Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

mathematische fragen

eee
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
137 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 01:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2008 um 01:40 Uhr

1.frage:
was sind Polarkoordinaten?
ich muss bei ner Aufgabe rausfinden welche Polarkoordinaten der Punkt P(3/4) und
Q (-4/-3) haben (lösung P(5/53,13°) Q (5/216,87°)

2. Frage:
was sind Kartestische Koordinaten
ich muss bei ner Aufgabe rausfinden, welche Kartesischen Koordinaten der Punkt P(2/40°) und Q (4/200°) haben (lösung: P (1,53/1,29°) und Q (-3,76/ - 1,37)



wie komm ich denn auf das alles??
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2008 um 01:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2008 um 01:17 Uhr

Zitat von eee:

1.frage:
was sind Polarkoordinaten?
ich muss bei ner Aufgabe rausfinden welche Polarkoordinaten der Punkt P(3/4) und
Q (-4/-3) haben (lösung P(5/53,13°) Q (5/216,87°)

2. Frage:
was sind Kartestische Koordinaten
ich muss bei ner Aufgabe rausfinden, welche Kartesischen Koordinaten der Punkt P(2/40°) und Q (4/200°) haben (lösung: P (1,53/1,29°) und Q (-3,76/ - 1,37)

3.Frage:
habe Tabelle muss vervollständigen

x | ? | -1,5 | ? | 4,2 |
-------------------------------------------
0,5x-3 | -5 | ? | -1,5 | ? |


wie komm ich denn auf das alles??(1-3)
wie komm ich denn auf das ganze??


Wie wärs denn mit: im Unterricht aufpassen oder ins Mathebuch schauen? Da steht bestimmt drin, was der Unterschied zwischen Polar- und Kartesischen Koordinaten ist

die Lösung auf Frage 2 kann nicht stimmen, da im Kartesischen Koordinatensystem keine Grad-Zahlen existieren. Das Kartesische Koordinatensystem ist übrigens das "standard-system" also mindestens 2 Achsen (normalerweise x- und y-Achse) und ein Punkt wird definiert, indem ihm auf jeder Achse ein Wert zugewiesen wird, z.B. P (1/3)

gibts zu den Aufgaben noch weitere Informationen? z.B. bei Frage 3: ist das in der zweiten Zeile y bzw. f(x) oder was?

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 01:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2008 um 01:31 Uhr

Also deine Hausaufgaben wird dir hier bestimmt niemand machen ;-)
Aber ein paar hoffentlich nützliche Tipps:
Punkte in einer Ebene kann man auf verschiedene Arten beschreiben.
Eine davon ist durch karthesische Koordinaten, also geradlinige orthogonale Koordinatenlinien, die dann jeweils von -unendlich bis unendlich laufen, um die komplette Ebene abzudecken.
Eine andere ist durch Polarkoordinaten, also durch einen Abstand vom Ursprung und einen Winkel gegen eine Mittelpunktsachse des Kreises. Wie die Koordinatenlinien dann aussehen sollte leicht einzusehen sein.
Um die ganze Ebene abzudecken muss dann gelten: 0<=r<unendlich und 0<=phi<2*pi.
Wählt man als Mittelpunktsachse die ursprüngliche x-Achse erhält man die einfache Transformation:
x = r*cos(phi)
y = r*sin(phi)

Wie die richtige Rücktransformation dann aussieht sollte leicht sein.....
Damit solltest du 1 und 2 lösen können....


Zitat von eee:

3.Frage:
habe Tabelle muss vervollständigen

x | ? | -1,5 | ? | 4,2 |
-------------------------------------------
0,5x-3 | -5 | ? | -1,5 | ? |


wie komm ich denn auf das alles??(1-3)
wie komm ich denn auf das ganze??

Wir wärs einfach mit einsetzen?
Bei -1,5 sollte z.B. unten stehen: 0,5*(-1,5) -3 = -3,75

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

eee
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
137 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 01:29 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von eee:

1.frage:
was sind Polarkoordinaten?
ich muss bei ner Aufgabe rausfinden welche Polarkoordinaten der Punkt P(3/4) und
Q (-4/-3) haben (lösung P(5/53,13°) Q (5/216,87°)

2. Frage:
was sind Kartestische Koordinaten
ich muss bei ner Aufgabe rausfinden, welche Kartesischen Koordinaten der Punkt P(2/40°) und Q (4/200°) haben (lösung: P (1,53/1,29°) und Q (-3,76/ - 1,37)

3.Frage:
habe Tabelle muss vervollständigen

x | ? | -1,5 | ? | 4,2 |
-------------------------------------------
0,5x-3 | -5 | ? | -1,5 | ? |


wie komm ich denn auf das alles??(1-3)
wie komm ich denn auf das ganze??


Wie wärs denn mit: im Unterricht aufpassen oder ins Mathebuch schauen? Da steht bestimmt drin, was der Unterschied zwischen Polar- und Kartesischen Koordinaten ist

die Lösung auf Frage 2 kann nicht stimmen, da im Kartesischen Koordinatensystem keine Grad-Zahlen existieren. Das Kartesische Koordinatensystem ist übrigens das "standard-system" also mindestens 2 Achsen (normalerweise x- und y-Achse) und ein Punkt wird definiert, indem ihm auf jeder Achse ein Wert zugewiesen wird, z.B. P (1/3)

gibts zu den Aufgaben noch weitere Informationen? z.B. bei Frage 3: ist das in der zweiten Zeile y bzw. f(x) oder was?

wer keine ahnung hat und nur ein auf oberschlau machen will so wie der hier..bitte einfach mal fresse halten..
eee
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
137 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 01:31 Uhr

Zitat von Rifleman:

Also deine Hausaufgaben wird dir hier bestimmt niemand machen ;-)
Aber ein paar hoffentlich nützliche Tipps:
Punkte in einer Ebene kann man auf verschiedene Arten beschreiben.
Eine davon ist durch karthesische Koordinaten, also geradlinige orthogonale Koordinatenlinien, die dann jeweils von -unendlich bis unendlich laufen, um die komplette Ebene abzudecken.
Eine andere ist durch Polarkoordinaten, also durch einen Abstand vom Ursprung und einen Winkel gegen eine Mittelpunktsachse des Kreises. Wir die Koordinatenlinien dann aussehen sollte leicht einzusehen sein.
Um die ganze Ebene abzudecken muss dann gelten: 0<=r<unendlich und 0<=phi<2*pi.
Wählt man als Mittelpunktsachse die ursprüngliche x-Achse erhält man die einfache Transformation:
x = r*cos(phi)
y = r*sin(phi)

Wie die richtige Rücktransformation dann aussieht sollte leicht sein.....
Damit solltest du 1 und 2 lösen können....


Zitat von eee:

3.Frage:
habe Tabelle muss vervollständigen

x | ? | -1,5 | ? | 4,2 |
-------------------------------------------
0,5x-3 | -5 | ? | -1,5 | ? |


wie komm ich denn auf das alles??(1-3)
wie komm ich denn auf das ganze??

Wir wärs einfach mir einsetzen?
Bei -1,5 sollte z.B. unten stehen: 0,5*(-1,5) -3 = -3,75

das ist keien hausaufgabe sondern eine abshlussprüfungsaufgabe an der ich halt grad häng..

und zu der 2...da stimmt deine lösung mal so gar nicht
es muss sein: x=2 * cos40 = 1,53 Y= 2 * sin40 = 1,29

kp warum man so rechnet
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 01:44 Uhr

Zitat von eee:

und zu der 2...da stimmt deine lösung mal so gar nicht
es muss sein: x=2 * cos40 = 1,53 Y= 2 * sin40 = 1,29

Wenn du nochmal genau hinschaust ist das doch exakt das, was ich geschrieben hatte, nicht? ;-)
Und warum das so ist...vielleicht machts eine Zeichnung klarer:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2008 um 03:36 Uhr

Zitat von eee:

wer keine ahnung hat und nur ein auf oberschlau machen will so wie der hier..bitte einfach mal fresse halten..
wenn schon jemand so freundlich ist, und dir Fragen beantwortet, die du dir durch etwas googeln selbst beantworten könntest, solltest du dich mit derart unverschämten Antworten zurückhalten.

gottfrei

_-Jannik-_ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
172 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 09:20 Uhr

In einem rechtwinkligen Dreieck ABC ist die Seite a die Hypotenuse. Berechne die Größe der beiden Winkeln ß und y.


a=13,7cm //// a=14,10cm /// b=8m
c=5.9cm //// b=7,80cm //// c=11m

mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 09:47 Uhr

Zitat von _-Jannik-_:

In einem rechtwinkligen Dreieck ABC ist die Seite a die Hypotenuse. Berechne die Größe der beiden Winkeln ß und y.


a=13,7cm //// a=14,10cm /// b=8m
c=5.9cm //// b=7,80cm //// c=11m


du bist ein wenig daneben...

surprise, motherf***!

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2008 um 10:55 Uhr

Zitat von _-Jannik-_:

In einem rechtwinkligen Dreieck ABC ist die Seite a die Hypotenuse. Berechne die Größe der beiden Winkeln ß und y.


a=13,7cm //// a=14,10cm /// b=8m
c=5.9cm //// b=7,80cm //// c=11m


soll das ne aufgabe sein oder versuchst du damit zwischen den koordinatensystemem zu wechseln? das wird nicht klappen. ne weitere möglichkeit wäre über die eulerform zu gehen, aber da sollte man schon über komplexe zahlen bescheid wissen.

falls das ne aufgabe sein soll würd ichs mal mit pythagoras versuchen.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

eee
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
137 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2008 um 12:53 Uhr

Zitat von ne6on:

Zitat von eee:

wer keine ahnung hat und nur ein auf oberschlau machen will so wie der hier..bitte einfach mal fresse halten..
wenn schon jemand so freundlich ist, und dir Fragen beantwortet, die du dir durch etwas googeln selbst beantworten könntest, solltest du dich mit derart unverschämten Antworten zurückhalten.

man findet es nicht in der Art von Form wie es im abschlussprüfungsbuch steht
daher bist du nr.2 der daher labert obwohl er einfach nur keine ahnung hat!!
ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2008 um 16:21 Uhr

Zitat von eee:

Zitat von ne6on:

Zitat von eee:

wer keine ahnung hat und nur ein auf oberschlau machen will so wie der hier..bitte einfach mal fresse halten..
wenn schon jemand so freundlich ist, und dir Fragen beantwortet, die du dir durch etwas googeln selbst beantworten könntest, solltest du dich mit derart unverschämten Antworten zurückhalten.

man findet es nicht in der Art von Form wie es im abschlussprüfungsbuch steht
daher bist du nr.2 der daher labert obwohl er einfach nur keine ahnung hat!!
nichtmal 30 sec gebraucht um über google hier hin zu gelangen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarkoordinaten#Umrechnung_zwischen_Polarkoordinaten_und_kartesischen_Koordinaten

gottfrei

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -