Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Erkenntnis des Tages...

<<< zurück   -1- ... -3783- -3784- -3785- -3786- -3787- ... -5000- vorwärts >>>  
Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 13:48 Uhr

Zitat von Out-of-order:

Perfekter start in den urlaub

Hehe. Jetzt aber

Per aspera ad astra

-m-ina - 29
Champion (offline)

Dabei seit 09.2010
2787 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 14:34 Uhr

so ein komplizierter mist.

TechnoBase.FM for life! :)

sanc - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2012
37 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2012 um 14:42 Uhr

Hilfe wäre ganz nett
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 15:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 15:27 Uhr

Zitat von Deca_:


Jeder ist doch ein Stück weit "geldgeil" bzw. lechzt nach Konsumgütern. Das ist auch vollkommen normal und für den Menschen typisch. Wir wollen immer "mehr."
Aber auch selbstverständlich, nachdem Konsum in unserer Gesellschaft beinahe das Einzige ist, wonach sich jeder profiliert und was unserer Meinung nach glücklich macht.

Ich nehme mal an, die Dame die sich über die geldgeile Gesellschaft aufmüpfte, saß zu diesem Zeitpunkt in einem vollklimatisierten, beheizten Gebäude mit Strom, Wasser, Internet. So weit wäre es in einer steinzeitlich anmuntenden Tausch- und Sammelgesellschaft sicherlich nicht gekommen.
Korruption 4 life. <3


Ich würde Strom und vor allem Heizung und Wasser jetzt wirklich nicht als Produkte der Konsumgesellschaft bezeichnen sondern eher als Grundbedürfnisse.. Selbst Internet kann man dazu heute schon zählen, zumindest in unseren Breitengraden bist du ohne nämlich inzwischen ziemlich benachteiligt. Es ging ihr glaube ich eher darum dass für immer mehr Menschen Konsum und Geld an allererster Stelle steht, man könnte bei vielen schon fast sagen es ist eine neue Religion.

Immer mehr zu wollen mag in einem gewissen Maß für Menschen normal sein, aber dieses geldgeil sein und nach Konsumgütern lechzen in der Ausprägung wie es heutzutage bei vielen vorhanden ist ist etwas was, mal mehr mal weniger gezielt, von Wirtschaft und Medien forciert und gefördert wird und oft weit über das mMn für Menschen normale bzw. naturgegebene Maß hinausgeht.

Das Geld und der Konsum sind soetwas wie die Götter unserer Zeit, und wer ihnen nicht genügend huldigt wird schräg angeschaut, als Heuchler bezeichnet oder, in manchen sozialen Kreisen, gleich ganz verstoßen und das ist in der Tat eine traurige Tatsache.
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 15:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 15:52 Uhr

Mir fallen außer den Industrieländern eigentlich keine ein, in denen es in jedem Haushalt fließend warmes Wasser und Strom und Heizkörper im Überfluss gibt.

Und wenn man mal bedenkt, mit wie vielen Menschen man durch seinen täglichen Bedarf Raubbau betreibt.. iPhones (und sowieso fast alles) aus China, Teppiche aus Pakistan, Kleidung aus Bangladesh, Kakao aus Afrika, Turnschuhe aus Thailand. Diese Liste lässt sich bins ins Unendliche erweitern. Wir nutzen unsere Stellung als Industrieland rigoros aus und betreiben Machtmissbrauch bis zum Gehtnichtmehr.
Aber Fakt ist, jeder, ob gewollt oder ungewollt, ist Teil der korrupten, geldgeilen Gesellschaft.

Natürlich gibt es Sachen wie FairTrade etc, aber welcher Deutsche bei vollem Verstand kauft sich Artikel freiwillig zum fünffachen Preis? Du etwa?


Edit: Passend dazu grad gesehen:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 16:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 16:10 Uhr

Zitat von Deca_:

Mir fallen außer den Industrieländern eigentlich keine ein, in denen es in jedem Haushalt fließend warmes Wasser und Strom und Heizkörper im Überfluss gibt.


Das heißt dann wohl einfach dass die Grundbedürfnisse nicht überall ausreichend erfüllt sind.. Aber du willst doch nciht ernsthaft behaupten das seien Dinge nach denen man aus Konsumgeilheit giert und eigentlich nicht nötig hätte, oder etwa doch?

Zitat von Deca_:

Und wenn man mal bedenkt, mit wie vielen Menschen man durch seinem täglichen Bedarf Raubbau betreibt.. iPhones (und sowieso fast alles) aus China, Teppiche aus Pakistan, Kleidung aus Bangladesh, Kakao aus Afrika, Turnschuhe aus Thailand. Diese Liste lässt sich bins ins Unendliche erweitern. Wir nutzen unsere Stellung als Industrieland rigoros aus und betreiben Machtmissbrauch bis zum Gehtnichtmehr.
Aber Fakt ist, jeder, ob gewollt oder ungewollt, ist Teil der korrupten, geldgeilen Gesellschaft.

Natürlich gibt es Sachen wie FairTrade etc, aber welcher Deutsche bei vollem Verstand kauft sich Artikel freiwillig zum fünffachen Preis? Du etwa?


Wann immer mein Geld dafür ausreicht mach ich das, ja, ob du das nun glaubst oder nicht.. Grade bei Luxuslebensmitteln kauf ich fast scnon prinzipiell Fair Trade, also Kaffee, Tee, Schokolade wenn ich mal welche kaufe, etc.

Es gibt Leute die Zahlen das fünffache nur um einen bestimmten Namen auf ihren Kleidern oder sonstigem Kram draufstehen zu haben, Leute werfen Dinge weg die noch absolut in Ordnung sind weil sie unbedingt das neuste "brauchen", etc. DAS sind die Auswüchse dessen was ich meine.
Ich habe nie gesagt dass prinzipiell alles schlecht ist an unserer Geselschaft, nur die Extreme zu denen dieses Konsumverhalten und die Geldmentaiität getrieben werden sind mMn grundlegend falsch und verachtenswert.
Klar, ich habe auch gerne ein Handy, einen PC, you name it. Ich brauch aber nicht immer den neusten Scheiß, nein, solange das was ich habe noch funktionsfähig ist und den alltäglichen Anforderungen gewachsen ist benutze ich das auch.
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 16:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 16:30 Uhr

In dem verschwenderischen Maße ist es durchaus Konsumgeilheit.

Gratulation, du bist die Ausnahme der Regel.
Unsere Wirtschaft ist sowieso darauf ausgerichtet, uns zum Kaufen zu animieren, obwohl es komplett unnötig ist. Teilweise werden Produkte absichtlich mangelhaft produziert, damit man sich alsbald wieder ein neues Gerät anschaffen muss. -> Geplante Obsoleszenz.

Ich hab noch nicht mal ein Handy. Wir haben zu Hause auch keinen Geschirrspüler, Trockner, Ofen. XD Braucht aber auch kein Mensch. (Meine Eltern haben mich da hinsichtlich echt übertrieben konservativ ergezogen.)

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 16:39 Uhr

Zitat von Deca_:

In dem verschwenderischen Maße ist es durchaus Konsumgeilheit.


Dass es aufgrund der Mentalität auf verschwenderische Weise missbraucht wird macht es aber an sich noch nicht zu einem unnötigen Luxusgut 8-)

Zitat von Deca_:

Gratulation, du bist die Ausnahme der Regel.
Unsere Wirtschaft ist sowieso darauf ausgerichtet, uns zum Kaufen zu animieren, obwohl es komplett unnötig ist. Teilweise werden Produkte absichtlich mangelhaft produziert, damit man sich alsbald wieder ein neues Gerät anschaffen muss. -> Geplante Obsoleszenz.


Genau DAS ist es ja was mich daran so ankotzt, grade solche Sachen wie planned obsolesence und solcher Dreck. Es ist meiner Meinung nach eine Frechheit dem Verbraucher gegenüber, eine Frechheit der Umwelt und den Ressourcen gegenüber und einfach der blanke Hohn. Solche Dinge sind es ja die meistens gemeint werden wenn von Geldgeilheit und Konsumterror gesprochen wird.

Zitat von Deca_:

Ich hab noch nicht mal ein Handy. Wir haben zu Hause auch keinen Geschirrspüler, Trockner, Ofen. XD Braucht aber auch kein Mensch. (Meine Eltern haben mich da hinsichtlich echt übertrieben konservativ ergezogen.)


Vor kurzem warst du aber mal mobil online und hast dich über das umständliche Getippsel beschwert :-P Ich find das aber ehrlichgesagt cool von deinen Eltern, etwas übertrieben schon, aber prinzipiell cool ;-)
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 16:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 17:03 Uhr

Hab ich auch nicht gesagt.

Richtig, eine absolute Dreistigkeit. Nur, dass in Zeiten der allgemeinen Wirtschaftskrise sicherlich kein entsprechendes Gesetz dazu erlassen wird. Dazu setzt sich das viel zu gut durch. Und dafür wissen viel zu wenige darüber Bescheid.

Vorallem wenn man bedenkt, dass zB Glühlampen theoretisch beinahe ein Leben lang halten, (in den Staaten leuchtet eine seit über 110 Jahren), und Wissenschaftler gezwungen(!) waren, die Lebensdauer einer Lampe von durchschnittlich mehreren Jahrzehnten auf gerade mal 1000 Stunden herunterzusetzen (und das, obwohl Anfang des Jahrhunderts noch nach langlebigeren Lampen geforscht wurde).
In der alten DDR, in der geplante Obsoleszenz bis zur Wiedervereiniggung kein Thema war, haben viele Haushalte beispielsweise in Kühlschränken immer noch ~30 Jahre alte Glühlampen.
Tut mir Leid, ich schweife ab, aber als ich darüber Anfang des Jahres was im Fernsehen sah, war ich regelrecht in Rage.

Prinzipiell bin ich da eigentlich auch ziemlich froh drüber. Aber liegt sicherlich auch an der asiatischen Kultur. Die Generation meiner Mutter musste zum Waschen teilweise immer noch an den Fluss gehen, mit einem Waschbrett. ^^
Gott sei Dank hat meine Mutter noch ein Diensthandy :>
(Ich bekomms dann manchmal abends, wenn sies nicht mehr braucht.)

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

Sindbad_ - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2012
78 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2012 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 18:02 Uhr

Es ist schön hier zu lesen

edit:
Gerade fällt mir ein, in einem Buch (Die Ökonomie von Gut und Böse)
erwähnt Thomas Sedlacek verschiedene Modelle und Denker.

Darunter war einer, er meinte die Gesellschaft an sich und alles wie
es über die Jahrtausende entstanden ist, also die Reichtümer, Machtzentren und Güter entstammen alle nur aus einer einzigen Sache.

Dem Laster.

Wenn man jetzt überlegt was ist ein Laster, dann kommt man zu der Tatsache, ein Laster ist ein Leiden bzw. ein drängendes Verlangen
nach einem bestimmten Umstand oder erreichbaren Zustand, der ohne das Konsumieren einer bestimmten Sache scheinbar nicht erreichbar wäre.

Man könnte also sagen, dadurch das also jeder Laster hat
(Die Lastermenschen haben sich untereinander gekreuzt), ist auch jeder hier, der liest und schreibt ein Mensch mit Lastern.

Ein Laster ist eigentlich ein Leiden bzw. ein Zustand, der nicht mehr
der wahren Natur und der möglicherweise erreichbaren Einheit eines
Menschen entspricht.

Wieder andere sagen, es geht noch viel Weiter, unabhängig davon
sei es der Trieb oder die Natur an sich, die nach mehr verlangt.
Allerdings bin ich mir da nicht so sicher, denn ein Tier frisst z.b. nur
wenn es Hunger hat.

Der Mensch "Frisst" meist und denkt gleichzeitig schon wie er noch mehr Fressen bekommt.

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 21:44 Uhr

Noch 4 mal arbeiten bis zum lang ersehnten Sommerurlaub :-)
Kilka - 10
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
5514 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 21:49 Uhr

Ausziehen ist schwieriger als gedacht, wenn man sich nicht auskennt und keinen Plan hat, wo man am besten Internet, Strom, Fernsehen, Gas usw herbekommt und welcher Anbieter am besten ist und was zu bieten hat usw usw. Und dann noch einen Job suchen muss -.- .

Wenn also jemand von nem guten Nebenjob weiß, bitte weiter sagen^^.

Ich mach Ragü aus dir!

R0tten_to_Th - 29
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
845 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 21:52 Uhr

SEkt kann in wenigen Swkunden die Küche verüwsten o.o

Zitat aus Hamlet, Akt 4, Szene 5, Vers 28: NEIN!

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 21:59 Uhr

Zitat von Deca_:

Hab ich auch nicht gesagt.

Richtig, eine absolute Dreistigkeit. Nur, dass in Zeiten der allgemeinen Wirtschaftskrise sicherlich kein entsprechendes Gesetz dazu erlassen wird. Dazu setzt sich das viel zu gut durch. Und dafür wissen viel zu wenige darüber Bescheid.


Allgemein, solange Politik und Wirtschaftsführer zu großen Teilen deckungsgleich sind wird sich daran wenig ändern und schon gleich garkein Gesetz dazu verabschiedet.. Es ist doch schon extrem auffällig wenn man sich mal die politische Spitze anschaut, das sind fast alles BWLer und Juristen, einen Naturwissenschaftler oder ähnliches findet man da kaum.

Zitat von Deca_:

Vorallem wenn man bedenkt, dass zB Glühlampen theoretisch beinahe ein Leben lang halten, (in den Staaten leuchtet eine seit über 110 Jahren), und Wissenschaftler gezwungen(!) waren, die Lebensdauer einer Lampe von durchschnittlich mehreren Jahrzehnten auf gerade mal 1000 Stunden herunterzusetzen (und das, obwohl Anfang des Jahrhunderts noch nach langlebigeren Lampen geforscht wurde).
In der alten DDR, in der geplante Obsoleszenz bis zur Wiedervereiniggung kein Thema war, haben viele Haushalte beispielsweise in Kühlschränken immer noch ~30 Jahre alte Glühlampen.
Tut mir Leid, ich schweife ab, aber als ich darüber Anfang des Jahres was im Fernsehen sah, war ich regelrecht in Rage.


Ja, von der Glühlampe in irgend ner Feuerwache die schon seit Ewigkeiten brennt hab ich auch schon gehört ^^
Was diese ganze planned obsolesence Geschichte betrifft ist das allgemein, zumindest hier in Deutschland, erst in den letzten 3-4 Jahrzehnten so extrem geworden, im Zuge der Globalisierung halt auch. Wir haben noch immer eine Gefriertruhe aus den 60ern die tadellos funktioniert. Dafür gibts noch etliche Beispiele, früher waren die Sachen qualitativ einfach noch hochwertiger. Grade heute hab ich im Garten Äste abgeknipst, dazu verwendete ich eine Gartenschere die bestimmt auch schon ihre 40 Jahre aufm Buckel hatte und was soll ich sagen, das Teil hat besser funktioniert als die ganzen neueren die ich nicht finden konnte (weil ich die neuen nicht finden konnte hab ich das alte Teil überhaupt erst rausgesucht ^^). Komplett aus Metall gearbeitet, sehr stabil und erstaunlich scharf, ein Ding für die Ewigkeit bei entsprechender Pflege.
So, jetzt bin ich aber abgeschweift ^^


Zitat von Deca_:

Prinzipiell bin ich da eigentlich auch ziemlich froh drüber. Aber liegt sicherlich auch an der asiatischen Kultur. Die Generation meiner Mutter musste zum Waschen teilweise immer noch an den Fluss gehen, mit einem Waschbrett. ^^
Gott sei Dank hat meine Mutter noch ein Diensthandy :>
(Ich bekomms dann manchmal abends, wenn sies nicht mehr braucht.)


Ich finde das gut dass deine Mutter da dann auch noch entsprechende Werte und Ansichten sich bewahrt hat und auch an dich weitergibt, selbstverständlich ist das ja nicht.
Ich habe was das betrifft noch relativ viel von meiner Oma mitbekommen die als Kind oft auf mich aufgepasst hat, zu ihrer Zeit hat man auch noch viel mehr von Hand gemacht und man hat auch die Dinge noch mehr wertgeschätzt, weil man einfach nicht so viel hatte, grade auch auf dem Land. Das kann man natürlich nicht direkt vergleichen, aber ich denke ich kann dadurch es etwas nachvoollziehen.
-m-ina - 29
Champion (offline)

Dabei seit 09.2010
2787 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 22:04 Uhr

unterste schublade echt >.<

TechnoBase.FM for life! :)

<<< zurück
 
-1- ... -3783- -3784- -3785- -3786- -3787- ... -5000- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -