Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

geometrie

schenkaa - 34
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
423 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 07:19 Uhr

welchen flächeninhlt hat ein gleichseitiges dreieck mit der höhe 1 m?
killer09 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:02 Uhr

wir haben das ganz einfach gelernt und so passen fast alle Körper zusammen Grundfläche mal höhe durch 2 und bei rechtecken Grundfläche mal Körperhöhe

Sind die Hühner platt wie nen Teller war der Fendt mal wieder schneller

fabian-ich - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
295 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:09 Uhr

also ich komm auf 0,58m²
aber das kommt mir irgendwie n bisschen wneig vor ....

Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.

killer09 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:16 Uhr

hä du weißt doch nur die höhe und nicht ein mal di Länge und breite des Grundkörpers

Sind die Hühner platt wie nen Teller war der Fendt mal wieder schneller

fabian-ich - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
295 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:25 Uhr

Zitat von killer09:

hä du weißt doch nur die höhe und nicht ein mal di Länge und breite des Grundkörpers

kannst du aber alles asurechnen, da du ja weist, das alpha 60° hat.

Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.

fabian-ich - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
295 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:27 Uhr

Hier hab ichs mal verdeutlicht.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.

_princess- - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
34 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:36 Uhr

musst mit den winkelfunktionen rechnen oO
killer09 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 08:46 Uhr

ach stimmt

Sind die Hühner platt wie nen Teller war der Fendt mal wieder schneller

Winglet
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
11 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 11:26 Uhr

Ach komm Leute machts doch nicht so kompliziert. Die Höhe (Kathete) bildet doch ein rechtwinkliges Dreieck zusammen mit einer Seite von dem gegenbenen Dreieck (Hypothenuse) und die zweite Kathete muss ja genau die Hälfte von der Seite des gegebenen Dreiecks sein.

Dann kannst du einfach den Pythagoras benutzen und somit wäre die Aufgabe sogar 9.Klässler-tauglich.
fabian-ich - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
295 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2008 um 11:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2008 um 11:34 Uhr

Zitat von Winglet:

Ach komm Leute machts doch nicht so kompliziert. Die Höhe (Kathete) bildet doch ein rechtwinkliges Dreieck zusammen mit einer Seite von dem gegenbenen Dreieck (Hypothenuse) und die zweite Kathete muss ja genau die Hälfte von der Seite des gegebenen Dreiecks sein.

Dann kannst du einfach den Pythagoras benutzen und somit wäre die Aufgabe sogar 9.Klässler-tauglich.

Um den Pythagoras zu benutzen müsste aber noch eine zweite Seite gegeben sein.
Da du aber nur die Höhe hast, geht das so nicht.
Also ist meine Lösung wohl die einzig Richtige.

Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.

Winglet
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
11 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2008 um 12:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2008 um 12:03 Uhr

Das was da steht reicht völlig aus, weil x=0,5a (ja es ist ein gleichseitiges Dreieck!)
also ist 1 = sqrt(a^2-3/4 a^2)

Nach a auflösen, fertig.

Komplizierter geht's natürlich immer ^^ Man kann hier sicherlich auch noch mit dem Cosinussatz rumrechnen oder Vektoren benutzen... :-P
Hitman2005 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1205 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2008 um 12:04 Uhr

Zitat von fabian-ich:

Zitat von Winglet:

Ach komm Leute machts doch nicht so kompliziert. Die Höhe (Kathete) bildet doch ein rechtwinkliges Dreieck zusammen mit einer Seite von dem gegenbenen Dreieck (Hypothenuse) und die zweite Kathete muss ja genau die Hälfte von der Seite des gegebenen Dreiecks sein.

Dann kannst du einfach den Pythagoras benutzen und somit wäre die Aufgabe sogar 9.Klässler-tauglich.

Um den Pythagoras zu benutzen müsste aber noch eine zweite Seite gegeben sein.
Da du aber nur die Höhe hast, geht das so nicht.
Also ist meine Lösung wohl die einzig Richtige.


so wie du hätte ich das jetz auch berechnet

Hubraum statt Spoiler ! ;-)

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -