Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

unterschied von adverb adverbial und adverbialsätze????

sepfi
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
203 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 18:47 Uhr

ich brauche das morgen für ne arbeit bitte helft mir sagt mir bitte den uterschied und vll auch eun beispiel aber bitte nur alle posten die gut in deutsch ud anung davon haben.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! sepfi hat recht!

Suffer - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
139 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 18:49 Uhr

Ein Adverb (Plural: Adverbien, auch Umstandswort oder Nebenwort) ist eine Wortart, die ein Verb, ein
Partizip, ein Adjektiv, ein anderes Adverb oder einen ganzen Satz näher bestimmt. Adverbien zählen
zu den Partikeln, sind also weder deklinierbar noch konjugierbar. Einige Adverbien können gesteigert
werden, z. B. oft, öfter oder gern, lieber. Andere Adverbien können nicht gesteigert werden, z. B. hier,
damals, vielleicht. Diese Adverbien sind unflektierbar.

Mehr Infos bei Google.de

sepfi
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
203 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 18:53 Uhr

Zitat von Suffer:

Ein Adverb (Plural: Adverbien, auch Umstandswort oder Nebenwort) ist eine Wortart, die ein Verb, ein
Partizip, ein Adjektiv, ein anderes Adverb oder einen ganzen Satz näher bestimmt. Adverbien zählen
zu den Partikeln, sind also weder deklinierbar noch konjugierbar. Einige Adverbien können gesteigert
werden, z. B. oft, öfter oder gern, lieber. Andere Adverbien können nicht gesteigert werden, z. B. hier,
damals, vielleicht. Diese Adverbien sind unflektierbar.

Mehr Infos bei Google.de


thx hab au schon geschaut aber nicts gefuden trotzdem thx

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! sepfi hat recht!

sepfi
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
203 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 19:00 Uhr

ok stimmt des das das adverb das verb oder s neher beschreibt (siehe oben)
dan das adverbial sagt immer wo etwas gschiet z.b. die schule !dort!.
oder
ich sitze HIER

ud adverbialsätze sind sätze die mt einer konjunktion beginnen
z.b.
WÄHREND des abendessen, war ich in der schule
ich war i der schule, ALS ich krank war.

stimmt das???
STIMMT DAS??BITTE HELFT MIR!!!

thx schonmal

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! sepfi hat recht!

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 10.12.2007 um 19:03 Uhr

Wer muss das den schon wissen??..ein adverb ist ein wort das Adverbial die spezielle abgeänderte version davon..und im wenn man es verwendet bekommt man einen Adverbialsatz, schau halt bei wikipedia oder bei Duden wenns net weist!

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

sepfi
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
203 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 19:05 Uhr

hab ich schon ud jetzt will ic wissen ob des stimmt

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! sepfi hat recht!

H8-Wotan - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
219 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 19:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.12.2007 um 19:16 Uhr

Adverbial (auch Adverbiale Bestimmung genannt) :
1. Fragewörter als Adverbiale
Wann? Wo? Wie? Warum? Mit welchem Zweck? Womit? Unter welcher Bedingung? Mit Welcher Folge? Trotz welchen Umstands? Anstatt was?

Satzglieder:
...Jeden Tag (wann?)
...In die Schule, Ins bett, zum bus (wo?)
...weil ich müde bin (Warum?)

etc....

Adverbialsätze enthalten immer Adverbiale. Damit wird einfach nur der ganze Satz bezeichnet.
Bsp:
Ich gehe ins Bett, weil ich müde bin. (Kausaler Adverbialsatz)

Adverben können als Adverbiale, Attirbute und Teil des Prädikats auftreten.

Hoffe es is klarer geworden...sehr bizarres Thema...


edit:
Adverb = wortart
Adverbial = satzteil
Adverbialsatz = nebensatz

falls das was neues is^^

HIER FEHLEN RULES!!!

sepfi
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
203 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 19:11 Uhr

thx ziemlich komplieziert aber wird scho schif gehen^^

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! sepfi hat recht!

Suffer - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
139 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 20:16 Uhr

Zitat von sepfi:

thx hab au schon geschaut aber nicts gefuden trotzdem thx


Dann warst du auf einem anderen Google.de als ich -.-
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 10.12.2007 um 20:25 Uhr

Zitat von sepfi:

hab ich schon ud jetzt will ic wissen ob des stimmt


Was im Duden steht, stimmt (überwiegend).

sag alles ab.

snoopybaby95 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
69 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 20:42 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Zitat von sepfi:

hab ich schon ud jetzt will ic wissen ob des stimmt


Was im Duden steht, stimmt (überwiegend).


lol des hab ich no nie bliggt ^^
-LaDy_D- - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
9 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2007 um 21:37 Uhr

scheiiß grammatik
pfuuuiii -.-

niix :D

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -