King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:52 Uhr
|
|
So hallo,
muss euch mal was dringendes fragen. Es handelt sich nicht um eine Hausaufgabe, sondern ich will das endlich kapieren!
Wortgleichung: Eisen+Sauerstoff----> Eisenoxid
Fe +02(2 unten im index)
und eisenoxid ist anscheinend Fe2 03
Wie komme ich da drauf?
und man muss ja jetzt erstmal beide gleichwertig stellen
wie geht das genau?
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
damned
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
126
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:57 Uhr
|
|
Du musst ausgleichen.
Heißt 'mal wieviel muss ich Fe nehmen und mal wieviel muss ich O2 nehmen, damit sie am ende im Verhältnis 2:3 vorhanden sind?'
Die nächste Zahl, mit der man O2 malnehmen kann, damit O3 draus werden kann is 3 und und Fe nimmt man dann mal 4, dann lautet die Gleichung
4Fe + 3 O2 ---> 2 Fe2O3
|
|
Red_Pull - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:59 Uhr
|
|
in dem fall hier könnte Fe 3-wertig sein
das Fe will 3 elektronen abgeben und O nimmt immer 2 elektronen auf!
...so wenn jetzt Fe2 hast dann wollen diese insgesamt 6 elektronen abgeben und die O3 wollen insgesamt 6 elektronen aufnehemen...
so gleicht sich das wieder aus....
|
|
s7evin - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: So hallo,
muss euch mal was dringendes fragen. Es handelt sich nicht um eine Hausaufgabe, sondern ich will das endlich kapieren!
Wortgleichung: Eisen+Sauerstoff----> Eisenoxid
Fe +02(2 unten im index)
und eisenoxid ist anscheinend Fe2 03
Wie komme ich da drauf?
und man muss ja jetzt erstmal beide gleichwertig stellen
wie geht das genau?
da darauf kommen? kann ich dir mit meinem momentanen stand in chemie nicht sagen aber normalerweise wird dir des vorgegeben 
ausgleichen heißt dass es gleich viele atome sein müssen
--> fe + o2 ---> fe2o3
--> 4fe + 3o2 --> 2feo3
4 eisen auf der linken seite, 6 sauerstoff auf der linken seite, 4 eisen und 6 sauerstoff auch auf der rechten seite
|
|
chrischdi7 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:00 Uhr
|
|
Also Eisen hat die Wertigkeit 3 und Sauerstoff 2 (freie Elektronen). Jetzt musst du das kgV der beiden Zahlen bilden: In diesem Fall 6. 6 geteilt durch 3 ist 2, d.h. du brauchst 2 Eisenatome. 6 durch 2 ist 3: 3Sauerstoffatome, damit alle freien Elektronen eine Bindung eingehen können. Die Formel sieht dann vollständig so aus:
4 Fe + 3 O2 -> 2 Fe3O2
ach, mir fällt nix ein
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:07 Uhr
|
|
also was ich bis jetzt weiß:
also wasserstoff ist ja 1-wertig und sauerstoff 2-wertig
jetzt muss man es also ausgleichen, also brauch ich noch ein 2. H-Atom
----> H20
und die ganzen stoffen die in der hauptgruppe 1 sind haben die wertigkeit 1
die in der 2. hauptgruppe sind, haben die wertigkeit 2
usw.
die in der hauptgruppe 5 haben die wertigkeit 3
die in der hauptgruppe 6 haben die wertigkeit 2
aber eisen ist ja in keiner hauptgruppe, woher soll ich dann wissen was Eisen für eine Wertigkeit hat?
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
Red_Pull - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:08 Uhr
|
|
Zitat von C-styla: also was ich bis jetzt weiß:
also wasserstoff ist ja 1-wertig und sauerstoff 2-wertig
jetzt muss man es also ausgleichen, also brauch ich noch ein 2. H-Atom
----> H20
und die ganzen stoffen die in der hauptgruppe 1 sind haben die wertigkeit 1
die in der 2. hauptgruppe sind, haben die wertigkeit 2
usw.
die in der hauptgruppe 5 haben die wertigkeit 3
die in der hauptgruppe 6 haben die wertigkeit 2
aber eisen ist ja in keiner hauptgruppe, woher soll ich dann wissen was Eisen für eine Wertigkeit hat?
in dem beispiel von oben konntest es eben durch die O-Atome herausfinden!
O will immer 2 elektronen aufnehmen
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2008 um 17:26 Uhr
|
|
Du möchtest Eisen(III)-Oxid also muss Eisen letzlich die Oxidationszahl +III haben.
da Sauerstoff -II hat, ist die gleichung für Fe2O3 ausgeglichen.
2 mal Fe: 2*III minus Sauerstoff: 3*(-II) = 0.
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Flo999 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
6273
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: aber eisen 0ist ja in keiner hauptgruppe, woher soll ich dann wissen was Eisen für eine Wertigkeit hat?
so z.B.
|
|
connyd - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:39 Uhr
|
|
die wertigkeit von eisen sollte angegeben sein... wenn nciht ist es 2 wertig
Patros..Der Geschmack des Südens!
|
|
Red_Pull - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: aber ich check einfach nicht wieso eisen 3 wertig ist?
wo steht das?
also die wertigkeit siehst normalerweise an den hauptgruppen
in der ersten hauptgruppe sind die stoffe ein wertig, in der zweiten, zweiwertig, .....
da Eisen in einer nebengruppe steht kann es sein dass Eisen zwei oder dreiwertig sein kann....
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:43 Uhr
|
|
Zitat von chrischdi7: Also Eisen hat die Wertigkeit 3 und Sauerstoff 2 (freie Elektronen). Jetzt musst du das kgV der beiden Zahlen bilden: In diesem Fall 6. 6 geteilt durch 3 ist 2, d.h. du brauchst 2 Eisenatome. 6 durch 2 ist 3: 3Sauerstoffatome, damit alle freien Elektronen eine Bindung eingehen können. Die Formel sieht dann vollständig so aus:
4 Fe + 3 O2 -> 2 Fe3O2
das ist klar! danke:)
aber ich check einfach nicht wieso eisen 3 wertig ist?
wo steht das?
bei den stoffen die in der hauptgruppe sind, ist das ja klar, aber eisen ist ja in ner nebengruppe.
oder kann man das irgw. ausrechnen?
sorry wegs den vielen fragen, aber ich wills kapieren!
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
Red_Pull - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:44 Uhr
|
|
nee das erkennst du eben nur daran, ob du weist welche wertigkeit der andere stoff hat mit dem eisen reagiert, oder es ist angegeben!
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:46 Uhr
|
|
Zitat von Red_Pull: nee das erkennst du eben nur daran, ob du weist welche wertigkeit der andere stoff hat mit dem eisen reagiert, oder es ist angegeben!
okay also wasserstoff hat die wertigkeit 2, und wie gehts dann weiter?
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
Justinga - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:50 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: also was ich bis jetzt weiß:
also wasserstoff ist ja 1-wertig und sauerstoff 2-wertig
jetzt muss man es also ausgleichen, also brauch ich noch ein 2. H-Atom
----> H20
und die ganzen stoffen die in der hauptgruppe 1 sind haben die wertigkeit 1
die in der 2. hauptgruppe sind, haben die wertigkeit 2
usw.
die in der hauptgruppe 5 haben die wertigkeit 3
die in der hauptgruppe 6 haben die wertigkeit 2
aber eisen ist ja in keiner hauptgruppe, woher soll ich dann wissen was Eisen für eine Wertigkeit hat?
Das mit den wertigkeiten stimmt fast. Ab der 4. Hauptgruppe ( sprich 5., 6., 7. Hauptgruppe) haben die Stoffe in der Regel eine negative Wertigkeit.
Die Wertigkeit relativ zu betrachten.
z.B.: Wie du oben geschrieben hast ist Sauerstoff 2 wertig. Jedoch gibt es auch einwertiger Sauerstoff.
Betrachtet man nun den Schwefel (S) (ein weiteres Atom der 6. Hauptgruppe ) näher,so stellt man fest das dieser auch +2-wertig, +4-wertig oder auch +6-wertig sein kann.
Eisen steht in der Nebengruppe. Da es ein metallisches Nebengruppenelement ist, besitzt es wie alle anderen metallische Nebengruppenelemtene hauptsächlich eine wertigkeit von I, II, III oder IV. jedoch sind auch höhere Wertigkeiten bekannt.
Am einfasten bekommst du die Wertigkeitaus dem Namen (z.B. Eisen(III)-oxid (Fe2O3), Eisen(II)chlorid (FeCl2)) ansonsten hilft nur zählen und rechnen (z.B.: BaFeO3; Ba ist +2-wertig, O ist -2-wertig. Somit bleibt für Eisen nur eine Wertigkeit von +4 übrig)
|
|
Red_Pull - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: Zitat von Red_Pull: nee das erkennst du eben nur daran, ob du weist welche wertigkeit der andere stoff hat mit dem eisen reagiert, oder es ist angegeben!
okay also wasserstoff hat die wertigkeit 2, und wie gehts dann weiter?
nee wasserstoff is ja in der ersten hauptgruppe, also 1 wertig...
schau dir immer die hauptgruppen an....
alle stoffe in der ...
ersten hauptgruppe sind einwertig
zweiten HG zweiwertig
dritten HG dreiwertig
vierte HG vierwertig
fünfte HG dreiwertig
sechste HG zweiwertig
siebte HG einwertig
von gruppe 1-3 geben die stoffe elektronen ab
von gruppe 5-7 nehmen die stoffe elektronen auf
in der 4. kann es mal so, mal so sein....
|
|