Pyro-man - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 22:25 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
hab da mal eine kleine Frage. In meiner Firma hatte ich folgende Situation:
Ein Produkt meiner Firma wurde durch Vandalismus beschädigt. Da ich Servicetechniker bin setzte ich dieses wieder in stand. In meinem Bericht schrieb ich das das Produkt durch Vandalen beschädigt worden war.
Daraufhin klärte mich mein Chef auf, dass die Vandalen ein alter Volksstamm sei, der schon lang ausgestorben sei und ich darum nicht Vandalen schreiben dürfe.
Jetzt meine Frage: Wer verursacht dann heutzutage Vandalismus?
Danke schön schon mal im Voraus.
- - - - - - - - - - ENDE - - - - - - - - - - -
|
|
First_Aid - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
964
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:27 Uhr
|
|
.. durch Vandalismus ausübenden Menschen^^
|
|
V_to_K
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4738
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:30 Uhr
|
|
was isn kaputt gegangen?
Wenns n Kabel war, wars bestimmt n Marder, weisst. 0.o
|
|
drunkpunk - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
13725
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:32 Uhr
|
|
Es gibt unter Mardern noch Vandalen =)
unter menschen eben nicht mehr
"Vandalismus" ist dann der grund.
Fuck me im famous. (ich Dieb)
|
|
finsch - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 22:35 Uhr
|
|
Zitat von Pyro-man: Hallo zusammen,
hab da mal eine kleine Frage. In meiner Firma hatte ich folgende Situation:
Ein Produkt meiner Firma wurde durch Vandalismus beschädigt. Da ich Servicetechniker bin setzte ich dieses wieder in stand. In meinem Bericht schrieb ich das das Produkt durch Vandalen beschädigt worden war.
Daraufhin klärte mich mein Chef auf, dass die Vandalen ein alter Volksstamm sei, der schon lang ausgestorben sei  und ich darum nicht Vandalen schreiben dürfe.
Jetzt meine Frage: Wer verursacht dann heutzutage Vandalismus?
Danke schön schon mal im Voraus.
soweit hat dein cheff recht
allerdings is das ein rechtlicher begriff und wenn das in nem Gesetzbuch steht kann das kaum diskriminierend o.ä. sein deswegen spricht meines erachtens nichts dagegen dass du das in den bericht schreibst. ich glaub eher dass dein chef befürchtet wenn du das reinschrebist dass das rechtliche schritte nach sich zieht weils ja im grunde ne straftat ist oder so
spürst wie ich denk ?
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 22:37 Uhr
|
|
Zitat von Pyro-man: Hallo zusammen,
hab da mal eine kleine Frage. In meiner Firma hatte ich folgende Situation:
Ein Produkt meiner Firma wurde durch Vandalismus beschädigt. Da ich Servicetechniker bin setzte ich dieses wieder in stand. In meinem Bericht schrieb ich das das Produkt durch Vandalen beschädigt worden war.
Daraufhin klärte mich mein Chef auf, dass die Vandalen ein alter Volksstamm sei, der schon lang ausgestorben sei  und ich darum nicht Vandalen schreiben dürfe.
Jetzt meine Frage: Wer verursacht dann heutzutage Vandalismus?
Danke schön schon mal im Voraus.
weise deinen chef doch mal dezent drauf hin dass seine sinnbefreite klugscheißerei weder zu seinem allgemeinen beliebtheitsgrad beiträgt noch seine sexuelle attraktivität auf die sekretärin steigert. dann steckst du dir grinsend die abmahnung in die gesäßtasche und gehst zurück an die arbeit ;p
andernfalls gebrauche den begriff mutwillige sachbeschädigung bzw mutwillige sachbeschädigung ausübende menschen
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
Tofu - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
927
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:41 Uhr
|
|
na leute die bock haben was kaputt zu hauen. man sagt eben noch vandalismus. gibt ja auch den spruch "vandalen haben hier gehaust" das ist aber längst überholt -.-
|
|
Pyro-man - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat von finsch: Zitat von Pyro-man: Hallo zusammen,
hab da mal eine kleine Frage. In meiner Firma hatte ich folgende Situation:
Ein Produkt meiner Firma wurde durch Vandalismus beschädigt. Da ich Servicetechniker bin setzte ich dieses wieder in stand. In meinem Bericht schrieb ich das das Produkt durch Vandalen beschädigt worden war.
Daraufhin klärte mich mein Chef auf, dass die Vandalen ein alter Volksstamm sei, der schon lang ausgestorben sei  und ich darum nicht Vandalen schreiben dürfe.
Jetzt meine Frage: Wer verursacht dann heutzutage Vandalismus?
Danke schön schon mal im Voraus.
soweit hat dein cheff recht
allerdings is das ein rechtlicher begriff und wenn das in nem Gesetzbuch steht kann das kaum diskriminierend o.ä. sein deswegen spricht meines erachtens nichts dagegen dass du das in den bericht schreibst. ich glaub eher dass dein chef befürchtet wenn du das reinschrebist dass das rechtliche schritte nach sich zieht weils ja im grunde ne straftat ist oder so
spürst wie ich denk ?
Ich spür wie du denkst. Aber der ganze Serviceeinsatz muss sowieso die Versicherung des Kunden bezahlen. Ich glaube das die trotzdem zahlen, auch wenn der Vandalenstamm ausgestorben ist
Für alle anderen:
Zufindest in meiner Firma ist es so definiert, dass "vandalismus" durch eine Mader als Nagetierschaden bezeichnet wird. Ist voll lecker wenn man so ein Kabel aus dem Schacht zieht und nach 20 m so ein undefinierbares dunkles Ding das wahrscheinlich durch den enstandenen Lichtbogen beim Kabelabbiss in brannt geraten ist.
- - - - - - - - - - ENDE - - - - - - - - - - -
|
|
V_to_K
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4738
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:08 Uhr
|
|
Bei eurer Firma existiert die Vokabel Nagetierschaden, aber Vandalismus nicht? 0.o
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:09 Uhr
|
|
joa...also ich würde die verantwortliche Personengruppe ganz aus dem Bericht rauslassen und schreiben, dass die Maschine Opfer von mutwilliger Sachbeschädigung geworden ist.
Umgangssprachlich würde ich als Ersatz für Vandalen wohl zu "Hooligans" oder schlichtweg "Vollidioten" tendieren. Ein offizielles Synonym fällt mir zu Vandalen aber echt nicht ein
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Taurinmoench - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
682
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:26 Uhr
|
|
meines wissens ist vandale als "zerstörungswütiger mensch" definiert =)
darf man übrigens auch mit "w" schreiben..also wandale ...kacjk sieht das scheiße aus xD
Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!
|
|
Pyro-man - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:27 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: joa...also ich würde die verantwortliche Personengruppe ganz aus dem Bericht rauslassen und schreiben, dass die Maschine Opfer von mutwilliger Sachbeschädigung geworden ist.
Umgangssprachlich würde ich als Ersatz für Vandalen wohl zu "Hooligans" oder schlichtweg "Vollidioten" tendieren. Ein offizielles Synonym fällt mir zu Vandalen aber echt nicht ein
Eigentlich geht es mir ja garn nicht um den Bericht, sondern um das Gelalle meines Chefs. Man kann doch nicht sagen, dass ist falsch, aber die richtige Antwort kenn ich auch nicht. Wenn man selbst keine Ahnung hat sollte man doch einfach die Fresse halten.
- - - - - - - - - - ENDE - - - - - - - - - - -
|
|
Pyro-man - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:29 Uhr
|
|
Zitat von V_to_K: Bei eurer Firma existiert die Vokabel Nagetierschaden, aber Vandalismus nicht? 0.o
Vandalismus gibts bei uns auch. Aber man darf ja nicht Vandalen sagen, sonst bekommt man einen 15 minütigen Vortrag über Geschichte
- - - - - - - - - - ENDE - - - - - - - - - - -
|
|
Manolete - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
500
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2008 um 00:02 Uhr
|
|
kp aber hier ein paar vorschläge:
vandalern?
vandalers?
vandaletten?
vandaliker?
vandaliken?
vandalerer?
EDIT:vandalierer?
oder einfach satz ändern...und Vandalismus benützen
|
|
Taurinmoench - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
682
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 00:10 Uhr
|
|
Zitat von Pyro-man: Zitat von V_to_K: Bei eurer Firma existiert die Vokabel Nagetierschaden, aber Vandalismus nicht? 0.o
Vandalismus gibts bei uns auch. Aber man darf ja nicht Vandalen sagen, sonst bekommt man einen 15 minütigen Vortrag über Geschichte
xxD aalso weils mich so brennend interessiert hat hab ich gerade meinen fremdwörter-duden aufgeschlagen...und siehe da - ich hatte recht. und dein chef hat keine ahnung... - kannst mir ja mal seine e-mail addy geben dann erklär ichs ihm
Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2008 um 01:25 Uhr
|
|
Zitat von Taurinmoench: Zitat von Pyro-man: Zitat von V_to_K: Bei eurer Firma existiert die Vokabel Nagetierschaden, aber Vandalismus nicht? 0.o
Vandalismus gibts bei uns auch. Aber man darf ja nicht Vandalen sagen, sonst bekommt man einen 15 minütigen Vortrag über Geschichte
xxD aalso weils mich so brennend interessiert hat hab ich gerade meinen fremdwörter-duden aufgeschlagen...und siehe da - ich hatte recht. und dein chef hat keine ahnung... - kannst mir ja mal seine e-mail addy geben dann erklär ichs ihm 
Aber sein Chefhat durchaus auch recht, zu behaupten er hätte keine Ahnung wäre also eine ungerechtfertigte Unterstellung!
Ich denke, Manoletes "Vandalierer" ist eine geschickte Lösung die alle Zufriedenstellen sollte
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|