nichtdieMama - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:17 Uhr
|
|
HAb mal wieder eine Aufgabe für alle dier Physik lieben 
Ein Omnibus ( m= 7,6 t ) fährt mit 90 km/h auf der Autobahn. Ein stehendes Hindernis taucht in 100m Entfernung auf.
Wieviel m vor dem Hindernis kommt der Bus bei sofortiger Vollbremsung zum stehen ( f gleit = 0,38 ) ?
viel spass damit, ich komm nicht dahinter .
thx
I ThiNk sO
|
|
_Skater-Boy_ - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von _Skater-Boy_: Zitat von Nik007: Zitat von nichtdieMama: HAb mal wieder eine Aufgabe für alle dier Physik lieben
Ein Omnibus ( m= 7,6 t ) fährt mit 90 km/h auf der Autobahn. Ein stehendes Hindernis taucht in 100m Entfernung auf.
Wieviel m vor dem Hindernis kommt der Bus bei sofortiger Vollbremsung zum stehen ( f gleit = 0,38 ) ?
viel spass damit, ich komm nicht dahinter .
thx
mir gefällt pysik zwar aberr so was kan i et
brauchsch au nix hinschreiben..
ca. 30 Meter
|
|
nichtdieMama - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:36 Uhr
|
|
und wie hast des gerechnet ?
I ThiNk sO
|
|
_Skater-Boy_ - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:36 Uhr
|
|
ja gerechnet halt... des dauert zu lang des hier aufzuschreiben..
|
|
ShuffleD - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:40 Uhr
|
|
Zitat von _Skater-Boy_:
ja gerechnet halt...  des dauert zu lang des hier aufzuschreiben..
dann schreib einfach die grundformeln hin, dann ist schon einiges geholfen..
|
|
Wladi-- - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
143
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:47 Uhr
|
|
sagt ein 14 jähriger
darauf würde ich mich nicht verlassen
|
|
nichtdieMama - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 20:47 Uhr
|
|
NA des hilft mir nichts.
Ich habe ein Ergebnis, aber ich will wissen wie man das rechnet.
Ergebnis ist 17,76 m
I ThiNk sO
|
|
Harrynator - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2009 um 21:23 Uhr
|
|
Ich biete ~ 16,17m
Die Differenz zu deinem Wert kommt durchs runden, oder vielleicht wurde auch mit g = 10 m/s² gerechnet und nicht 9,81...
ist ja auch egal.
1.Ich werd dir zuerst verraten welche Formeln man braucht, Zusammenbasteln solltest du erstmal selber versuchen.
2. Die Rechnung ist WIRKLICH sehr primitiv. Nur Formeln ineinander einsetzen und nicht dabei denken.
3. Der Titel für "Physikfreaks" ist eine Beleidigung für alle die ernsthaft mit Physik zu tun haben. Als Physikstudent find ich es schon sehr dreist eine 11.Klassaufgabe als Freakaufgabe zu deklarieren
Nun gut, du brauchst folgende Formeln
Die Bremskraft bei Reibungskonstante f: F = Fnormal * f = m g f
Bewegungsgleichung: F = m a
zurückgelegte Streckung bei Beschleunigung/Abbremsung: s = 1/2 a t²
Zusammenhang zwischen Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung: v = a t
Und jetzt musst du die Formlen nur noch zusammenpacken und der Tag ist gerettet.
Ich kann dir die endformel auch noch hinschreiben:
s = 1/2 v² / (g f)
Das gibt die Bremsstrecke an. Musst das ganze dann natürlich noch von 100m abziehen.
Hier nun der Lösungsweg:
also wie gesagt: Bremskraft = Normalkraft * Reibungskoeffizient
Normalkraft ist in diesem Fall die Anpresskraft auf den Boden, also die Schwerkraft = m g
--> F = m g f
nunja, zu was führt diese Bremskraft? Genau, zu einer Beschleunigung. Und nach Newton gilt
F = m a
beides gleichsetzen, ergibt m g f = m a <=> a = gf
jetzt wissen wir also wie der Bus beschleunigt wird.
was wollen wir wissen? Die Bremsstrecke.
Wir wissen, wenn man beschleunigt aus dem Stand, dann gilt für die Zurückgelegt Strecke s = 1/2 a t²
Das gilt beim Bremsen genauso. Wenn man von einer fixen Gewschiwndigkeit v auf die Geschwindigkeit 0 herunterbremst braucht man ebenso die Strecke s. Ich könnt dir das jetzt herleiten, aber glaubs mir einfach ;)
jetzt ist noch die Frage, wielang die Bremsung dauert.
Dazu bedenen wir uns dem Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit.
Wenn ich etwas mit der Beschleunigung a die Zeit t beschleunige, dann hat es die Geschwindigkeit v, also v = a*t
einsetzen in obige gleichung ergibt
s = 1/2 v²/a
und jetzt müssen wir nur noch unsere oben bestimmte Beschleulnigung einsetzen
--> s = 1/2 v²/(fg)
fertig
und dann das ganze noch von 100m abziehen.
Gruß, Harry
|
|
nichtdieMama - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 21:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2009 um 21:20 Uhr
|
|
HArry, du bist mein Retter
DANKE
und ich werde mich wieder an dich wenden , wenn ich ein Problem habe 
und ja es wurde mit 10 m/ S² gerechnet
I ThiNk sO
|
|
Lord_of_Met - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 21:20 Uhr
|
|
Zitat von Harrynator: Ich biete ~ 16,8m
Die Differenz zu deinem Wert kommt durchs runden, oder vielleicht wurde auch mit g = 10 m/s² gerechnet und nicht 9,81...
ist ja auch egal.
1.Ich werd dir nicht verraten wie man das rechnet, aber ich werd dir sagen welche Formeln man braucht
2. Die Rechnung ist WIRKLICH sehr primitiv. Nur Formeln ineinander einsetzen und nicht dabei denken.
3. Der Titel für "Physikfreaks" ist eine Beleidigung für alle die ernsthaft mit Physik zu tun haben. Als Physikstudent find ich es schon sehr dreist eine 11.Klassaufgabe als Freakaufgabe zu deklarieren
Nun gut, du brauchst folgende Formeln
Die Bremskraft bei Reibungskonstante f: F = Fnormal * f = m g f
Bewegungsgleichung: F = m a
zurückgelegte Streckung bei Beschleunigung/Abbremsung: s = 1/2 a t²
Zusammenhang zwischen Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung: v = a t
Und jetzt musst du die Formlen nur noch zusammenpacken und der Tag ist gerettet.
Ich kann dir die endformel auch noch hinschreiben, aber wie man zu der kommt musst du selber rausfinden:
s = 1/2 v² / (g f)
Das gibt die Bremsstrecke an. Musst das ganze dann natürlich noch von 100m abziehen.
mist, zu langsam... ich komm auf 16,17m 
du hast recht, wenn man mit g = 10 N/kg rechnet kommt man auf 17,76 m
|
|
cathii - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 21:22 Uhr
|
|
hilfeee .
|
|
Harrynator - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat von Lord_of_Met: Zitat von Harrynator: Ich biete ~ 16,8m
Die Differenz zu deinem Wert kommt durchs runden, oder vielleicht wurde auch mit g = 10 m/s² gerechnet und nicht 9,81...
ist ja auch egal.
1.Ich werd dir nicht verraten wie man das rechnet, aber ich werd dir sagen welche Formeln man braucht
2. Die Rechnung ist WIRKLICH sehr primitiv. Nur Formeln ineinander einsetzen und nicht dabei denken.
3. Der Titel für "Physikfreaks" ist eine Beleidigung für alle die ernsthaft mit Physik zu tun haben. Als Physikstudent find ich es schon sehr dreist eine 11.Klassaufgabe als Freakaufgabe zu deklarieren
Nun gut, du brauchst folgende Formeln
Die Bremskraft bei Reibungskonstante f: F = Fnormal * f = m g f
Bewegungsgleichung: F = m a
zurückgelegte Streckung bei Beschleunigung/Abbremsung: s = 1/2 a t²
Zusammenhang zwischen Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung: v = a t
Und jetzt musst du die Formlen nur noch zusammenpacken und der Tag ist gerettet.
Ich kann dir die endformel auch noch hinschreiben, aber wie man zu der kommt musst du selber rausfinden:
s = 1/2 v² / (g f)
Das gibt die Bremsstrecke an. Musst das ganze dann natürlich noch von 100m abziehen.
mist, zu langsam... ich komm auf 16,17m
du hast recht, wenn man mit g = 10 N/kg rechnet kommt man auf 17,76 m 
Ich hatte auch zuerst 16,17 ausgerechnet, frag mich nicht warum ich 16,8 hingeschrieben hab ;)
|
|
Frostbyte - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1453
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2009 um 22:23 Uhr
|
|
Warum willst du das wissen? Aus dem schulpflichtigen Alter scheinst du mir ja raus
No one is taller than the last man standing
|
|
_Dennert_ - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2009 um 20:10 Uhr
|
|
aber hallo
Heutzutage kennen die Leute vor allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
|
|