Dein (?) angedachter Post erklärt "pseudo" insofern deiner Meinung nach, dass der Spruch so nicht wahr ist. Ich finde ihn wahr, das ist Ansichtssache, gestehe ich ein. Eine Adaption - wessen, an? Daher meine Frage. Aber ja: du bewegst dich auch in der richtigen Zeitzone und morgen begeht die Christenheit den 4. Advent feierlich. :)
Dein (?) angedachter Post erklärt "pseudo" insofern deiner Meinung nach, dass der Spruch so nicht wahr ist. Ich finde ihn wahr, das ist Ansichtssache, gestehe ich ein. Eine Adaption - wessen, an? Daher meine Frage. Aber ja: du bewegst dich auch in der richtigen Zeitzone und morgen begeht die Christenheit den 4. Advent feierlich. :)
Oh. Zurück in die Zukunft, yeah. 1.! Schade. Dann wärs immerhin schon vorbei.
Dein (?) angedachter Post erklärt "pseudo" insofern deiner Meinung nach, dass der Spruch so nicht wahr ist. Ich finde ihn wahr, das ist Ansichtssache, gestehe ich ein. Eine Adaption - wessen, an? Daher meine Frage. Aber ja: du bewegst dich auch in der richtigen Zeitzone und morgen begeht die Christenheit den 4. Advent feierlich. :)
Oh. Zurück in die Zukunft, yeah. 1.! Schade. Dann wärs immerhin schon vorbei.
>>Paßt mit Aussagen aus den Edda's, wenn auch indirekt. Einst segelten die Asen und Wanen/Weden/Veden über den Atlantik um die Welt zu erkunden. Ganz vorne Wotan aka Manetu aka Quetzalcoatl. Zu jenen Zeiten waren sie noch Heiden und meinten es mit den Einwohnern gut und brachten ihnen Kultur. Doch leider wußten sie auch um die Gefahr des aufkommenden katholischen aka dem irgeleiteten Christentum (Kristentum) und das dieses sich eines Tages die "neue Welt" mit Ach und Krach" erobern würde und so warnten sie die Einheimischen vor ihren weisen Brüdern, die Vernichtung bringen würden. Und Nebenbei gesagt: Die weisen Götter hatten eine weise Hautfarbe, güldenes Haar, blaue Augen, trugen Bärte und trugen die Svastika als ihr Zeichen des göttlichen des Allvaters (nicht vewechseln mit dem Christengott, welcher gewisse Parallelen aufweist...) Und so weiter...<<