Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Sat-Anlage...

sternchen007 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
16 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2008 um 08:02 Uhr

Hi Ihr !
Wir wollen uns eine Satellitenanlage zulegen , wissen aber gar nicht was wir dazu brauchen. Also den Spiegel und Receiver und LNB ist klar- aber wie gross muss der Spiegel hier in der Gegend sein?
Und muss es ein bestimmter LNB sein?

Habe im Internet so ein Komplettpaket gefunden -da ist aber nur ein 55cmSpiegel dabei- reicht der auch für ausländische Sender?

Wäre echt nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!!!
Danke schonmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ass2211 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
151 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2008 um 08:24 Uhr

hallo

also ich wohne in dornstadt und habe eine 55cm schüssel digital!! digital brauchst du später sowiso!!

ich habe einen super empfang, alles ok. und bekomme sehr viele sender rein.


mann muss halt immer daruf acht geben das man die schüssel 100% ausrichtet sonst fehlen dir ein paar sender.

www.schwabenpix.de

sternchen007 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
16 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2008 um 09:44 Uhr

also ich wohne in klingenstein ( blaustein aufm berg) - da müsste dann die 55cm schüssel auch reichen, oder?

bekommst du auch ausländische sender rein? und astra oder wie heissen nochmal die frequenzen...?

woher weiß ich, dass es eine digitale schüssel ist?
tripleone - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2002
129 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2008 um 09:48 Uhr

Was für ausländische sender willst du haben? und wieviele teilnehmer sollen da dran?

www.myspace.com/irie_futz

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2008 um 09:49 Uhr

Zitat von sternchen007:

woher weiß ich, dass es eine digitale schüssel ist?


Also die Schüssel muß nich digital sondern aus Metal sein :-D

Der LNB muß digitaltauglich sein - Das sollte aber dabei stehn.

Was du allerdings vorher überlegen muß (und wovon auch abhängt wie groß die Schüssel sein muß) ist, wieviele Empfänger du an die Anlage hängen willst. Wenn du mehrere Reciver dran haben willst, dann brauchst du auch ein entsprechendes LNB und dann i.d.R. auch eine größere Schüssel.
sternchen007 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
16 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2008 um 10:02 Uhr

jaja das mit dem digital meinte ich doch auch so ;-P
also ich habe da im Internet so ein ANgebot gefunden - eine 55cm Schüssel, 2 Teilnehmer, LNB und ein Receiver ( brauche vorerst keinen zweiten....)

wenn hier die kleine Schüssel mit 2 Teilnehmern verkauft wird, dann geht sie damit auch,oder? ( vielleicht geht es ja nicht u die verkaufens trotzdem so...?)

Was mir eben wichtig ist, ( ich komm aus Frankreich ) und würde gern französische Sender sehen.... ich kenne mich mit diesem Astra und hotbird oder wie das heißt nicht aus....
Narcoleptic - 38
Profi (offline)

Dabei seit 11.2004
792 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2008 um 10:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2008 um 10:04 Uhr

Zitat von Nitek:

Zitat von sternchen007:

woher weiß ich, dass es eine digitale schüssel ist?


Also die Schüssel muß nich digital sondern aus Metal sein :-D

Der LNB muß digitaltauglich sein - Das sollte aber dabei stehn.

Was du allerdings vorher überlegen muß (und wovon auch abhängt wie groß die Schüssel sein muß) ist, wieviele Empfänger du an die Anlage hängen willst. Wenn du mehrere Reciver dran haben willst, dann brauchst du auch ein entsprechendes LNB und dann i.d.R. auch eine größere Schüssel.


Ein 55 cm Parabolspiegel für einen Teilnehmer für den Satelliten Astra (fast ausschließlich deutsche Sender) ist Ok, allerdings sei es nicht ausgeschlossen das es gerade bei heftigen Niederschlägen mal Probleme geben könnte mit dem Paraboldurchmesser beim Senderempfang. Mit 60 cm könnte man bei einem Teilnehmer theoretisch auch den Satelliten Hotbird (von südlicher Ausrichtung aus, 13 Grad Ost, europäische Programme) empfangen. Wenns denn diese Alternativen mit mehreren Teilnehmern bzw. der Satellit Eutelsat (19 Grad Ost, südliche Ausrichtung) sein soll dann sollte man mindestens auf einen 80 cm Parabolspiegel zurückgreifen!!! Am besten von Kathrein, Parabolspiegelmaterial aus Kohlefaser, und die LNB´´s sind aus massivem Aluminium gefertigt!!!

Don´t do drugs...

sternchen007 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
16 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2008 um 10:11 Uhr

ah :-) da stand ja jetzt alles drin :-) Das heißt wenn die kleine Schüssel nicht gut ist, dann kann ich auch einfach eine grosse dranhängen....? Das muss nicht abgestimmt mit dem Receiver oder so sein?
Oder muss man da auch auf bestimmte Dinge achten?
tripleone - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2002
129 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2008 um 10:25 Uhr

beim lnb muss universal twin draufstehen(für 2 teilnehmer) spiegel würde ich mindestens 75 cm nehmen. für mehrere satelitten größer.

www.myspace.com/irie_futz

-BDangerous- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
200 Beiträge
Geschrieben am: 26.12.2008 um 21:17 Uhr

Zitat von sternchen007:

jaja das mit dem digital meinte ich doch auch so ;-P
also ich habe da im Internet so ein ANgebot gefunden - eine 55cm Schüssel, 2 Teilnehmer, LNB und ein Receiver ( brauche vorerst keinen zweiten....)

wenn hier die kleine Schüssel mit 2 Teilnehmern verkauft wird, dann geht sie damit auch,oder? ( vielleicht geht es ja nicht u die verkaufens trotzdem so...?)

Was mir eben wichtig ist, ( ich komm aus Frankreich ) und würde gern französische Sender sehen.... ich kenne mich mit diesem Astra und hotbird oder wie das heißt nicht aus....

Das kommt zwar jetzt spät aber egal.

Französische Sender kriegst du auf dem Satelliten ASTRA 28,5 °C, wenn du deutsche Sender auch möchtest musst du eine Multifeedanlage nehmen.
Ich kann dir die Technisat Multytenne empfehlen.

Schüsselgröße: NUR 45 cm

Empfangbare Satelliten: ASTRA 19,2 / 23,5 / 28,5 und Eutelsat Hotbird 13°C.
Und dass alles gleichzeitig. Und dass funktioniert einwandfrei.

Preis ? 159,- EUR Inhalt: Satspiegel, LNB leider nur für einen Teilnehmer, 10 Meter Antennenkabel und Wandhalterung. Du musst nur noch den receiver kaufen der mindestens Diseqc 1.0 fähig ist.

Insgesamt ist mann ungefähr mit 200,- gut bedient ^^

Wie es möglich ist ? Technisat hat eine spezielle LNB. wegen der außergewöhlichen Form des LNB und des Satspiegels sind 4 Satelliten möglich. Die Antenne hat eine Auswirkung 80 cm !!!
schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 26.12.2008 um 21:24 Uhr

Zitat von -BDangerous-:


Französische Sender kriegst du auf dem Satelliten ASTRA 28,5 °C, wenn du deutsche Sender auch möchtest musst du eine Multifeedanlage nehmen.

Auf 28.4°E ist doch fast nur BSKYB (britisch), also ich hab da nichts Französisches. Canal Satellite (frz) sitzt doch wie die meisten deutschen Sender auch auf 19.2°E. Die Sender im BSKYB Paket (BBC, Sky, ...) sind zwar genial, aber wenns wirklich nur um die französischen Sender geht reicht 19.2°E.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

-BDangerous- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
200 Beiträge
Geschrieben am: 26.12.2008 um 21:29 Uhr

Zitat von schnaebber:

Zitat von -BDangerous-:


Französische Sender kriegst du auf dem Satelliten ASTRA 28,5 °C, wenn du deutsche Sender auch möchtest musst du eine Multifeedanlage nehmen.

Auf 28.4°E ist doch fast nur BSKYB (britisch), also ich hab da nichts Französisches. Canal Satellite (frz) sitzt doch wie die meisten deutschen Sender auch auf 19.2°E. Die Sender im BSKYB Paket (BBC, Sky, ...) sind zwar genial, aber wenns wirklich nur um die französischen Sender geht reicht 19.2°E.


hmmm ich weiß das auf ASTRA 19,2°C France 1 und 2 und so drauf sind, aber ich glaub bei 28,5°C müssten auch Französische drinn sein :gruebler: ist klar das britische kanäle auch drinn sind SKY und BBC und so ... übrigens gibt es BBC jetzt auch in HD. France 1 und 2 genauso ^^
schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 26.12.2008 um 21:42 Uhr

Nö 22.4°E ist wirklich nur britisches- und Kolonialfernsehen (hauptsächlich indisch). Auf 5°W und 22°W sind noch ein paar nette französische Pakete.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

-BDangerous- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
200 Beiträge
Geschrieben am: 26.12.2008 um 21:56 Uhr

Kollege es gibt keinen Satelliten auf 22,4 °C East. Es gibt einen 22,0 auf West
-BDangerous- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
200 Beiträge
Geschrieben am: 26.12.2008 um 22:00 Uhr

neben Intelsat ist gleich der NSS 7 (sind da wirklich französische programme drinn ) mann lernt immer was dazu ...
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -