Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

mathe aufgabe

schenkaa - 34
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
423 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2009 um 16:56 Uhr

bei der olympiade 1992 in barcelona errang mr.x im marathonlauf(42,2) die goldmedaille.
sie benötigte 2h32min41sek
welche strecke legte sie durchschnittlich in 1 stunde zurück?

wie kann ich es mit dem linearen wachstum berechnen bitte hilfe=)

danke schon mal
__Markus__ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
201 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:06 Uhr

Zitat von schenkaa:

bei der olympiade 1992 in barcelona errang mr.x im marathonlauf(42,2) die goldmedaille.
sie benötigte 2h32min41sek
welche strecke legte sie durchschnittlich in 1 stunde zurück?

wie kann ich es mit dem linearen wachstum berechnen bitte hilfe=)

danke schon mal


geg: ges: B(60)
t=152,41 min
B(0)=0
m= 42,2/152,41= ca. 0,277 km/min

Formel: B(t)= B(0)+m*t

einsetzten: B(60) = 0+0,277*60 = 16,62 km/h

Sie legte in einer Stunde 16,62 Kilometer zurück

;-)

Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, erhält man plötzlich das Wort "Bier" !

cEoN - 37
Champion (offline)

Dabei seit 08.2004
2181 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:06 Uhr

Zitat von schenkaa:

bei der olympiade 1992 in barcelona errang mr.x im marathonlauf(42,2) die goldmedaille.
sie benötigte 2h32min41sek
welche strecke legte sie durchschnittlich in 1 stunde zurück?

wie kann ich es mit dem linearen wachstum berechnen bitte hilfe=)

danke schon mal


F(0) = 0
F(~2,55) = 42,2

F(x) = mx+c

c ist in dem Fall 0 also F(x) = mx

einsetzen nach 1 auflösen und du hast die strecke für 1h

Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:06 Uhr

ich würd die Zeit in Sekunden umrechnen, dann km/sec und dann in km/h

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2009 um 17:09 Uhr

Zitat von cEoN:



F(0) = 0
F(~2,55) = 42,2

F(x) = mx+c

c ist in dem Fall 0 also F(x) = mx

einsetzen nach 1 auflösen und du hast die strecke für 1h

Hm, die Bezeichnung einer Funktion mit F ist für die Stammfunktion reserviert, also Achtung^^


x sei t
y sei s

Da bei t=0 auch gilt s=0 handelt es sich um eine Ursprungsgerade. Bei t= 2h32min41s gilt y=42.2km (musst halt immer bisschen umrechnen ; ) )

Lineare Fkt. haben die Vorschrift
f(x)=y
f(x)=mx+c ;c=0
Du setzt ein:
42.2km= m * 2h32min41s
und löst nach m auf.
Dann hast du eine Vorschrift und musst nur noch einsetzten (hab mal so angenommen, dass du t in min. angibst:
f(60)=m * 60
Das ist dein Ergebnis

Voilà! (schreibt man das so ? )





"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:17 Uhr

Ich bräuchte auch mal hilfe bei einer mathe aufgabe:
Gegeben ist ein dreieck mit c = 15cm und ein viereck mit einer diagonale von 12 cm.
Beide haben den gleichen flächeninhalt A.
Berechne A
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:19 Uhr

Zitat von slowdive:

Ich bräuchte auch mal hilfe bei einer mathe aufgabe:
Gegeben ist ein dreieck mit c = 15cm und ein viereck mit einer diagonale von 12 cm.
Beide haben den gleichen flächeninhalt A.
Berechne A

Sind das besondere Flächen? Gleichseitig, rechtwinkliges Dreieck und Quadrat oder Trapez oder Drachen etc.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:23 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von slowdive:

Ich bräuchte auch mal hilfe bei einer mathe aufgabe:
Gegeben ist ein dreieck mit c = 15cm und ein viereck mit einer diagonale von 12 cm.
Beide haben den gleichen flächeninhalt A.
Berechne A

Sind das besondere Flächen? Gleichseitig, rechtwinkliges Dreieck und Quadrat oder Trapez oder Drachen etc.

Die aufgabe hab ich gestern von meiner freundin gesagt bekommen, kann mich aber nicht mehr hundertprozentig erinnern. Aber rechtwinklig war es glaub ich
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:28 Uhr

Zitat von slowdive:

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von slowdive:

Ich bräuchte auch mal hilfe bei einer mathe aufgabe:
Gegeben ist ein dreieck mit c = 15cm und ein viereck mit einer diagonale von 12 cm.
Beide haben den gleichen flächeninhalt A.
Berechne A

Sind das besondere Flächen? Gleichseitig, rechtwinkliges Dreieck und Quadrat oder Trapez oder Drachen etc.

Die aufgabe hab ich gestern von meiner freundin gesagt bekommen, kann mich aber nicht mehr hundertprozentig erinnern. Aber rechtwinklig war es glaub ich

Ich nehm mal ein Quadrat an, ok?

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:34 Uhr

Jap^^
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:43 Uhr

Beim Quadrat braucht man dann aber kein Dreieck mehr.
Irgendwas fehlt da doch noch.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

slowdive - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1690 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2009 um 17:49 Uhr

Zitat von McPommes:

Beim Quadrat braucht man dann aber kein Dreieck mehr.
Irgendwas fehlt da doch noch.

nein^^ genau vor dem problem stand ich ja auch..
XRatteX
Champion (offline)

Dabei seit 06.2005
2167 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2009 um 15:34 Uhr

Hallo. Ich bräuchte ebenfalls Hilfe bei ner Aufgabe.
K ist das Schaubild der Funktion f mit f(x)=x³
Bestimmen Sie die Tangente t an K in B(1/1).

Könnte mir jmd. nur den Anfang davon erklären, ich zermatter mir hier das Hirn und komm nich drauf, wie ich anfangen soll.

"Die größte Kunst, die man im Leben lernen muss, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern."

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2009 um 15:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2009 um 15:54 Uhr

Zitat von XRatteX:

Hallo. Ich bräuchte ebenfalls Hilfe bei ner Aufgabe.
K ist das Schaubild der Funktion f mit f(x)=x³
Bestimmen Sie die Tangente t an K in B(1/1).

Könnte mir jmd. nur den Anfang davon erklären, ich zermatter mir hier das Hirn und komm nich drauf, wie ich anfangen soll.


Du brauchst die Steigung an der Stelle B(1/1) damit du dort eine Tangente anlegen kannst. Der Rest sollte bekannt sein.
(Lineare Funktionsgleichung einer Geraden finden, von der ein Punkt und die Steigung bekannt sind. Sind zwar nur Basics, kann aber so oder so ähnlich (z. B. mit einer etwas komplexeren Funktion, meinetwegen gebrochenrational oder mit Winkelfunktion) auch im Abi drankommen. War bei mir zumindest so. Mathe-Grundkurs-Abi ist eh easy.)

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2009 um 15:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2009 um 15:56 Uhr

Zitat von slowdive:

Ich bräuchte auch mal hilfe bei einer mathe aufgabe:
Gegeben ist ein dreieck mit c = 15cm und ein viereck mit einer diagonale von 12 cm.
Beide haben den gleichen flächeninhalt A.
Berechne A


Seltsam. Nach dieser Aufgabenstellung können ja beide Figuren irgendwie schief in der Gegend rum liegen, eventuell mit überstumpfen Winkeln usw. usf.
Ich glaube nicht, dass es für den Flächeninhalt eines beliebigen Dreiecks und eines beliebigen Vierecks mit je nur einer gegebenen Größe Funktionen mit nur einer Variablen gibt.
Denn nur dann könnte man es lösen:

A-Dreieck(x) = 15 ??? x
A-Viereck(x) = 12 ??? x
A-Dreieck(x) = A-Viereck(x)

Falls ihr dafür mal ne Lösung bekommen solltet... her damit ;)

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2009 um 18:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2009 um 00:12 Uhr

Zitat von XRatteX:

Hallo. Ich bräuchte ebenfalls Hilfe bei ner Aufgabe.
K ist das Schaubild der Funktion f mit f(x)=x³
Bestimmen Sie die Tangente t an K in B(1/1).

Könnte mir jmd. nur den Anfang davon erklären, ich zermatter mir hier das Hirn und komm nich drauf, wie ich anfangen soll.


Wenn gilt f(x)=x³ dann gilt f'(x)=3x² (Potenzregel). Nur noch die Werte einsetzen und du hast die Steigung der Tangente:

f'(1)=3*1²=3=m


Du hast die allgemeine Geradenform:
t(x)=mx+c
1=3+c
1-3=c=-2

Die Funktionsvorschrift deiner tangente lautet:
t(x)=3x-2


WinPlot gibt mir recht^^

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -