C-styla - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:22 Uhr
|
|
Hallo,
habe mal ne Frage zu einer Physiaufgabe. Diese lautet:
Ein Autofahrer fährt nachts auf einer Schnellstraße mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h. Er sieht plötzlich in 80m Entfernung ein Hindernis auftauchen und bremst sofort (d.h. Reaktionszeit wird vernachlässigt). Trotzdem prallt er mit einer Geschwindigket von 30 km/h auf das Hindernis auf.
Berechnen Sie die Bremsverzögerung und die Bremszeit.
Jamaram Stylee my Friend :-)
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:27 Uhr
|
|
und die Masse?
oder gibts da noch ein weg das zu berechnen?
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Fireleaf
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
448
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:28 Uhr
|
|
formel einsetzen und fertig...
heute ist morgen gestern
|
|
Hagel_KoRn - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:31 Uhr
|
|
formelsammlung: v² - v0² = 2ax
nach a auflösen, einsetzen und fertig ;)
|
|
Black_Nik - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:31 Uhr
|
|
3,4 sekunden bremszeit
Im Rechtschreibfehler einbauen liegt die Kunst ;-)
|
|
Black_Nik - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:32 Uhr
|
|
3,84 sekunden bremszeit
Im Rechtschreibfehler einbauen liegt die Kunst ;-)
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:32 Uhr
|
|
mach deinen hausaufgaben selbst 
(ich glaub die masse braucht man dafür nicht )
|
|
Black_Nik - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:32 Uhr
|
|
3,84 sekunden bremszeit
verzögerung 5,42m/s²
glaub ich zuminest mal
Im Rechtschreibfehler einbauen liegt die Kunst ;-)
|
|
Hagel_KoRn - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von SpongeBernd: (ich glaub die masse braucht man dafür nicht  )
die verzögerung hat ja mit der masse nichts zu tun
|
|
C-styla - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Hagel_KoRn: formelsammlung: v² - v0² = 2ax
nach a auflösen, einsetzen und fertig ;)
ah, die formel kommt mir aber net bekannt vor . . .
was muss ich dann vor v² einsetzen?
die 130 km/h?
und was für x?
Jamaram Stylee my Friend :-)
|
|
Hagel_KoRn - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 20:49 Uhr
|
|
v0 = 33,3 m/s
v = 8,3 m/s
x = 80m
|
|
C-styla - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 21:03 Uhr
|
|
mmh ich bekomme da für a 6,51 raus !?!?
Jamaram Stylee my Friend :-)
|
|
Hagel_KoRn - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 21:09 Uhr
|
|
bei mir kommt a= -3,25 raus
|
|
C-styla - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 21:19 Uhr
|
|
mmh
noch ne kurze frage für was steht eig. v0
v ist ja klar--->geschwindigkeit aber die kleine 0?
Jamaram Stylee my Friend :-)
|
|
lisa1111 - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2006
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 19.10.2008 um 22:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.10.2008 um 22:13 Uhr
|
|
Zitat von C-styla: mmh
noch ne kurze frage für was steht eig. v0
v ist ja klar--->geschwindigkeit aber die kleine 0?
v0 ist die Anfangsgeschwindigkeit (also die 120 km/h)
|
|