Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Physik

nichtdieMama - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:02 Uhr

Hab mal ne Frage ?

Ein ball wird mit V= 10m/s nach oben geschossen.

Wann wird die Höhe 4 m erreicht ?


Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte

I ThiNk sO

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:06 Uhr

er wird eben mit 9,81ms^-2 + Luftwiderstand abgebremst :-) Afaik gab es demletzt schon im Forum was mit nem Bus und Beschleunigung... müsste sich ähnlich rechnen lassen, nur jetzt hast eben noch nen v_0
Seelfmaade - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
154 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:12 Uhr

Zitat von nichtdieMama:

Hab mal ne Frage ?

Ein ball wird mit V= 10m/s nach oben geschossen.

Wann wird die Höhe 4 m erreicht ?


Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte



Du musst das einfach auflösen, also :

V = 10 x 4 / s

=> s = m / V
= 4 m / 10 m/s ( m kürzt sich raus )
= 0,4 s


DER JÖRGN !!!

nichtdieMama - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 14:15 Uhr

Nein sorry.

Die lösung lautet 1,447 s, aber ich weiß net wie der da draufgekommen ist

I ThiNk sO

NBA-Man - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
728 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:19 Uhr

es ist eine beschleunigte bewegung

Here comes the BOOM!

Jackmard_1 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
171 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:23 Uhr

1. gleichmässig verzöegrte bewegeung.

vo sind 10 m/s

a= 9.81 m/s

ähnliche gesetze wie bei der gleichmässig beschleunigten bewegung!!

von welcher höhe aus wird er hochgeschossen? von 0 m aus oder?
JackDaniels_ - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
49 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:25 Uhr

Versuch´s mal mit dem senkrechten Wurf und dem Energieerhaltungssatz!

Man sieht sich immer zweimal ...

Brotzeitdose - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
172 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:28 Uhr

oh man :D da schreiben wir morgen ne Arbeit drüber ^^
-Fateful- - 41
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2630 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:31 Uhr

Zitat von Brotzeitdose:

oh man :D da schreiben wir morgen ne Arbeit drüber ^^


Das hab ich auch schon hinter mir...Physik ist so ein Scheißdreck.

moropolis.com

pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 14:59 Uhr

Die Höhe ist ja sozusagen die Strecke, die der Ball zurücklegt.
Also stellst du erstmal die Funktion für die Geschwindigkeit auf:

v(t) = v₀ + a*t

mit: v₀ = 10 m/s, a = -9,81 m/s²

Um dann daraus die Höhe zu kriegen, integrierst du das nach der Zeit:

h(t) = Integral[0,t] v₀ + a*x dx = [ v₀ * x + ½ a*x²][0,t] = ½at² + v₀t - 0

Dann setzt du die Höhe ein

h(t) = 4m
½at² + v₀t = 4m
½at² + v₀t - 4m = 0
Und die Mitternachtsformel:
t₁₂ = (-v₀ ± wrzl(v₀² - 4*½a*(-4m))) / 2*½a
t₁ = (-v₀ + wrzl(v₀² + 8a*m))/a

Die Einheiten stimmen nach meinem Blick, den Rest kann jeder Taschenrechner.
EDIT: Hui, muss ich mich verrechnet haben, bei mir kommen nämlich nur 0,54s raus
und keine 1,44. NOCHMAL EDIT: Im Kopfrechnen komm ich jetzt doch auf dein
Ergebnis. Also gut glück.
EDIT 2: Ich hab vorher vergessen, dass man ja auch den negativen Fall betrachten
muss, deshalb jetzt ±. Aber eigentlich reicht der +-Fall aus, da das der kleinere ist
(Nenner negativ) und du ja wissen will, wann der Ball die 4m zuerst erreicht

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

-andii- - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
1 Beitrag
Geschrieben am: 13.01.2009 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 14:51 Uhr

Das is a geradlinige Bewegung mit konstanter Beschleunigung:

Weg ergibt sich aus Anfangsgeschwindigkeit*Zeit + Die Geschwindigkeit die durch die beschleunigung pro Zeitabschnitt dazu (bzw. hier weg kommt) also:

s = v*t + (a/2)*t²

s = h = 4m
v = 10 m/s
a = g = -9,81 m/s² (Ortsfaktor/Erdbeschleunigung)

Um auf dein Ergebnis zu kommen musst du mit g = -10 rechnen, des darf man schon machen.

setzt dein Zeug in die Formel ein (auf Vorzeichen achten!) und löst sie nach t auf ( Alles auf eine Seite bringen/Mitternachtsformel, Lösungsformel für quadratische Gleichungen)

Richtigerweise bekommst du 2 Ergebnisse für t. Warum?

Wenn 4m nicht der höchste Punkt der erreicht wird ist, wird der Punkt ja 2 mal (oder gar nicht) passiert, einmal beim hoch und einmal beim runterfliegen, das sind die beiden Zeiten (Diskriminante > 0). Wäre es der höchste Punkt wäre die Diskriminante = 0 und die Gleichung hätte nur eine Lösung, läge der Punkt dummerweise in der falschen richtung (Unter der Erde oder so) wäre die Diskriminante < 0 und die quadratische Gleichung besitzt keine (reelle) Lösung.

Die Lösung die du hast, is 1. ungenau (Mit 10 gerechnet, gültige Ziffern...) , 2. nicht vollständig oder die Fragestellung is nich eindeutig, wenn du lust auf klugscheißen hast :P
nichtdieMama - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 15:09 Uhr

Na vielen dank, da sind ja ein paar Antworten zusammen gekommen

thx

I ThiNk sO

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -