-Soldier- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 18:47 Uhr
|
|
Also ich muss morgen in technik
sagen welche schaltung ich baue
ich weiß aber noch immer nicht welche ich nehemen soll
ich muss die schltung bauen und ein referat darüber machen
bitte gebt mir tipps
ƒ.ü.я яє.¢нтѕ.¢няє.ιв& fnof;є.нℓє.я н.αƒт.єт ∂.ιє .тαѕт.αтυ.я
|
|
ACDC112 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 18:49 Uhr
|
|
nur der begriff "schaltung" ist ein bisschen ungenau...^^
|
|
Carharrt
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2008
2231
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 18:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2008 um 18:52 Uhr
|
|
fahrrad, auto oder motorad?!
|
|
BScorpy2
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
2291
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 18:53 Uhr
|
|
schütz- "SCHALTUNG" ? xD
|
|
single-boy02 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 18:54 Uhr
|
|
Reihen und Parallelschaltungen?
|ʦțʇïɰǔऋΜĂǛɯ♂
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 18:59 Uhr
|
|
wie wärs mit nem gleichrichter? einfach aber genial
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
gaier_93 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
584
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:03 Uhr
|
|
Wie wärs mit JK-Flipflop?
aber ka ob des eine Schaltung ist, wie du meinst?
Wihoooooooo
|
|
-Soldier- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:06 Uhr
|
|
Ja
wir müssen eine schaltung bauen egal was für eine
ƒ.ü.я яє.¢нтѕ.¢няє.ιв& fnof;є.нℓє.я н.αƒт.єт ∂.ιє .тαѕт.αтυ.я
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:09 Uhr
|
|
du scheinst ja recht viel ahnungen von schaltungen zu haben?
welchen umfang sollte das ganze denn haben?
kompliziert, einfach? reicht es ihm wenn ne led leuchtet wenn man ne batterie dranhängt oder soll da mehr dahinter sein?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-Soldier- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:12 Uhr
|
|
Also die schaltung ist egal wenns geht eine die nicht so schwer zum bauen ist den
er benotet nur des referat
und nicht die schltung
wir müssen halt eine haben
um die funktion zu zeigen
ƒ.ü.я яє.¢нтѕ.¢няє.ιв& fnof;є.нℓє.я н.αƒт.єт ∂.ιє .тαѕт.αтυ.я
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2008 um 19:20 Uhr
|
|
mach doch den gleichrichter. du brauchst bloss nen frequenzgenerator, 4 dioden und ein oszilloskop. (alternativ einen wechselschalter und eine LED....) und dokumentiert ist es unter wikipedia auch gut....
und wie man die dioden anhand des schaltbildes zusammenlötet wirst du wohl auch ohne hilfe hinbekommen, oder?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2008 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von -Soldier-: Also die schaltung ist egal wenns geht eine die nicht so schwer zum bauen ist den
er benotet nur des referat
und nicht die schltung
wir müssen halt eine haben um die funktion zu zeigen
Schaltung mechanisches Getriebe
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://bmwfans.info/original/images/151466_p.png)
vergrößern...
kannst auch ein Getriebe mitnehmen zum Vorzeigen 
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:32 Uhr
|
|
nach deiner beschreibung wäre es wirklich das einfachste, eine batterie zu nehmen und da dann eine led dranhängen...funktion: led leuchtet bei einer spannung von 4,5V^^
wobei da die meisten led nach ner zeit durchbrennen...am besten du setzt noch nen 100 ohm widerstand davor und fertig!^^
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
-Soldier- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von netscout: mach doch den gleichrichter. du brauchst bloss nen frequenzgenerator, 4 dioden und ein oszilloskop. (alternativ einen wechselschalter und eine LED....) und dokumentiert ist es unter wikipedia auch gut....
und wie man die dioden anhand des schaltbildes zusammenlötet wirst du wohl auch ohne hilfe hinbekommen, oder?
vielen dank
diese thema ist echt gut.
ƒ.ü.я яє.¢нтѕ.¢няє.ιв& fnof;є.нℓє.я н.αƒт.єт ∂.ιє .тαѕт.αтυ.я
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 20:04 Uhr
|
|
@_Gott_: Du weißt, dass man eigentlich einen Kurzschluss verursacht, wenn man eine LED direkt an eine Batterie hängt? Das ist auch der Grund wieso eine LED normal ziemlich schnell kaputt geht. Kurzschluss -> Stromg wird sehr groß (theoretisch -> inf)... Der von dir vorgeschlagene Widerstand dient dazu, den Strom zu begrenzen (Vorwiderstand). Um den Vorwiderstand berechnen zu können, muss man noch wissen wie viel Volt die LED benötigt (je nach Farbe unterschiedlich). Dann weiß man auch wie viel Spannung an dem Widerstand abfallen muss (V_Widerstand = V_Quelle - V_LED). Damit lässt sich dann der Vorwiderstand einfach ausrechnen: R = V_Widerstand / I_maximal.
Mit den Spannungnen hab ich gerade mal nachgeschaut.
Rot: 1,65 V
Gelbe: 2,1 V
Grüne: 2,7 V
Den Strom bekommt man auch normal aus dem Datenblatt der LED. Er bestimmt am Ende die Helligkeit der LED.
|
|
-Soldier- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2008 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von netscout: wie wärs mit nem gleichrichter? einfach aber genial
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Gratz.rectifier.en.png)
wo bekomme ich so ein trafo her?
und auf wie viel V muss der dann eingestellt sein?
ƒ.ü.я яє.¢нтѕ.¢няє.ιв& fnof;є.нℓє.я н.αƒт.єт ∂.ιє .тαѕт.αтυ.я
|
|