Gleich zum Start des Tages, habe ich mal wieder die Erkenntnis, dass das Facebook Volk zum scheitern verurteilt ist.
Da postet eine Seite Namens "Killuminati" einen Scheiss ueber angeblich falschen Schnee in Amerika und ploetzlich sind alle der Meinung, dass die Welt schlimm dran ist und alles untergehen wird.
Also klartext:
Die Leute muessen Videos von ihrer Welt anschauen, um zu merken, dass ihre Welt untergeht.
Und dann taucht noch religioeser Mist und auch der ganze andere Muell in den Kommentaren auf....
Gleich zum Start des Tages, habe ich mal wieder die Erkenntnis, dass das Facebook Volk zum scheitern verurteilt ist.
Da postet eine Seite Namens "Killuminati" einen Scheiss ueber angeblich falschen Schnee in Amerika und ploetzlich sind alle der Meinung, dass die Welt schlimm dran ist und alles untergehen wird.
Also klartext:
Die Leute muessen Videos von ihrer Welt anschauen, um zu merken, dass ihre Welt untergeht.
Und dann taucht noch religioeser Mist und auch der ganze andere Muell in den Kommentaren auf....
Ich frage mich, wie manche Leute überhaupt so dämlich/blind sein können. Ich habe mir das Video angesehen und man sieht deutlich, dass der lockere Schnee das Schmelzwasser aufnimmt. Zudem sieht man an einer Stelle sehr schön, wie ein Wassertropfen vom oberen Teil des Schnees nach unten tropft.
Geschrieben am: 31.01.2014 um 08:31 Uhr Zuletzt editiert am: 31.01.2014 um 08:33 Uhr
Zitat:
...Motive für den Angriff sind den Herausgebern nicht bekannt. „In Australien ist vor einigen Wochen ein ähnlicher Fall passiert, um politische Forderungen durchzusetzen“, meint Claus Näveke von „Team-Ulm“. Forums-User spekulieren über die Konkurrenz, die sich wirtschaftliche Vorteile davon erhofft. Laut den Verantwortlichen könne Team-Ulm auch ein Zufallsopfer von kriminellen Banden sein oder schlicht der Langeweile einiger Computer-Kenner in den Ferien zum Opfer gefallen sein.
gerade beim stöbern im alten redaktionskram gefunden.
meine postings sind wie brennendes laub: nicht von dauer.
DeltaMachine - 23
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2013
607
Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2014 um 14:59 Uhr Zuletzt editiert am: 31.01.2014 um 15:01 Uhr
Noch so ein ulkiger Trend, aus Asien (mal wieder)
Zitat:
Es klingt wie einer dieser Meldungen, die gut für den 1. April geeignet wären, doch sie stammt von der Nachrichtenagentur Reuters und wird außerdem auch noch durch ein Video belegt. In Südkorea gibt es einen neuen Internet-Trend, bei dem Nutzer anderen per Live-Stream beim Essen zusehen. Eine Koreanerin, die sich »Diva« nennt, hat daraus ihren Beruf gemacht. Jeden Tag ist sie bis zu drei Stunden live dabei zu sehen, wie sie leckere Gerichte verspeist.
Da sie auf diese Weise inzwischen 9.000 US-Dollar oder umgerechnet über 6.600 Euro pro Monat verdient, hat sie ihren eigentliche Job bei einer Geschäftsberatung aufgegeben. Bei den Zuschauern, die »Diva« bezahlen und mit ihr auch chatten können, handelt es sich um Personen, die laut ihren Angaben beispielsweise selbst nicht so viel essen können, zu später Stunde nichts essen wollen oder auf Diät sind. Auch das Essen alleine zuhause fühlt sich so für manche nicht mehr so »seltsam« oder einsam an, so der Bericht.
In Südkorea sollen bald ein Drittel aller Bürger alleine wohnen und damit mehr als in jedem anderen industrialisierten Land. »Diva« ist mit ihrem Service laut Reuters übrigens nicht alleine, bis zu 3.500 solche »Schau mir beim Essen zu«-Angebote soll es bereits geben, darunter auch viele, die von Restaurants gesponsert werden.
Na gut, für ~6000€ würde ich's auch machen, oder? Ich mein, wer bitte nicht?
Für's Mampfen Geld kriegen.
...Motive für den Angriff sind den Herausgebern nicht bekannt. „In Australien ist vor einigen Wochen ein ähnlicher Fall passiert, um politische Forderungen durchzusetzen“, meint Claus Näveke von „Team-Ulm“. Forums-User spekulieren über die Konkurrenz, die sich wirtschaftliche Vorteile davon erhofft. Laut den Verantwortlichen könne Team-Ulm auch ein Zufallsopfer von kriminellen Banden sein oder schlicht der Langeweile einiger Computer-Kenner in den Ferien zum Opfer gefallen sein.
gerade beim stöbern im alten redaktionskram gefunden.
Es klingt wie einer dieser Meldungen, die gut für den 1. April geeignet wären, doch sie stammt von der Nachrichtenagentur Reuters und wird außerdem auch noch durch ein Video belegt. In Südkorea gibt es einen neuen Internet-Trend, bei dem Nutzer anderen per Live-Stream beim Essen zusehen. Eine Koreanerin, die sich »Diva« nennt, hat daraus ihren Beruf gemacht. Jeden Tag ist sie bis zu drei Stunden live dabei zu sehen, wie sie leckere Gerichte verspeist.
Da sie auf diese Weise inzwischen 9.000 US-Dollar oder umgerechnet über 6.600 Euro pro Monat verdient, hat sie ihren eigentliche Job bei einer Geschäftsberatung aufgegeben. Bei den Zuschauern, die »Diva« bezahlen und mit ihr auch chatten können, handelt es sich um Personen, die laut ihren Angaben beispielsweise selbst nicht so viel essen können, zu später Stunde nichts essen wollen oder auf Diät sind. Auch das Essen alleine zuhause fühlt sich so für manche nicht mehr so »seltsam« oder einsam an, so der Bericht.
In Südkorea sollen bald ein Drittel aller Bürger alleine wohnen und damit mehr als in jedem anderen industrialisierten Land. »Diva« ist mit ihrem Service laut Reuters übrigens nicht alleine, bis zu 3.500 solche »Schau mir beim Essen zu«-Angebote soll es bereits geben, darunter auch viele, die von Restaurants gesponsert werden.
Na gut, für ~6000€ würde ich's auch machen, oder? Ich mein, wer bitte nicht?
Für's Mampfen Geld kriegen.
Ich kenne einen Kanadier, der quasi das gleiche mit Kiffen macht. Einsiedlerdasein 2.0 – und es gibt noch ernsthaft Leute, die reale Kontakte pflegen.
Na gut, für ~6000€ würde ich's auch machen, oder? Ich mein, wer bitte nicht?
Für's Mampfen Geld kriegen.
Ich kenne einen Kanadier, der quasi das gleiche mit Kiffen macht. Einsiedlerdasein 2.0 – und es gibt noch ernsthaft Leute, die reale Kontakte pflegen.
Beidem liegt wohl eine Art exhibitionistischer Störung zugrunde, durch den Geldzufluss kommt noch ein prostituiver Charakter mit ins Spiel.
Eher krankhaft als eremitisch.