Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Physik-Aufgabe Verständnisproblem

spastieeee - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
35 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:17 Uhr

Hi!
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Kapiert von euch jemand die Aufgabe? Was soll der Unterschied der Beschleunigung sein, wenn die Kraft jedes Mal 10N berägt?

mfg, spastieeee
aMatZin - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
813 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:24 Uhr

Gibt keinen Unterschied:

F = m * a => a = F / m

da F (Kraft) und m (Masse des zu bewegenden Körpers) in beiden Fällen gleich sind, gibts auch keinen unterschied bei der Beschleunigung.

mfg ShuriX

Du dämlicher Idiot!

spastieeee - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
35 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:24 Uhr

Biste dir da 100%ig sicher?
WEil ich glaub nicht, dass der mir so ne einfache Aufgabe gibt ;-)
Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:26 Uhr

ich denk mal die Hand zieht mit gleichbleibender Geschwindigkeit während der Klotz in dem anderen Fall durch die Erdanziehung noch beschleunigt wird ;-)

Nur Wissen ist Macht!

aMatZin - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
813 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:26 Uhr

Also ich bekomm bei beiden Körpern a = 1 m / s²
ich seh wirklich keinen anderen Ansatz, der hier Sinn machen würde

Du dämlicher Idiot!

aMatZin - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
813 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:28 Uhr

Zitat von Daedalus:

ich denk mal die Hand zieht mit gleichbleibender Geschwindigkeit während der Klotz in dem anderen Fall durch die Erdanziehung noch beschleunigt wird ;-)


aber um das zu berechnen bräuchten wir v, v(o) und x .... hammer aber nich :-/

Du dämlicher Idiot!

L-O-D - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
664 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:28 Uhr

werd nicht bei fall A der hänge klotz durch dei fallbeschleunigung noch beschleunigt und hat somit keine konstante geschwindigkeit
und die hand hat ja net konstante geschwindigkeit

WTF

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:29 Uhr

Da explizit dran steht dass die Masse der Hand zu vernachlässigen ist, würde ich daraus schließen, dass die Masse des Klotzes in Versuch a) nicht zu vernachlässigen ist. Es muss also zum einen der 10kg Klotz horizontal beschleunigt werden und zum anderen der ca 1 kg Klotz senkrecht.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2008 um 11:31 Uhr

Zitat von L-O-D:

werd nicht bei fall A der hänge klotz durch dei fallbeschleunigung noch beschleunigt und hat somit keine konstante geschwindigkeit
und die hand hat ja net konstante geschwindigkeit

Nein, es sind ja keine Geschwindigkeiten angegeben sondern Kräfte, die Hand zieht genauso stark an dem Seil, wie die Erdanziehung an dem linken Klotz zieht. Nur das links eben die Masse des Klotzes an dem gezogen wird wahrscheinlich auch berücksichtigt werden soll?

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

aMatZin - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
813 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:34 Uhr

Zitat von DjKoma:

Zitat von L-O-D:

werd nicht bei fall A der hänge klotz durch dei fallbeschleunigung noch beschleunigt und hat somit keine konstante geschwindigkeit
und die hand hat ja net konstante geschwindigkeit

Nein, es sind ja keine Geschwindigkeiten angegeben sondern Kräfte, die Hand zieht genauso stark an dem Seil, wie die Erdanziehung an dem linken Klotz zieht. Nur das links eben die Masse des Klotzes an dem gezogen wird wahrscheinlich auch berücksichtigt werden soll?

Aber die Masse des Klotzes ist doch im Zusammenhang mit der Erdbeschleunigung die Kraft, mit der im Fall a) gezogen wird

Du dämlicher Idiot!

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2008 um 11:39 Uhr

Zitat von aMatZin:

Zitat von DjKoma:

Zitat von L-O-D:

werd nicht bei fall A der hänge klotz durch dei fallbeschleunigung noch beschleunigt und hat somit keine konstante geschwindigkeit
und die hand hat ja net konstante geschwindigkeit

Nein, es sind ja keine Geschwindigkeiten angegeben sondern Kräfte, die Hand zieht genauso stark an dem Seil, wie die Erdanziehung an dem linken Klotz zieht. Nur das links eben die Masse des Klotzes an dem gezogen wird wahrscheinlich auch berücksichtigt werden soll?

Aber die Masse des Klotzes ist doch im Zusammenhang mit der Erdbeschleunigung die Kraft, mit der im Fall a) gezogen wird
Aber klein g zieht nicht am Seil sondern am Klotz, was bedeutet, dass der Klotz auch mit beschleunigt werden muss.
wenn die Reibung vernachlässigt werden kann, dann würd ich sagen, dass man links 11 kg für die Masse einsetzen muss und rechts 10 kg

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

spastieeee - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
35 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2008 um 19:36 Uhr

ok, danke!
aber ich hab echt KEINE ahnung, wie ich das rechnen soll.... sind ja eigtl. 2 unbekannte
a und m2.

bei dem mit der hand komm ich auf 1 m/s²... ist das richtig?
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2008 um 20:45 Uhr

Die Masse des Klotzes hängt jetzt davon ab, ob ihr mit 9,81N/kg oder annäherungsweise mit 10 N/gk rechnet?
Wenn ihr mit 10 rechnen dürft, dann ist die Masse 1kg ansonsten ein bisschen mehr.
Die Gesamtmasse die bewegt werden soll ist somit 11 kg, dadurch hast du eine etwas geringere Beschleunigung als im rechten Versuch.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

spastieeee - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
35 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2008 um 20:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2008 um 21:00 Uhr

wir rechen der einfachkeit halber mit 10N
Ich verstehe aber leider nicht, wie du auf dein Ergebnis kommst!

Im Unterricht haben wir so ne Art von aufgaben noch nie gemacht :-(


Kannst du mir bitte ne Beispielrechnung geben? ;) wär echt nett
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2008 um 21:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2008 um 21:18 Uhr

Zitat von spastieeee:

wir rechen der einfachkeit halber mit 10N
Ich verstehe aber leider nicht, wie du auf dein Ergebnis kommst!

Im Unterricht haben wir so ne Art von aufgaben noch nie gemacht :-(


Kannst du mir bitte ne Beispielrechnung geben? ;) wär echt nett

Den Fall auf der rechten Seite hast ja verstanden, oder?
Dürfte kein Problem sein, dafür gibts Formeln in die gegebenen Werte einsetzen kann.

Das müssen wir wissen:
1N = m*kg / s²
a=F/m
G=g*m
g=9,81 ~ 10 m/s²

____________________________
rechtes Beispiel:
geg:
m=10kg
F=10N

ges:
a

a= (10 m*kg / s²) / 10 kg = 1 m/s²
____________________________
linkes Beispiel:

geg:
m1= 10 kg
G=10N

ges:
m(ges)
m2
a

m2=G/g = 10N / g = (10 m*kg / s²) / (10 m/s²) = 1kg
m(ges) = m1 + m2 = 10kg + 1kg = 11 kg

a= F/m = 10 N / 11kg = (10 m*kg / s²) / 11 kg = 0,91 m/s²


so und jetzt will ich nen Keks :-P

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

spastieeee - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
35 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2008 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2008 um 21:21 Uhr

*keks geb* :-D
das rechte hab ich kapiert und selber gerechnet *höhö*

das linke schau ich mir jetzt mal an

danke für deine hilfe!!!

EDIT: Habs kapiert, danke nochmal!
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -