RICH1 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
463
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:05 Uhr
|
|
Also ich hät da mal ne Frage folgendes wir schreiben morgen ne Klassenarbeit und ich hab keine Ahnung was ich bei der Frage
"Was ist eine Elektronenpaarbindung" hinschreiben sollte ;D
könntet ihr mir das vllt kurz und leicht hinschreiben ;) oder erklären oder sow^^
1337 finde es heraus !
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.01.2009 um 20:10 Uhr
|
|
wiki is schlau
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
RoxasXIII - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
95
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:09 Uhr
|
|
steht sowas nicht in einem chemie schulbuch o____O
I die in a field of ice,....
|
|
E-T - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:10 Uhr
|
|
Bist du früh dran!
E-T's Super Fix-It "No Fucking Problem"
|
|
thuemmer - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
965
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:10 Uhr
|
|
zwei atome bilden eine bindung aus, indem sie sich ein elektronenpaar teilen. Also kommt von jedem atom ein elektron in die bindung.
Chemiker haben für alles eine Lösung.
|
|
Neon_Genesis - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:11 Uhr
|
|
WIKI IST SCHWACHSINN !
Every word you hear, everything that you thought had to be real but you know that it's NOT!
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:14 Uhr
|
|
Oh ja besonders für solche Grundlegenden Sache is wiki eine unheimlich unzuverlässige Quelle!
Manchmal sollte mans einfach wie der Pinguin machen!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.01.2009 um 20:34 Uhr
|
|
Natürlich. Ich kann dir mindestens 20 Unidozenten im Portal Physik bzw. Mathematik aufzählen. Aber du hast sicher recht: sie erfinden bestimmt nur Müll, während sie auf Crack sind um Leute wie dich zu ärgern >.<
Ich geb zu, es stekcen ab und an Fehler drin, doch die Wikipedia ist in vielen Punkten besser als jedes Lexikon.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
RICH1 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
463
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:41 Uhr
|
|
ehm noch ne klitze kleine frage ;D
Wie können Atome zu Ionen werden ?
1337 finde es heraus !
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 20:45 Uhr
|
|
Ähm rofl?
In dem sie e- abegeben oder aufnehmen?!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Jim87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
374
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2009 um 21:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.01.2009 um 21:09 Uhr
|
|
Mögliche Wege, wie ein Atom zu einem Ion werden kann, wären z.B. die Reaktion mit einem oxidierenden oder reduzierenden Stoff, bei der ein Salz übrig bleibt, das in wässriger Lösung natürlich in Ionenform vorliegt, die Kollision eines Atoms mit einem anderen Atom, wobei Valenzelektronen "verloren" gehen (bzw. losgerissen werden) oder radioaktiver Zerfall (wobei das Ion dann ein anderes Element ist, als das Atom), gibt natürlich noch so einiges mehr an Möglichkeiten.
Grundsätzlich ist die Umwandlung eines normalbesetzten Atoms in ein Ion immer eine Oxidation (wenn das Ion positiv geladen ist) bzw. eine Reduktion (wenn das Ion negativ geladen ist).
|
|