Noch letztens habe ich Zombiefilme für tot erklärt. Nach 'Zombieland' kam einfach nichts mehr, was halbwegs brauchbar war. 'Dead Snow' (2) war zwar sehr amüsant, habe ich jedoch als Parodie verstanden.
Das Jahrzehnt fing recht vielversprechend an, mit '28 Days Later' und 'Dawn of the Dead' als Auftakt. Wobei ich Ersteren nicht unbedingt als Zombiefilm bezeichnen würde. Nichtsdestotrotz hatte man zwei Filmvorlagen, die man vernünftig fortsetzen konnte. Was '28 Weeks Later' größtenteils gelungen war (auch wenn es keine direkte Fortsetzung war). 'Dawn of the Dead 2' bzw. 'Island of Dead' bzw. 'Dead Island', blieb zwar aus, dafür gab es George Romero's 'Land of the Dead'. Kein Publikumsliebling - ich habe ihn jedoch garantiert über 10 Mal gesehen.
Und dann 'REC'. Wobei auch 'REC', nachdem ich den schlechten 2. Teil gesehen hab, sich als 'Nicht-Zombie' entpuppte (so macht man einen guten Film zunichte.. fast)
Schlussendlich war ich bei 'Zombieland' angelangt. Obwohl er nicht so serious war, wie die anderen Streifen, hat er mir letztlich besser gefallen, als die meisten seiner Art. Vermutlich weil er eben nicht so ernst war.
Allein Tallahassees ewige, scheinbar vergebliche Suche, nach einem oder dem Twinkie, eine Mischung aus Tragik und Komik (tragische Komödie eben), bannte mich bis zum Ende. Wieso? Weil ich verdammt nochmal wissen wollte, ob der arme Boy endlich seinen Twinkie bekommt. Pure Folter, aber geiler Film.
Nach Jahre langer Stille, kündigt Sony doch ernsthaft 'Zombieland 2' an. Ich kann es immer noch nicht glauben, aber es kommt.
Wenn sie jetzt den alten Cast zusammentrommeln, hat die Menschheit vielleicht doch noch eine (Überlebens-)Chance.
E: Ich sollte meinen Vorrat an Twinkies aufstocken um voll prepared zu sein.
mein Stocha Prof definiert Arsch offen ganz neu:
Um zur Prüfung zugelassen zu werden müssen:
in 4 Blocks zu jeweils 3 aufeinanderfolgenden Übungsblättern 50% erreicht werden
In allen 4 Programmieraufgaben jeweils 50% erreicht werden
sollte dies der Fall sein, gibt es noch ein "Abgabegespräch" bei dem einem sämtliche Punkte entzogen werden können.
mein Stocha Prof definiert Arsch offen ganz neu:
Um zur Prüfung zugelassen zu werden müssen:
in 4 Blocks zu jeweils 3 aufeinanderfolgenden Übungsblättern 50% erreicht werden
In allen 4 Programmieraufgaben jeweils 50% erreicht werden
sollte dies der Fall sein, gibt es noch ein "Abgabegespräch" bei dem einem sämtliche Punkte entzogen werden können.
Studium ist halt keine Gesamtschule, an der man in Zeiten von Rot-Grün von der 5. Klasse bis zum Abitur ohne Leistungsanspruch durchgeschubst wird. An der Uni muss man halt was tun, meine Fresse.