Malea - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 15:16 Uhr
|
|
Wir ziehen in eine neue Wohnung.
In der jetzigen Wohnung ist bereits eine Küche, die gehört aber dem Vermieter, daher müssen wir uns eine neue Kaufen.
Der Raum selbst ist total klein, 2 meter auf 2 meter, auch noch mit Dachschräge. Haben uns bei Ikea die FAKTUM Korpuse gekauft, soweit auch alles ok.
Jetzt haben wir noch Elektrogeräte gekauft und wollen die Arbeitsplatte vom Baumarkt nehmen, da diese viel billiger ist wie von Ikea.
Nun zu meiner Frage:
Da wir die Küche U-Förmig reinstellen wollen müssen wir natürlich die Arbeitsplatte dementsprechend anpassen. Das auf Gärung sagen (also einen schrägen Schnitt) kostet im Baumarkt 50 Euro. Da es eine Mietwohnung ist, wollen wir so wenig Geld wie möglich ausgeben. Das gerade Schneiden ist kostenlos Daher wollen wir alle Arbeitsplatten gerade sägen lassen und dann zusammenfügen.
Wie aber solche Arbeitsplatten (nehmen dann natürlich die ohne abgerundeten Rand) verbinden? Das extra ausfräsen kostet nochmal 50 Euro.
Reicht das wenn ich die Arbeitsplatten mit Silikon aneinanderklebe und dann an die Schränke schraube (so können sie ja auch nicht außeinanderrutschen) oder habt ihr nen anderen Tipp???
Oder wie habt ihr das gemacht? Frage richtet sich nur an die die ihre Küche nicht im Möbelhaus gekauft haben und liefern lassen haben.
www.lachmalwieder.de
|
|
Venus1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2002
406
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 15:28 Uhr
|
|
also ich habe das selber noch nie gemacht... aber bin mit meinen eltern sehr oft ugezogen... daher kenn ich das probelm...
also ich meine mein dad hat daals so ne art dichtungs gummi gekauft den man da von oben drauf steckt... so ähnlich wie man das z.b. um ein zeranfeld macht... da is das nur aus metal....
das gibt dann zwar eine kleine kante... sieht aber glaub besser aus als wenn du das mit silikon machen würdest....
Schöne tage: nicht weinen das sie vergehen sonder lächeln dass sie gewesen
|
|
Lilie99 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 15:56 Uhr
|
|
Wie wärs mit Säge nehmen und selbst im Winkel zuschneiden!?
|
|
Malea - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:00 Uhr
|
|
Zitat von Lilie99: Wie wärs mit Säge nehmen und selbst im Winkel zuschneiden!?
Ja gar nicht so einfach, und wenn man sich da versägt ist die ganze Arbeitsplatte hinüber...
Es geht mir ja nicht ums sägen, sondern ums zusammenmachen
www.lachmalwieder.de
|
|
pLaX - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2004
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:00 Uhr
|
|
hi,
klar kannste silikon nehmen, wenn du die fuge ordentlich ziehst gammelt auch nichts, sieht aber nich wirklich schön und is a bissl pfusch...
wenn du den platz und die werkzeuge hast, dann säg dir selber die winkel, is keine große kunst, ansonten bleibt nur den geiern vom baumarkt das geld in den rachen werfen.
greetz
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von Lilie99: Wie wärs mit Säge nehmen und selbst im Winkel zuschneiden!?
Wenn man nicht gerade ne gute Kreissäge und nen Anschlag hat, sieht das nachher nicht schön aus
|
|
bernd1991 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
744
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:35 Uhr
|
|
ähm also wir haben ds bei unsere küche so gemacht das aus metal so ne art übergangssteckdingsbums (weiß leider net wies heißt) gekauft ds steckst einfach zwichen die platten sieht super aus und sollte auch net verruhtschen!
aber zur sicherheit kann man ds auch noch mit silikon befesteigen muss man aber net!
und bei uns siehts gut aus und ist nur en ganz leichetr rand zu spüren wenn man drüber fährt! also ds stört auf keinen fall
|
|
Yoshy - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
717
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat von scw: Zitat von Lilie99: Wie wärs mit Säge nehmen und selbst im Winkel zuschneiden!?
Wenn man nicht gerade ne gute Kreissäge und nen Anschlag hat, sieht das nachher nicht schön aus 
das mit dem geraden schnitt naja so schwer ist das auch nicht wenn man n bissle begabt ist!leihst dir wenn du keine hast ne stich bzw hand kreissäge leihst dir noch 2 schraubzwingen dann nimmst n brett befestigst das im 45°winkel und du hast nen gerden sauberen schnitt also bitte stellt euch nicht so an ja das pfuschen will ja bekanntlich gelent sein!aber das ist fast genau so gut wie mit der gärungssäge!
und das mit der fuge naja ich würde es sein lassen weil es einfach nicht so gut aussieht
|
|
-EXCALIBUR- - 58
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
363
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2008 um 16:44 Uhr
|
|
Bei so einer kleinen Küche wird normal nicht auf Gehrung gesägt weil man zuviel Verschnitt hat.
Das beste ist im 90° Winkel zu schneiden und die Kanten brechen und danch mit Silikon dicht zu machen.
Wenn Gott gewollt hätte das Frauen Fallschirmspringen hätte er den Himmel rosarot gemacht..........
|
|
Malea - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von -EXCALIBUR-: Bei so einer kleinen Küche wird normal nicht auf Gehrung gesägt weil man zuviel Verschnitt hat.
Das beste ist im 90° Winkel zu schneiden und die Kanten brechen und danch mit Silikon dicht zu machen.
Was meinst du mit "die Kanten brechen"??
Eine Seite der Platte ist ja dann ohne Leiste... also so dass man das innere der Platte sieht, und die andere Platte ? Soll ich da diese Leiste wegmachen bis zum Punkt wo die Arbeitsplatte wieder normal sichtbar ist oder kann ich Silikon zwischen A-Platte 1 (mit Holzspanseite) und A-Platte 2 (mit Kunstoffleiste) machen??
www.lachmalwieder.de
|
|
-EXCALIBUR- - 58
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
363
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von Malea: Zitat von -EXCALIBUR-: Bei so einer kleinen Küche wird normal nicht auf Gehrung gesägt weil man zuviel Verschnitt hat.
Das beste ist im 90° Winkel zu schneiden und die Kanten brechen und danch mit Silikon dicht zu machen.
Was meinst du mit "die Kanten brechen"??
Eine Seite der Platte ist ja dann ohne Leiste... also so dass man das innere der Platte sieht, und die andere Platte ? Soll ich da diese Leiste wegmachen bis zum Punkt wo die Arbeitsplatte wieder normal sichtbar ist oder kann ich Silikon zwischen A-Platte 1 (mit Holzspanseite) und A-Platte 2 (mit Kunstoffleiste) machen??
Die Platte wird im 90° Winkel geschnitten,am besten mit einer Stichsäge.Am unteren End wo sie zusammen kommen wird nur ne leichte Kurve gesägt (Plaate deckend übereinander legen und anzeichnen).
Dann sollten sie bündig sein wenn genau gesägt wurde,bisschen Silikon an die Stirnflächen oder die Flächen wo sie zusammenstossen mit wasserfestem Holzleim versiegeln,geht genauso.
Wenn Gott gewollt hätte das Frauen Fallschirmspringen hätte er den Himmel rosarot gemacht..........
|
|
HardestHeart - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
585
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2008 um 17:49 Uhr
|
|
Mit nen großen Winkel...
Für100€ mach ich es Dir...
Jeder hat das Recht seine Meinung in Wort,Schrift und Bild FREI zu äußern und zu verbreiten!!!
|
|
Malea - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2008 um 08:04 Uhr
|
|
Zitat von HardestHeart: Mit nen großen Winkel...
Für100€ mach ich es Dir...
danke aber für 100 Euro kann ich es auch im Baumarkt machen lassen... die verlangen genausoviel...
www.lachmalwieder.de
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2008 um 09:34 Uhr
|
|
Zitat von -EXCALIBUR-: Bei so einer kleinen Küche wird normal nicht auf Gehrung gesägt weil man zuviel Verschnitt hat.
Das beste ist im 90° Winkel zu schneiden und die Kanten brechen und danch mit Silikon dicht zu machen.
Absolut korrekt! Ich habe meine Küche einbauen lassen und auch die Schreiner haben das wegen des ansonsten viel zu großen Verschnitts bei meiner kleinen Küche so gemacht. Selbst die Profis haben dann in der Tat ein farblich angepasstes Silikon zur Dichtung verwendet. Das ist jetzt sechs Jahre her und es sieht immer noch ok aus und macht keinerlei Probleme. Du kannst das also ruhig selbst ebenso machen.
|
|
Malea - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2008 um 09:35 Uhr
|
|
Wow, also von Profils hätte ich das nicht gedacht!
dann werd ich´s wohl so machen!!!
Danach werd ich euch sagen obs geklappt hat und ich das weiterempfehlen kann
www.lachmalwieder.de
|
|