beller96
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:07 Uhr
|
|
Meine Oma hat mir heute erzählt das Schokolade glücklich macht stimmt das?
|
|
TOTENKOPF - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2605
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:10 Uhr
|
|
sowas von
it's me ... shut up mario
|
|
Dies-Irae
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:11 Uhr
|
|
Ja, weil Schokolade Stoffe enthält, die Glückshormone freisetzen.
Frag mich aber bitte nicht, wie die heißen.
|
|
L-O-D - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
664
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:34 Uhr
|
|
Serotonin ist ein Botenstoff, der im Gehirn die "Gute Laune" auslösen kann. Mit dem Griff zur Schokolade sorgen wir dafür, dass der Serotoninspiegel im Gehirn und damit unsere Stimmung steigt. Der (vereinfachte) Mechanismus durch den der Effekt ausgelöst werden kann, ist folgender: Der Zucker in der Schokolade ruft einen raschen Insulinausstoß hervor, welcher den Einstrom von Tryptophan, der Ausgangssubstanz von Serotonin, in das Gehirn erleichtert. Ergebnis ist ein relativ langandauernder Anstieg des Serotoninspiegels und damit der Laune. Da der Serotoninspiegel auch abhängig von der Länge und dem Ausmaß der Sonneneinstrahlung auf unseren Körper ist, verwundert es nicht, dass Nordeuropäer mehr Schokolade essen als Südeuropäer. Ausnahme bilden lediglich die Schweizer, die (obwohl sie eigentlich genug Sonne haben) europaweit den höchsten Schokoladenkonsum aufweisen können.
Phenylethylamin
Schokolade enthält außerdem Phenylethylamin, eine Substanz, die vermehrt im Blut zu finden ist, wenn wir uns verlieben. Phenylethylamin ist aufgebaut wie die körpereigenen Muntermacher Dopamin und Adrenalin. Sie steigern die Pulsfrequenz, erhöhen den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel; machen also wach und bereiten uns auf Aktivität vor.
Sogar Anandamid, ein dem in Hanfpflanzen vorkommenden THC ähnelnder Rauschstoff, konnte in Schokolade in geringen Mengen nachgewiesen werden. Eigentlich sind die vorkommenden Mengen jedoch viel zu gering, um eine Wirkung hervorzurufen. Es konnten allerdings zwei Stoffe, die den Abbau von Anandamid verhindern, in Schokolade gefunden werden, so dass eine Akkumulation von Anandamid im Gehirn zumindest möglich ist.
WTF
|
|
Zitronenball - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:35 Uhr
|
|
Wenns schmeckt dann schon!!!
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von L-O-D: Serotonin ist ein Botenstoff, der im Gehirn die "Gute Laune" auslösen kann. Mit dem Griff zur Schokolade sorgen wir dafür, dass der Serotoninspiegel im Gehirn und damit unsere Stimmung steigt. Der (vereinfachte) Mechanismus durch den der Effekt ausgelöst werden kann, ist folgender: Der Zucker in der Schokolade ruft einen raschen Insulinausstoß hervor, welcher den Einstrom von Tryptophan, der Ausgangssubstanz von Serotonin, in das Gehirn erleichtert. Ergebnis ist ein relativ langandauernder Anstieg des Serotoninspiegels und damit der Laune. Da der Serotoninspiegel auch abhängig von der Länge und dem Ausmaß der Sonneneinstrahlung auf unseren Körper ist, verwundert es nicht, dass Nordeuropäer mehr Schokolade essen als Südeuropäer. Ausnahme bilden lediglich die Schweizer, die (obwohl sie eigentlich genug Sonne haben) europaweit den höchsten Schokoladenkonsum aufweisen können.
Phenylethylamin
Schokolade enthält außerdem Phenylethylamin, eine Substanz, die vermehrt im Blut zu finden ist, wenn wir uns verlieben. Phenylethylamin ist aufgebaut wie die körpereigenen Muntermacher Dopamin und Adrenalin. Sie steigern die Pulsfrequenz, erhöhen den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel; machen also wach und bereiten uns auf Aktivität vor.
Sogar Anandamid, ein dem in Hanfpflanzen vorkommenden THC ähnelnder Rauschstoff, konnte in Schokolade in geringen Mengen nachgewiesen werden. Eigentlich sind die vorkommenden Mengen jedoch viel zu gering, um eine Wirkung hervorzurufen. Es konnten allerdings zwei Stoffe, die den Abbau von Anandamid verhindern, in Schokolade gefunden werden, so dass eine Akkumulation von Anandamid im Gehirn zumindest möglich ist.
Also um´s kurz auszudrücken: Ja, Schoko macht rein wissenschaftlich gesehen glücklich. Und für alle normale Menschen: Schoko ist was zum geniessen, und geniessen macht immer glücklich...
|
|
beller96
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 15:52 Uhr
|
|
kein ahnung
|
|
beatle
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
685
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 16:21 Uhr
|
|
. . . ja und ob die glücklich macht . . . aber nimm am Besten die Za die frische Luft . . . rtbitter . . . dunkle Schokolade macht glücklicher als helle . . . und wenn Du dann noch ne Banane dazu isst . . . ja dann bist Du noch glücklicher . . . aber eines musste beachten . . . das Zeug wirkt nur bei Tageslicht . . . also raus an
|
|
Buschi93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 16:40 Uhr
|
|
ich glaub scho ich ess zwar net oft eine aber glücklich bin ich danach zwar au net aber ich denk scho
Dabei sein ist alles!! :o)
|
|
andymity - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1046
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 16:40 Uhr
|
|
(zuviel) schokolade macht fett...wer damit glücklich ist^^
-10-
|
|
-John-Cena-
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
656
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 16:44 Uhr
|
|
Zitat von andymity: (zuviel) schokolade macht fett...wer damit glücklich ist^^
|
|
Killerzwerg
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 16:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.12.2007 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von L-O-D: Serotonin ist ein Botenstoff, der im Gehirn die "Gute Laune" auslösen kann. Mit dem Griff zur Schokolade sorgen wir dafür, dass der Serotoninspiegel im Gehirn und damit unsere Stimmung steigt. Der (vereinfachte) Mechanismus durch den der Effekt ausgelöst werden kann, ist folgender: Der Zucker in der Schokolade ruft einen raschen Insulinausstoß hervor, welcher den Einstrom von Tryptophan, der Ausgangssubstanz von Serotonin, in das Gehirn erleichtert. Ergebnis ist ein relativ langandauernder Anstieg des Serotoninspiegels und damit der Laune. Da der Serotoninspiegel auch abhängig von der Länge und dem Ausmaß der Sonneneinstrahlung auf unseren Körper ist, verwundert es nicht, dass Nordeuropäer mehr Schokolade essen als Südeuropäer. Ausnahme bilden lediglich die Schweizer, die (obwohl sie eigentlich genug Sonne haben) europaweit den höchsten Schokoladenkonsum aufweisen können.
Phenylethylamin
Schokolade enthält außerdem Phenylethylamin, eine Substanz, die vermehrt im Blut zu finden ist, wenn wir uns verlieben. Phenylethylamin ist aufgebaut wie die körpereigenen Muntermacher Dopamin und Adrenalin. Sie steigern die Pulsfrequenz, erhöhen den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel; machen also wach und bereiten uns auf Aktivität vor.
Sogar Anandamid, ein dem in Hanfpflanzen vorkommenden THC ähnelnder Rauschstoff, konnte in Schokolade in geringen Mengen nachgewiesen werden. Eigentlich sind die vorkommenden Mengen jedoch viel zu gering, um eine Wirkung hervorzurufen. Es konnten allerdings zwei Stoffe, die den Abbau von Anandamid verhindern, in Schokolade gefunden werden, so dass eine Akkumulation von Anandamid im Gehirn zumindest möglich ist.
eben, eigentlich hasse ich schokolade, aber einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. die selben, oder ähnliche stoffe sind in den meisten anderen snacks auch drin, z.b in chips
Diabetis ist kein Zuckerschlecken
|
|
Her_nest - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 21:40 Uhr
|
|
Es gibt ein Gefühl der inneren Zufriedenheit, aber nur für einen gewissen Augenblick!
|
|
-Manu96-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Her_nest: Es gibt ein Gefühl der inneren Zufriedenheit, aber nur für einen gewissen Augenblick!
nnnneeee
|
|
-Manu96-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 21:42 Uhr
|
|
Zitat von -John-Cena-: Zitat von andymity: (zuviel) schokolade macht fett...wer damit glücklich ist^^

ja
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2007 um 21:43 Uhr
|
|
da muss ich dir recht geben
|
|