:52 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von soccerstyle:

also ich finde die aufteilung nach leistung des einzelnen völlig okay und auch mehr als gerechtfertigt...an leistungsstarke schüler kann man eben höhere anforderungen stellen, als an leistungsschwächere;-)
und dann das schulsystem danach auszurichten ist mehr als sinnvoll;-)


Doof nur, dass "wir" häufiger nach gesellschaftlichen Stand der Familie trennen, als nach Leistung der Schüler.

ist nicht wirklich überall so;-)
ich meine, wenn jmd wirklich etwas auf dem kasten hat, dann kann er auch ohne dass seine familie gesellschaftlich gut gestellt ist auf ein gymnasium gehen...das eine ist mit dem anderen z.T. aber ein wenig verknüpft..da musst du mir beipflichten;-)
Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2009 um 01:58 Uhr

Zitat von _-DJ_GO-_:

aber ich finde ess auch ungerecht warum sollte einer von der hauptschule der nicht soo viel lernt so wie ich :-D eine chance auf einen guten job haben weil ohne die dreckigen jobs würde das system nicht mehr funkionieren
und in den usa machen alle auch anders cooo le

sobald die dreckigen jobs nicht mehr von hauptschülern gemacht werden, werden leute wie du diese jobs übernehmen...
das system wird immer funktionieren...

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2009 um 03:01 Uhr

Zitat von Alexx91:

Zitat von _-DJ_GO-_:

aber ich finde ess auch ungerecht warum sollte einer von der hauptschule der nicht soo viel lernt so wie ich :-D eine chance auf einen guten job haben weil ohne die dreckigen jobs würde das system nicht mehr funkionieren
und in den usa machen alle auch anders cooo le

sobald die dreckigen jobs nicht mehr von hauptschülern gemacht werden, werden leute wie du diese jobs übernehmen...
das system wird immer funktionieren...

Ich glaub Leute wie er hätten es fast mehr verdient ;)
Es ist einfach so das Schüler gibt die Schwer lernen wie anderen davon hängt auch noch immer ein Teil an der Familie (Support durch die Eltern) es wäre aber ungerecht denen gegenüber die besser lernen müssten sie mit den anderen lernen und umgekehrt auch;)

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

MadebyRussia - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
1 Beitrag
Geschrieben am: 25.02.2009 um 03:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2009 um 03:05 Uhr

Hier ist ein link zu diesem thema:

Schulen in Deutschland
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2009 um 04:33 Uhr

Zitat von soccerstyle:

Zitat von ViolentFEAR:



Doof nur, dass "wir" häufiger nach gesellschaftlichen Stand der Familie trennen, als nach Leistung der Schüler.


ist nicht wirklich überall so;-)
ich meine, wenn jmd wirklich etwas auf dem kasten hat, dann kann er auch ohne dass seine familie gesellschaftlich gut gestellt ist auf ein gymnasium gehen...das eine ist mit dem anderen z.T. aber ein wenig verknüpft..da musst du mir beipflichten;-)


Nein. Es ist eine bewiesene Tatsache, dass der Bildungsstand in Deutschland und damit auch der entsprechende Besuch der Schulart unheimlich stark vom Bildungsstand und Geldbeutel der Eltern abhängig ist. Man könnte das auf die vereinfachte Formel bringen: Haben die Eltern Abitur, dann werden zu einem viel höheren Prozentsatz deren Kinder auch Abitur machen, als bei Eltern, die keines haben. Beim Thema Migration ist es ähnlich: Gemäß der neuen Studie des Berlin Instituts haben ca. 30% der jungen in Deutschland lebenden Türken keinen Schulabschluss. Bei den Deutschen sind es nur rund 3%. Nirgendwo ist Bildung in der Welt so stark von der gesellschaftlichen Stellung abhängig wie in Deutschland, das ist wohl leider einfach Fakt.
Pinball - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2009 um 15:40 Uhr

Zitat von teacher-1:



Nein. Es ist eine bewiesene Tatsache, dass der Bildungsstand in Deutschland und damit auch der entsprechende Besuch der Schulart unheimlich stark vom Bildungsstand und Geldbeutel der Eltern abhängig ist.
[...]
[...]
Nirgendwo ist Bildung in der Welt so stark von der gesellschaftlichen Stellung abhängig wie in Deutschland, das ist wohl leider einfach Fakt.


Hoch leben die Studiengebühren! *hust*
Lasst ja niemanden studieren, der es sich nicht leisten kann.
Als Alibi sollten halbherzige Hilfsangebote reichen, die man sowieso nicht in Anspruch nehmen kann, wenn man kein Geld hat.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -