mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:11 Uhr
|
|
Mir kam grad die Frage wie das bei TU eigentlich mit der Vorratsdatenspeicherung aussieht? Wird protokolliert wer wem wann von welcher IP eine PN geschrieben hat oder ein GB gemacht hat? und das dann für 6 Montate aufgehoben?
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
-EXCALIBUR- - 58
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
363
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:15 Uhr
|
|
Also Mails kann man sicher noch ne längere Zeit lesen.
Wenn Du sie löschst heisst das nicht das sie bei TU auch weg sind.
Ich glaub aber das das nur geht wenn eine Straftat vorliegt.
Wenn Gott gewollt hätte das Frauen Fallschirmspringen hätte er den Himmel rosarot gemacht..........
|
|
Cesar_ - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:18 Uhr
|
|
mal in den Nutzungsbedingungen nachlesen!
da steht alles drin
|
|
mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2008 um 17:20 Uhr
|
|
1. beziehe ich mich auf die Speicherung gemäß dem "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG"
und 2. das ist eine Gesetzliche Vorschrift, welche nicht in den Nutzungsbedingungen verankert sein muss.
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
Doim - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:22 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: 1. beziehe ich mich auf die Speicherung gemäß dem "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG"
und 2. das ist eine Gesetzliche Vorschrift, welche nicht in den Nutzungsbedingungen verankert sein muss.
Das Gesetz gilt für das Internet erst ab 2009, um den Telefonanbietern, die die Daten speichern müssen ne Chance zu geben in Sachen Hardware aufzurüsten.
|
|
Doim - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:23 Uhr
|
|
Außerdem wird nur protokilliert, dass z.B Person A zum Zeitpunkt X auf Team-Ulm war.
Und nicht, wer wann wem was geschrieben hat. Das wär ja totale Überwachung und so schlimm ist das Gesetz auch nicht !
|
|
mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:27 Uhr
|
|
Ok du hast recht was die Verschiebung auf den 01.01.2009 angeht.
Was muss dann gespeichert werden?
Die Spannendefrage ist doch nur, ob TU ein Telekommunikationsanbierter ist oder nicht.
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von mukuma:
Die Spannendefrage ist doch nur, ob TU ein Telekommunikationsanbierter ist oder nicht.
Spannung weg: nein, ist TU nicht.
|
|
Doim - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: Ok du hast recht was die Verschiebung auf den 01.01.2009 angeht.
Was muss dann gespeichert werden?
Die Spannendefrage ist doch nur, ob TU ein Telekommunikationsanbierter ist oder nicht.
Nein. Damit ist z.B. die deutsche Telekom gemeint. Die speichert zur Zeit genau das selbe wie nach dem 1.1.09, nämlich um die Abrechnungen machen zu können. Auch heute schon werden die Daten von der Polizei und den Behörden gegen Straftäter verwendet.
Das Gesetz der V. verpflichtet die Telefonanbieter nur dazu diese Daten für 6 Monate zu speichern, dass sie länger zu Ermittlungszwecken verfügbar sind.
|
|
D1aBol0 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
241
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:38 Uhr
|
|
Zitat von Doim: Außerdem wird nur protokilliert, dass z.B Person A zum Zeitpunkt X auf Team-Ulm war.
Ne, es wird nur protokolliert, dass Person A zum Zeitpunkt X sich ins Internet eingewählt hat... der Inhalt wird nicht gespeichert, zumindest nicht im Gesetz enthalten...
Es zu versuchen, ist immer der erste Weg zu scheitern.
|
|
Doim - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:40 Uhr
|
|
Zitat von D1aBol0: Zitat von Doim: Außerdem wird nur protokilliert, dass z.B Person A zum Zeitpunkt X auf Team-Ulm war.
Ne, es wird nur protokolliert, dass Person A zum Zeitpunkt X sich ins Internet eingewählt hat... der Inhalt wird nicht gespeichert, zumindest nicht im Gesetz enthalten...
Stimmt, hab ich mich beim formulieren vertran..
|
|
chris__1983 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
129
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:57 Uhr
|
|
Leider muss ich euch auch ein wenig korrigieren. TKÜV schreibt u.a. vor, dass jeder Anbieter, der über 1000 (?) Mails pro Tag verarbeitet, dass heißt ins Internet überträgt (wie z.B. GMX, Web.de oder wie es fürher auch bei Kwick möglich war), diese durch eine Balckbox filtern muss.
Die Box wird von der Polizei, LKA, BKA, BND etc. benutzt. Der Anbieter weiß nicht was die Box wann macht. Er hat keinen Zugriff drauf.
Da TU keine E-Mails versendet ist diese von dieser Form der Datenspeicherung nicht betroffen. Das Andere, was ihr meint, ist die Speicherung der Zugangsdaten und der Seiten die ihr angesurft habt. Diese Speicherung der "Vorratsdaten" wird vom Provieder , also z.B. Telekom oder Arcor übernommen. Diese filtern, wie oben erwähnt, auch eure Mails.
Der CCC ist da die Beste Quelle was das angeht
Stellungnahme des Chaos Computer Club zum TKÜV-Entwurf
Ich stelle alles ins Internet, Hauptsache es kommt nicht an die Öffentlichkeit.
|
|
mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von chris__1983:
Da TU keine E-Mails versendet ist diese von dieser Form der Datenspeicherung nicht betroffen. Das Andere, was ihr meint, ist die Speicherung der Zugangsdaten und der Seiten die ihr angesurft habt. Diese Speicherung der "Vorratsdaten" wird vom Provieder , also z.B. Telekom oder Arcor übernommen. Diese filtern, wie oben erwähnt, auch eure Mails.
Sicher, das PNs nicht unter e-mails im Sinne des Gesetzes Fallen?
und diese Blackbox finde ich etwas mysteriös. Davon ist im Gesetz nicht die Rede.
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 18:14 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: Zitat von chris__1983:
Da TU keine E-Mails versendet ist diese von dieser Form der Datenspeicherung nicht betroffen. Das Andere, was ihr meint, ist die Speicherung der Zugangsdaten und der Seiten die ihr angesurft habt. Diese Speicherung der "Vorratsdaten" wird vom Provieder , also z.B. Telekom oder Arcor übernommen. Diese filtern, wie oben erwähnt, auch eure Mails.
Sicher, das PNs nicht unter e-mails im Sinne des Gesetzes Fallen?
und diese Blackbox finde ich etwas mysteriös. Davon ist im Gesetz nicht die Rede.
jap, da es ein propritäressystem ist..du kannst tu nachrichten nicht per tu woandershin schicken
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 18:16 Uhr
|
|
cool. dann ist TU ja vollstaendig sicher.
Wir koennen weiter unsere fiesen Weltherrschaftsplaene schmieden und alles ist gut^^
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
chris__1983 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
129
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 18:54 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: Zitat von chris__1983:
Da TU keine E-Mails versendet ist diese von dieser Form der Datenspeicherung nicht betroffen. Das Andere, was ihr meint, ist die Speicherung der Zugangsdaten und der Seiten die ihr angesurft habt. Diese Speicherung der "Vorratsdaten" wird vom Provieder , also z.B. Telekom oder Arcor übernommen. Diese filtern, wie oben erwähnt, auch eure Mails.
Sicher, das PNs nicht unter e-mails im Sinne des Gesetzes Fallen?
und diese Blackbox finde ich etwas mysteriös. Davon ist im Gesetz nicht die Rede.
Ich hab das ding mal Blackbox genannt. wie die das System nenen weiß ich nicht. Die Überwachungsorgange wollen aber mit einem System, dass der Provider einbauen muss, die Mails automatisch filtern und wenn nötig remote die Mails manuell lesen.
Das stand zumindest vor einiger Zeit im TKÜV-Entwurf. Müsste umschrieben sein als Technische möglichkeiten zur Remotüberwachung und Analyse des Mailtransvers.
PNs sind keine Mails und waren, zumindest vor einiger Zeit, noch nicht abgedeckt in der TKÜV. Die überprüfung bezieht sich eigentlich nur auf die Mails. Liegt wohl daran, dass man z.B. PNs bei Team-Ulm nur in einem begrenzten umfeld nutzen kann. Zum koordinieren eines Terrorangriffs ist eher ungeeignet. Und genau dafür ist die Überwachung eigentlich gedacht.
Zumindest beteuert das der Schäuble immer.
Ich stelle alles ins Internet, Hauptsache es kommt nicht an die Öffentlichkeit.
|
|