2000easy - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1059
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:09 Uhr
|
|
Hey, ich hab ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
1.) Warum haben Expositionsunterschiede in den inneren Tropen eine geringere Bedeutung als in der gemäßigten Zone?
2.) Warum treten in Mitteleuropa im Jahr nur etwa 30 Gewitter an einem Ort auf, in den Tropen jedoch bis zu 200?
3.) Wie entsteht der Monsun in Vorderindien?
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2008 um 16:18 Uhr
|
|
Ich glaub 2 kann ich beantworten..
Ich vermute es liegt am Passatwind.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
Ayane - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2472
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:20 Uhr
|
|
Zitat von cfl: Ich glaub 2 kann ich beantworten..
Ich vermute es liegt am Passatwind.
Jap, stimmt. Hatte ich erst neulich in Erdkunde ^^.
|
|
bonds_girl - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2008
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:27 Uhr
|
|
Zitat von Ayane: Zitat von cfl: Ich glaub 2 kann ich beantworten..
Ich vermute es liegt am Passatwind.
Jap, stimmt. Hatte ich erst neulich in Erdkunde ^^.
ist das bei 3 nicht auch so?
|
|
guttural - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:31 Uhr
|
|
Also bitte, wozu gibts google
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:31 Uhr
|
|
4.) Wozu hat man ein Erdkundebuch?
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
Flo999 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
6273
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:33 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: 4.) Wozu hat man ein Erdkundebuch?
oder aber, warum passt die liebe isabell beim lieben herrn c.s. nicht einfach in ek mal auf :D
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von Flo999: Zitat von Ef_von_Iks: 4.) Wozu hat man ein Erdkundebuch?
oder aber, warum passt die liebe isabell beim lieben herrn c.s. nicht einfach in ek mal auf :D
Stimmt, das wär auch en möglichkeit
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
-FunGirl93- - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:57 Uhr
|
|
Zu faul um selbst zu lernen.
Pisa lässt grüssen!
|
|
bubihans - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
209
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 16:59 Uhr
|
|
Zu Frage 3:
Jahreszeitliche Windrichtungsänderungen entstehen zunächst wegen der Verlagerung der innertropischen Konvergenzzone (intertropical convergence, ITC), einer Tiefdruckrinne, welche durch die Erwärmung und das Aufsteigen der Luft in der Nähe des Äquators entsteht. Durch den vergleichsweise niedrigen Druck der ITC wird Luft angezogen und es entstehen Winde, die Passate. Die innertropische Konvergenzzone folgt mit leichter Verzögerung der durch die Neigung der Erdachse hervorgerufenen Wanderung des Zenitstandes der Sonne zwischen den Wendekreisen. Dabei wird die ITC im Falle eines Monsunphänomens durch ein kontinentales Bodentief beeinflusst, welches man auch als Monsuntief bezeichnet und das durch die starke Erwärmung der über den Kontinenten befindlichen Luftmassen hervorgerufen wird. Grund für die stärkere Erwärmung der Luft über den Kontinenten sind die unterschiedlichen thermischen Eigenschaften der Land- und Meeresoberflächen. Die Erwärmung, aber auch die Abkühlung der Landoberfläche erfolgt dabei etwa zwei- bis dreimal so schnell wie die der Wasseroberfläche.
Kernbereiche der ITC-Beeinflussung durch ein Monsuntief bilden beispielsweise die Indus-Ebene und die tibetische Hochebene (Lit.: Weischet 2002). Bedingt durch diese Beeinflussung der ITC verschieben sich jedoch auch die Passate. Dabei erhalten die Winde auf der Nordhalbkugel durch die in Bewegungsrichtung nach rechts ablenkende Corioliskraft eine westliche Komponente und es entsteht der Südwest-Monsun (eigentlich Südwest-Monsunwind). Auf der Südhalbkugel wird der Passatwind entgegengesetzt hierzu in Bewegungsrichtung nach links, also nach Osten, zu einem Nordwest-Monsun (eigentlich Nordwest-Monsunwind) abgelenkt (Lit.: Borchert 1993).
Während seines Weges vom Ozean zum Kontinent nimmt der Monsunwind über den Wasserflächen Feuchtigkeit auf und regnet diese am Luv von Wetterscheiden wie dem Himalaya zu großen Teilen ab. Der Sommermonsun ist daher in diesen Regionen durch sehr humide Verhältnisse geprägt, welche den Charakter einer Regenzeit annehmen und vor allem in jüngster Zeit zu überdurchschnittlichen Hochwasserverhältnissen führen.
Im jeweiligen Winter bilden sich hingegen Hochdruckgebiete über den Kontinenten aus. Die ITC verlagert sich in der Folge wieder in Äquatornähe bzw. überschreitet diesen in Richtung der jeweils anderen Erdhalbkugel. Dadurch werden der Nordost-Passat auf der Nordhalbkugel und der Südost-Passat auf der Südhalbkugel zum jeweils dominierenden Wind. Diese werden auch als Wintermonsun bezeichnet und führen trockene, kontinentale Luftmassen mit sich. Sie äußern sich daher auch meist in einer ausgeprägten Trockenzeit.
Frechheit siegt immer!
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von 2000easy:
2.) Warum treten in Mitteleuropa im Jahr nur etwa 30 Gewitter an einem Ort auf, in den Tropen jedoch bis zu 200?
schonmal ein sommergewitter miterlebt?
|
|
cfl - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von 2000easy:
2.) Warum treten in Mitteleuropa im Jahr nur etwa 30 Gewitter an einem Ort auf, in den Tropen jedoch bis zu 200?
schonmal ein sommergewitter miterlebt?
oO
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2008 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von 2000easy: Hey, ich hab ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
1.) Warum haben Expositionsunterschiede in den inneren Tropen eine geringere Bedeutung als in der gemäßigten Zone?
2.) Warum treten in Mitteleuropa im Jahr nur etwa 30 Gewitter an einem Ort auf, in den Tropen jedoch bis zu 200?
3.) Wie entsteht der Monsun in Vorderindien?
Hmm... weiß wer was zu 1)?
Würd mich auch interessieren. Exposition zu was? Sonnenstand? Erosion, also Niederschlag?
Ich komm auf nix, das einen geringener Einfluss hätte. Welche gemäßigte Zone ist denn gemeint?
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Adri-san - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2007
2261
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2008 um 12:32 Uhr
|
|
des ist ganz interessant
|
|
2000easy - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1059
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2008 um 15:41 Uhr
|
|
Zitat von Flo999: Zitat von Ef_von_Iks: 4.) Wozu hat man ein Erdkundebuch?
oder aber, warum passt die liebe isabell beim lieben herrn c.s. nicht einfach in ek mal auf :D
Ja, Flo, danke für deine Hilfe 
Ich habs versucht aber beim lieben Herr C.S. ists halt nicht so einfach^^
Und bei Google hab ich schon alles mögliche nachgeschaut, gibts aber net viel dazu. Erdkundebuch liegt vormirund bringt au nix.
Danke für eure Antworten!!
|
|
Indigolith - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
834
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2008 um 19:13 Uhr
|
|
keine Ahnung
|
|