Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Gedichtinterpretation

Baby14 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
19 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:20 Uhr

hallo ihr lieben!

gedichtinterpretation...hat jemand ne ahung davon?
kann mir bzw. meiner freundin das jemand erklären.
oder uns irgendwelche internet seiten schicken...
natürlich haben wir das schon getan.
uns fehlen einfach beispiele. überall wirds nur erklärt....

wäre super.

lg felisha :)

ich bin für FRIEDE FREUDE SCHOKOKUCHEN

Silencio - 39
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
856 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:25 Uhr

Zitat von Baby14:

hallo ihr lieben!

gedichtinterpretation...hat jemand ne ahung davon?
kann mir bzw. meiner freundin das jemand erklären.
oder uns irgendwelche internet seiten schicken...
natürlich haben wir das schon getan.
uns fehlen einfach beispiele. überall wirds nur erklärt....

wäre super.

lg felisha :)


hmm, das ist schwierig, du musst einfach versuchen herauszufinden, was der Autor deiner Meinung nach mit dem Gedicht aussagen will, drum ist es auch schwierig mit Beispielen weil jeder es anders interpretieren kann!
Baby14 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
19 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:42 Uhr

Zitat von Silencio:

Zitat von Baby14:

hallo ihr lieben!

gedichtinterpretation...hat jemand ne ahung davon?
kann mir bzw. meiner freundin das jemand erklären.
oder uns irgendwelche internet seiten schicken...
natürlich haben wir das schon getan.
uns fehlen einfach beispiele. überall wirds nur erklärt....

wäre super.

lg felisha :)


hmm, das ist schwierig, du musst einfach versuchen herauszufinden, was der Autor deiner Meinung nach mit dem Gedicht aussagen will, drum ist es auch schwierig mit Beispielen weil jeder es anders interpretieren kann!


Zitat:

trotzdem danke :)


ich bin für FRIEDE FREUDE SCHOKOKUCHEN

Exelion - 1
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:48 Uhr

also wir haben erst gestern eine in deutsch geschrieben.....ich selbst bin in der elften im Kepler Gym. und verstehe das sehr gut...ich versuch euch mal zu helfen...

Zuallererst solltet ihr einen Einleitenden Satz schreiben wie z.B. Das Gedicht `` Bla Bla bla``
von Andreas Gyphius von 1636 thematisiert ( hier worum es geht in eigenen Worten Kurz beschreiben) einen Lebensabschnitt in dem alles zu Grunde geht...

soviel zur einleitug...danach folgt die beschreibung der äußeren Form des Gedichtes wie
z.B. Das Gedicht besteht aus 14 Versen...(danach sollte das Reimschema, Strophenanzahl und Betonung benannt werden) ... die auf 4 Strophen gegliedert sind....(im Gedicht sind das dann öffters 2 mal 4 Strophen und 2 mal 3 Strophen, sprich es ist sind 2 Quartette ( 4 ) und
2 Terzette ( 3 ) ) .....die mit einem Paarreim ( aabb) einem Klammerreim ( abba ) einem Kreuzreim (abab) versehen sind und beim Terzett eben wahrscheinlich immer aus nem
Schweifreim ( aac, bbc ) besteht....Nachdem sollte manauch sagen können was Für Stilmittel vom Dichter benutzt worden sind z.B. Metaphern sind beinhaltet und ein paar
Personifikationen....

soviel zu diesem Teil ....

der letzte Teil besteht auf deinem eigenem Verständnis....sprich ob du dass gedicht mit eigenen Worten wiedergeben kannst UND GANZ wichtig was der Autor damit sagen willl falls verschlüsselungen drinnen sind wie z.B. die Kriche dreht den Rücken zu...
was kann das wohl bedeuten wenn man dir beispielsweise der Rücken zugedreht wird,,,,wahrscheinlich dasss du ihm gleichgültig bist...
und genau sowas muss man erkennen können und auch hinschreiben ....
Am besten man macht das strophe für Strophe der Reihe nach ...nicht satz für satz....den bei gedichten ist das üblich, dass man Punkte INSGESAMT in einzelne Strophen zusammenfasst....

GANZ WICHTIG: DAS ALLES MUSS IN DER ZEIT DESPRÄSENS, DER GEGENWARTSFORM BESCHRIEBEN WERDEN UND MAN DARF DEN AUTOR NICHT MIT DEMLYRISCHEN ICH, DER PERSON IM GEDICHT VERWECHSELN!!!!!

Nach dem kommt der allerletzte Punkt und der ist relativ urz zu benennen .....
Du muss sagen können wieso du glaubst der Autor so ein Gedicht geschrieben hat
z.B. das gedicht handelt vom Krieg und der Autor hat zu der Zeit im Krieg gelebt als das Gedicht verfasst wurde .... dann kann man auch sagen dass er ein Zeuge eines Krieges war und ausdrücken wollte wie schlimm ein Krieg ist ...


Dann bist du Fertig und knnst dich zurücklehen :daumenhoch:

o.O ..!.

Baby14 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
19 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:51 Uhr

wow.....vielen dank :blumen:
na, wenn das uns nich weiterhilft :)

ich bin für FRIEDE FREUDE SCHOKOKUCHEN

Exelion - 1
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:52 Uhr

....:-P kein problem ... viel Glück bei eurer
gedichtinerpretation

o.O ..!.

Baby14 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
19 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2007 um 16:54 Uhr

wir melden uns bei dir, wies gelaufen is xD

ich bin für FRIEDE FREUDE SCHOKOKUCHEN

Doim - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
244 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2007 um 17:46 Uhr

Zitat von Exelion:

der letzte Teil besteht auf deinem eigenem Verständnis....sprich ob du dass gedicht mit eigenen Worten wiedergeben kannst UND GANZ wichtig was der Autor damit sagen willl falls verschlüsselungen drinnen sind wie z.B. die Kriche dreht den Rücken zu...


Also mit "ob du das Gedicht mit eigenen Worten wiedergeben kannst" würd ich vorsichtig sein, weil kein Lehrer will, dass du das Gedicht nacherzählst oder den Inhalt Zeile für Zeile abklapperst, sondern vielmehr gehts um das Verständnis und die Zusammenhänge der sprachlichen Mittel und des Aufbaus (die man vorher beschrieben hat) und der Aussage des Autors.

Also Vorsicht vorm Nacherzähln :-P
Exelion - 1
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2007 um 18:00 Uhr

Zitat von Doim:

Zitat von Exelion:

der letzte Teil besteht auf deinem eigenem Verständnis....sprich ob du dass gedicht mit eigenen Worten wiedergeben kannst UND GANZ wichtig was der Autor damit sagen willl falls verschlüsselungen drinnen sind wie z.B. die Kriche dreht den Rücken zu...


Also mit "ob du das Gedicht mit eigenen Worten wiedergeben kannst" würd ich vorsichtig sein, weil kein Lehrer will, dass du das Gedicht nacherzählst oder den Inhalt Zeile für Zeile abklapperst, sondern vielmehr gehts um das Verständnis und die Zusammenhänge der sprachlichen Mittel und des Aufbaus (die man vorher beschrieben hat) und der Aussage des Autors.

Also Vorsicht vorm Nacherzähln :-P


nett von dir mich zu verbessern .... nun ist das was ich gemeint habe genauer und besser beschrieben worden...:daumenhoch:

o.O ..!.

Baby14 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
19 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2007 um 18:08 Uhr

genial. danke.

ich bin für FRIEDE FREUDE SCHOKOKUCHEN

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -