89073 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 15:48 Uhr
|
|
kann einer mir mal pls erklären wie son kkw funktioert
hab schon paar artikel gelesen verstehts aber tortzdem net
es wird ein atom gespalten und dadurch entsteht wärme die aufs wasser übertragen wird?
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 15:52 Uhr
|
|
Atomkraft-> Wärme->Wasser->Wasserdampf->Dampfturbine->Strom
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Sch4dow - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
183
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 15:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2008 um 15:53 Uhr
|
|
mhh
hier klicken Wikipedia
hier klicken Wikipedia 2
viel spaß
Greeeeeeeeeeeeetz Sch@dow
Liberate tutemet ex inferis
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 15:55 Uhr
|
|
Im Kernkraftwerk wird diese Wärmeenergie in elektrische Energie (Strom) umgewandelt. Dies geschieht indirekt: Die erzeugte Wärme wird auf ein Kühlmittel (normalerweise Wasser) übertragen und der dabei entstehende (Wasser-) Dampf wird zu einer Dampfturbine geleitet und treibt diese an. Dessen Bewegungen werden über einen Generator in elektrische Energie umgewandelt, welche gespeichert wird und unsere Haushalte versorgt.
Im Kernreaktor findet man so genannte Moderatoren, die die bei der Kernspaltung entstandenen schnellen Neutronen abbremsen und in langsamere Neutronen umwandeln, welche wiederum weitere Kernspaltungen auslösen können.
|
|
she75 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 15:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2008 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: Im Kernkraftwerk wird diese Wärmeenergie in elektrische Energie (Strom) umgewandelt. Dies geschieht indirekt: Die erzeugte Wärme wird auf ein Kühlmittel (normalerweise Wasser) übertragen und der dabei entstehende (Wasser-) Dampf wird zu einer Dampfturbine geleitet und treibt diese an. Dessen Bewegungen werden über einen Generator in elektrische Energie umgewandelt, welche gespeichert wird und unsere Haushalte versorgt.
Im Kernreaktor findet man so genannte Moderatoren, die die bei der Kernspaltung entstandenen schnellen Neutronen abbremsen und in langsamere Neutronen umw
andeln, welche wiederum weitere Kernspaltungen auslösen können.
Kernernergie kann man nicht speichern.Die wird gleich ins Netzt eingespeisst.
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2008 um 16:14 Uhr
|
|
aber denn elektrischen strom !!! oder irre ich mich diese info hab ich auch nur aus dem i.net. Aber soweit ich weiss kann man elektrischen strom speichern.Aber 100% bin ich mir jetzt da nicht sicher bin da nicht gerade vom fach
|
|
nob - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: aber denn elektrischen strom !!! oder ihre ich mich diese info hab ich auch nur aus dem i.net. Aber soweit ich weiss kann man elektrischen strom speichern.Aber 100% bin ich mir jetzt da nicht sicher bin da nicht gerade vom fach 
Es gibt Speicherkraftwerke, aber die haben auch keine 100% ausbeute. Von daher es gibt welche aber verbrauchen ist besser.
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 16:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2008 um 16:10 Uhr
|
|
ok ,danke für die belehrung. Hab ich mir auch zum teil gedacht das es nicht zu 100% gespeichert wird.
|
|
--S3VuS-- - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von da_rabbrdack: Atomkraft-> Wärme->Wasser->Wasserdampf->Dampfturbine->Strom
klingt logisch
!! yamaha rulez !!
|
|
she75 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 16:27 Uhr
|
|
Zitat von nob: Zitat von Nupogadi02: aber denn elektrischen strom !!! oder ihre ich mich diese info hab ich auch nur aus dem i.net. Aber soweit ich weiss kann man elektrischen strom speichern.Aber 100% bin ich mir jetzt da nicht sicher bin da nicht gerade vom fach 
Es gibt Speicherkraftwerke, aber die haben auch keine 100% ausbeute. Von daher es gibt welche aber verbrauchen ist besser. 
Hm,es gibt ja Akkus wo man elektrische Energie speichern kann,aber um die Menge eine KKW zu speichern müsste der Akku grösser sein als ein Hochhaus.
Speicherkraftwerke speichern den Strom auch nicht,die werden meist am Wasser betrieben und das Wasser das durchs Kraftwerk geflossen ist wird bei überschüssigem Strom wieder in den höhergelegenen See gepumt um bei Hochlasst wieder abgelassen zu werden.
|
|
89073 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2008 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat von da_rabbrdack: Atomkraft-> Wärme->Wasser->Wasserdampf->Dampfturbine->Strom
genau so wollt ichs^^
kurz und knapp
thx
kann geschlossen werden
|
|