Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Pinkel Fische???

Jonno - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
169 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2007 um 16:29 Uhr

Hi leute! ich hab des nicht in Bio gehabt oder so und jetzt stell ich mnir die frage, ob fishce pinkeln..^^
Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2007 um 16:32 Uhr

Ne, entweder die gehen an Land zum Pinkeln oder es sind Natursektfetischisten :-D

Das Ausscheidungsorgan der Fische ist eine modifizierte Urniere, Opisthonephros genannt. Die Urniere tritt bei Säugetieren nur vorübergehend beim Embryo auf. Das Nephron der Fische besitzt keine Henle-Schleife, die zur Konzentration des Urins benötigt wird. Deshalb können sie keinen hyperosmolaren Harn (größere Konzentration an gelösten Stoffen als im Blutplasma) produzieren. Bei einigen Fischarten (beispielsweise Seenadeln, Seeteufel, Austernfisch) sind nicht einmal Nierenkörperchen ausgebildet (aglomeruläre Niere), bei ihnen entsteht der Harn demnach nicht durch Ultrafiltration, sondern durch Sekretions- und Diffusionsvorgänge in den Nierenkanälchen.

Die Funktion und Zusammensetzung des Urins ist abhängig vom Lebensraum. Bei Süßwasserfischen wird viel Urin gebildet und dient vor allem der Eliminierung von überschüssigem Wasser. Elektrolyte kommen bei Süßwasserfischen nie im Überschuss vor, im Gegenteil, hier erfolgt eine aktive Aufnahme von einwertigen Ionen über das Epithel der Kiemen. Bei Meeresfischen sind dagegen die Verhältnisse umgekehrt. Bei ihnen wird nur wenig und im Vergleich zum Blut isoosmotischer Urin gebildet. Durch das Leben im Salzwasser sind Elektrolyte bei ihnen stets im Überschuss vorhanden, ihre Eliminierung erfolgt aber nicht über den Urin, sondern über die Rektaldrüsen (Knorpelfische) oder das Epithel der Kiemen (Knochenfische). Der Harn dient bei Meeresfischen also nicht der Osmoregulation, sondern nur der Ausscheidung zweiwertiger Ionen (wie Mg2+) und von überschüssigem Stickstoff. Interessant sind die Verhältnisse bei Wanderfischen (anadrome und katadrome Fische), die einen Teil des Lebens in Süß-, den anderen in Salzwasser verbringen. Hier kann über Hormone die Richtung des Elektrolytaustauschs in den Kiemen umgeschaltet werden: Durch Kortisol wird zur Anpassung an Salzwasser die Abgabe einwertiger Ionen, über Prolaktin deren Aufnahme zur Anpassung an Süßwasser ausgelöst.

Die Stickstoffverbindungen werden bei Knochenfischen zumeist über Ammoniak (Ammoniotelie) direkt über die Kiemen, bei einigen anderen Fischen, insbesondere bei den Knorpelfischen, auch über Harnstoff (Ureotelie) eliminiert. Zum Teil wird Stickstoff auch als Guanin in die Schuppen eingelagert, welches ihnen den metallischen Glanz verleiht.

Eine Harnblase und Harnröhre fehlt den Fischen, die Harnleiter münden in den Enddarm.

Nur Wissen ist Macht!

H8-Wotan - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
219 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2007 um 16:33 Uhr

süßwasserfische pinkeln wasser, salzwasserfische urin

google hilft

HIER FEHLEN RULES!!!

Lustmolch - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
310 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2007 um 16:40 Uhr

Zitat von H8-Wotan:

süßwasserfische pinkeln wasser, salzwasserfische urin

google hilft


oder wikipedia oder so was!!
Jonno - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
169 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2007 um 16:42 Uhr

bei wikipedia stand nix dazu drin
werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2007 um 19:44 Uhr

experiment: fülle einen goldfisch mit lebensmittelfarbe (pink z.b.) und beobachte

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2007 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2007 um 19:50 Uhr

Zitat von werschaf:

experiment: fülle einen goldfisch mit lebensmittelfarbe (pink z.b.) und beobachte

Am besten noch mit etwas Rizinusöl vermengt damit es schneller geht :-D

Nur Wissen ist Macht!

splayer104 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
669 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2007 um 19:51 Uhr

ihr seid alle komisch^^. also ich als erfahrener fischer kann ganz eindeutig sagen, dass fische eigentlich nicht wirklich "pinkeln", sondern ihr wässerchen mit dem kot ausscheiden, also durch ihr after^^

Nihil fit sine causa.

baunty08 - 103
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1704 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2007 um 19:52 Uhr

Was hat das bitteschön mit Angeln zu tun?^^

Long live the D!!!Stop the New Wave Of Bauwaga Rock (TNWOBR)!!

Aquilara95 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
651 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2007 um 19:57 Uhr

bei uns im aquarium aben die fische bisher nur geschissen *ggg*
in bio hät ich jetzt nich mitbekommen das die pinkeln. und ich hab in bio aufgepasst
Jonno - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
169 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2007 um 20:07 Uhr

Zitat von werschaf:

experiment: fülle einen goldfisch mit lebensmittelfarbe (pink z.b.) und beobachte


hat sonst noch irgendjemand gute versuche zu diesem thema um zu einem eindeutigen ergebnis zu kommen?
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -