Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

moral->begriffserklärung

012333
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
4 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:32 Uhr

hallo!...ich wollte fragen ob vllt. jemand weiß was es heißt wenn man sagt "es ist nur moralisch gerechtfertigt". hab schonmal bei google versucht was zu finden, aber bei moral gibts mehrere definitionen, kann mir da vllt jemand weiterhelfen.
danke . LG
der_mensch - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
35 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:35 Uhr

also moralisch gerechtfertigt ist zum beispiel kleine kinder schlagen nich ... laufen schon ...
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:37 Uhr

sowas wie, das man denjenigen bestraft, der einem anderen menschen etwas angetan hat...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:38 Uhr

Moral ist wenn man moralisch ist.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

baunty08 - 103
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1704 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:39 Uhr

Zitat von der_mensch:

also moralisch gerechtfertigt ist zum beispiel kleine kinder schlagen nich ... laufen schon ...

:-D
wie geil xD

Long live the D!!!Stop the New Wave Of Bauwaga Rock (TNWOBR)!!

Lasagne - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
279 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:56 Uhr

Das sagt Wikipedia

ROCK ´N ROLL ain´t noise polution

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2008 um 21:57 Uhr

Also:

Wenn jemand sagt, etwas sei moralisch gerechtfertigt, so meint er es gäbe keine moralischen Gründe, die dagegen sprächen.

Wir sagen: Die Todesstrafe ist nicht moralisch gerechtfertigt. Unsere Moral sagt uns, dass jeder Mensch ein Recht auf Leben hat.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

TomWaits - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2008 um 23:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.06.2008 um 23:58 Uhr

so ein dummes geschwätz.

moralisch gerechtfertigt ist meiner auffassung nach jede handlung, die 1. keine gewissensbisse verursacht, ob bewusst oder unbewusst, also in irgendeiner weise den äußeren umständen (wie gesetze, etc) oder der inneren überzeugung, die genauso von der gesellschaft geformt wird wie alles andere auch, nicht im wege steht und 2. die nicht in rechte und freiheiten von anderen lebewesen (also auch keine tiere) eingreift, sondern im rahmen bleibt.

Kotz doch woanders hin.

oimariooi - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
949 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2008 um 09:42 Uhr

Definiere Moral jeder von uns hat eine andere Vorstellung von Moral. Einer findet es unmoralisch wenn jemand öffentlich zu viel Alk trinkt weil er somit die Kinder zum saufen animiert, für andere ist es unmoralisch zu töten. Die Moral kann man nur für sich selbst festlegen und somit nicht veralgemeinern

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2008 um 16:39 Uhr

Also in dem Umfeld in dem ich mich so bewege und in dem ich diskutiere, haben wir uns folgendermaßen geeinigt:

Moral ist eine dogmatische Weltanschauung, die nicht ohne weiteres verändert werden kann, da ihre Prinzipien zu meist auf eine höhere Macht (nicht unbedingt Gott) zurückzuführen sind.
Moral ändert sich also nicht innerhalb von Tagen, Monaten oder Jahren, sondern eher im Verlauf von Generationen.

Dem gegenüber steht die Ethik, die sehr viel flexibler ist, da ihre einzige Prämise das "Einfangen" der aktuellen humanistischen Wertevorstellungen ist.
Man handelt also nach dem Motto: Ich handle in dem Wissen, dass das was ich tue, aus humanistischer Sicht am besten ist, bis jemand durch Argumentation mein Handeln als schlechter, denn eine alternative Handlung, herausstellt.


Was ich meine stellt sich sehr schön an der Liberalisierung der Moderne da.
Ich bin ja ein strikter Gegner der katholischen Kirche, die zu meinem Leidwesen immernoch den moralischen Maßstab definiert.
Homosexualität war vor 60 Jahren noch unter Todesstrafe verboten, Das die Zeit davor bis hin zur griechischen Antike nicht anders.
Es war also Jahrtausende lang unmoralisch(!).
Heuzutage ist es weit weniger problematisch sich zu "outen", dennoch wird es in den Augen einer breiten Masse, als unmoralisch angesehen.
Grund ist, dass sich diese Werte überwiegend über familiäre Umfelder mitgegeben werden, denn diese prägen sich vorallem in der Kindheit ein.

Was aus einer übermäßigen Moralvorstellung folgt, kann man am gleichen Beispiel festmachen.
Kindern wird von klein auf eingetrichtert, Homosexualität sei annormal.
Nun sind aber einige dieser Kinder determiniert homosexuell, wenn sie dies aber erkennen, liegt ihre Sexualität mit ihrer Erziehung im Widerstreit,
Man lebt also permanent mit dem Gefühl den eigenen Ansprüchen nicht genügen zu können, woraus meist eine gesteigerte Homophobie der betroffenen folgt.
Es ist also so eine krasse Kompensation vor sich gegangen, die wohl für jeden ersichtlich, kein gutes Ende nehmen kann.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -