Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

frage-gleichschenkliges dreieck

King_Chris - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
70 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:48 Uhr

hallo,
bei einem gleichschenkligen Dreieck sind ja 2 Seiten gleich lang+2Winkel gleich groß.
Aber welche Seiten sind gleich lang?
Woher weiss man welche Seiten gleich lang sind?

Pyromanie jetzt oder nie!!!!

Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:51 Uhr

Zitat von King_Chris:

hallo,
bei einem gleichschenkligen Dreieck sind ja 2 Seiten gleich lang+2Winkel gleich groß.
Aber welche Seiten sind gleich lang?
Woher weiss man welche Seiten gleich lang sind?


ähm, man sieht es???

du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

Rogger12 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
199 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:51 Uhr

na die schenkel der dreiecks halt
sprich die Katheten die an der hypotenuse anliegen
Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:53 Uhr

Zitat von Rogger12:

na die schenkel der dreiecks halt
sprich die Katheten die an der hypotenuse anliegen


von rechtwinklig war glaub keine rede

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2008 um 16:57 Uhr

Zitat von Rogger12:

na die schenkel der dreiecks halt
sprich die Katheten die an der hypotenuse anliegen


wobei es die hypotenuse und katheten nur bei einem rechtwinkligen dreieck gibt...


du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:54 Uhr

in der zeichnung sieht man es und in der aufgabe muss
dann iwas von basis oder so stehen

>Hier könnte ihre Werbung stehen

boeser-zwerg - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
211 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:55 Uhr

google und wikipedia helfen :

Das gleichschenklige Dreieck
Links ein gleichschenkliges, rechts ein gleichseitiges DreieckBei einem gleichschenkligen Dreieck sind mindestens zwei Seiten gleich lang und daher die diesen Seiten gegenüberliegenden Winkel gleich groß.
Die beiden gleich langen Seiten bezeichnet man als Schenkel, die dritte als Basis.
Die gleich großen Winkel, die den Schenkeln gegenüber liegen, heißen Basiswinkel.
Der Punkt, an dem beide Schenkel zusammentreffen, nennt man Spitze.
In einem gleichschenkligen Dreieck sind die Mittelsenkrechte zur Basis, die Winkelhalbierende des Winkels an der Spitze, die Seitenhalbierende der Basis und die Höhe zur Basis identisch.
Das gleichseitige Dreieck lässt sich als eine spezielle Form des gleichschenkligen Dreiecks sehen, bei der jede Seite gleichzeitig Schenkel und Basis ist und jede Ecke des Dreiecks als Spitze bezeichnet werden kann.
Man kann die Höhe bestimmen, wenn man das Dreieck teilt und so den Satz des Pythagoras anwenden kann.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:55 Uhr

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Rogger12:

na die schenkel der dreiecks halt
sprich die Katheten die an der hypotenuse anliegen


wobei es die hypotenuse und kathete nur bei einem rechtwinkligen dreieck gibt...
und beim gleichschenkligen dreieck sind ALLE seiten gleich...


dann wären wir beim gleichseitigen dreieck^^

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2008 um 16:56 Uhr


Zitat von Badi1408:

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Rogger12:

na die schenkel der dreiecks halt
sprich die Katheten die an der hypotenuse anliegen


wobei es die hypotenuse und kathete nur bei einem rechtwinkligen dreieck gibt...
und beim gleichschenkligen dreieck sind ALLE seiten gleich...


dann wären wir beim gleichseitigen dreieck^^


ah verdammt :P verlesen^^

du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:57 Uhr

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Badi1408:

in der zeichnung sieht man es und in der aufgabe muss
dann iwas von basis oder so stehen


wobei jede seite die basis sein könnte...


also ich kann mich dran erinnern dass es immer hieß
dass gleichschenklige dreieck mit der seite b als
basis...
also weiß man ja in dem fall dass a und c - die schenkel-
gleich lang sind und mit der Basis den gleichen Winkel ein-
schließn oder nich?


>Hier könnte ihre Werbung stehen

Bullshit91 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
204 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2008 um 17:00 Uhr

Zitat von King_Chris:

hallo,
bei einem gleichschenkligen Dreieck sind ja 2 Seiten gleich lang+2Winkel gleich groß.
Aber welche Seiten sind gleich lang?
Woher weiss man welche Seiten gleich lang sind?


bei nem gleichschenkligen dreieck gibts wie dr name schon sagt zwei gleiche schenkel und eine grundseite!
jeweils einer der beidengleichgroßen winkel liegen an den zwei punkten der grundseite an:
_________/\
________/....\
_______/........\
______/............\
_____/................\___<= des sind die zwei gleichlangen schenkel
____/....................\
___/........................\
__/............................\
_/................................\
/a________________b\

a und b sind hier die gleichgroßen winkel an der durchgezogenen linie (grundseite)

ich hoff des hilft weiter! ;-)
boeser-zwerg - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
211 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:59 Uhr

Zitat von Badi1408:

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Badi1408:

in der zeichnung sieht man es und in der aufgabe muss
dann iwas von basis oder so stehen


wobei jede seite die basis sein könnte...


also ich kann mich dran erinnern dass es immer hieß
dass gleichschenklige dreieck mit der seite b als
basis...
also weiß man ja in dem fall dass a und c - die schenkel-
gleich lang sind und mit der Basis den gleichen Winkel ein-
schließn oder nich?

die Seiten kann man eigentlich beliebig benennen !
Eliot - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
358 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:59 Uhr

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Rogger12:

na die schenkel der dreiecks halt
sprich die Katheten die an der hypotenuse anliegen


wobei es die hypotenuse und katheten nur bei einem rechtwinkligen dreieck gibt...
und beim gleichschenkligen dreieck sind ALLE seiten gleich...


beides Falsch!

ein gleichschenkliges Dreieck muss nicht rechtwinklig sein, also gibt es nicht zwangsweise eine hypotenuse.

bei einem gleichschenkligem Dreieck sind wie bereits vom Ersteller des Threads erwähnt 2 seiten und 2 Winkel gleich !nicht alle! (ein Dreieck mit 3 gleichen Seitenlängen und 3 gleichen Winkeln heißt gleichSEITIG.

Auf jeden Fall sind die 2 Seiten ngleichlang die am nicht gleichen Winkel liegen. wie die jetzt heißen ist ne andere Frage ;-)

Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.

boeser-zwerg - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
211 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 16:59 Uhr

noch mal die zeichnung !

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 17:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2008 um 17:09 Uhr

Zitat von Badi1408:

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Badi1408:

in der zeichnung sieht man es und in der aufgabe muss
dann iwas von basis oder so stehen


wobei jede seite die basis sein könnte...


also ich kann mich dran erinnern dass es immer hieß
dass gleichschenklige dreieck mit der seite b als
basis...
also weiß man ja in dem fall dass a und c - die schenkel-
gleich lang sind und mit der Basis den gleichen Winkel ein-
schließn oder nich?

ja schon, wie oben schon geschrieben war ich beim gleichseitigen dreieck! du hast natürlich völlig recht! :vogel:

/edit, dass ich hier nich 2 ma posten muss:

Zitat von Eliot:


ein gleichschenkliges Dreieck muss nicht rechtwinklig sein, also gibt es nicht zwangsweise eine hypotenuse.

bei einem gleichschenkligem Dreieck sind wie bereits vom Ersteller des Threads erwähnt 2 seiten und 2 Winkel gleich !nicht alle! (ein Dreieck mit 3 gleichen Seitenlängen und 3 gleichen Winkeln heißt gleichSEITIG.

Auf jeden Fall sind die 2 Seiten ngleichlang die am nicht gleichen Winkel liegen. wie die jetzt heißen ist ne andere Frage ;-)


ja hab mein fehler ja eingesehn^^
wie OBEN schoan ma gedsagt hab ich mir verlesen, kommt ja ma vor 8-)
aber bei der bezwichnung der seiten bin ich mir ziemlich sicher dass die eine abweichende seite die basis, und die anderen beiden die schenkel ist/sind.

/edit nr. 2:

da ich glaub, das die frage hier geklärt wurde, und sonst auch nichts sinnvolles/freies hinzukommt

---> close plz!

du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

King_Chris - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
70 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2008 um 17:26 Uhr

Zitat von Bullshit91:

Zitat von King_Chris:

hallo,
bei einem gleichschenkligen Dreieck sind ja 2 Seiten gleich lang+2Winkel gleich groß.
Aber welche Seiten sind gleich lang?
Woher weiss man welche Seiten gleich lang sind?


bei nem gleichschenkligen dreieck gibts wie dr name schon sagt zwei gleiche schenkel und eine grundseite!
jeweils einer der beidengleichgroßen winkel liegen an den zwei punkten der grundseite an:
_________/\
________/....\
_______/........\
______/............\
_____/................\___<= des sind die zwei gleichlangen schenkel
____/....................\
___/........................\
__/............................\
_/................................\
/a________________b\

a und b sind hier die gleichgroßen winkel an der durchgezogenen linie (grundseite)

ich hoff des hilft weiter! ;-)


yep
danke
;-)

Pyromanie jetzt oder nie!!!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -