Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Seminararbeit Gentechnikrecht

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:50 Uhr

Hallo.

Ich arbeite gerade an meiner Seminararbeit, welche das Thema Gentechnikrecht umfasst.
Allerdings weis ich noch nicht wie ich sie gliedern soll, deswegen meine Frage an euch: Welche Gliederung haltet ihr für sinnvoll?

mfg mott
0-_-0
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
33 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:56 Uhr

wie meinst du gliederung...?

ich hab bei miener seminararbeit halt ein inhaltsverzeichnis das automatisch von word erstellt wurde (mit den formatvorlagen etc.) und dann ist halt was weiss ich 2.3.1 auf seite 6 oder so...

love minus zero/ no limit

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2007 um 14:15 Uhr

was ich meine ist, welche unterpunkte ich nehmen sollte. wie soll ich die seminararbeit aufbauen? zuerst grundlagen, dann probleme usw.
da jedoch häng ich...
0-_-0
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
33 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 14:23 Uhr

...???? hat man dir kein thema vorgegeben??? du kannst ja nicht die gesamte gentechnik auf 20 seiten zusammenfassen... ausserdem: ist die arbeit gesellschaftswissenschaftlich oder naturwissenschaftlich?

love minus zero/ no limit

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2007 um 15:05 Uhr

mein thema ist das gentechnikrecht.
und ich bin am überlegen wie ich das am sinnvollsten gliedere...

hoff dass man mein problem jetzt versteht!?

mfg mott
tmac4mvp - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
169 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 15:20 Uhr

Ich würd mit einer Einführung in die Gentechnik anfangen... Was das überhaupt ist, welche Probleme (ethischer und technischer Natur) sich darlegen...

Die momentane Rechtslage in Deutschland bzw. der EU... Diese kannst du dann noch vergleichen mit der Rechtslage in anderen Staaten, wie z.B. den USA...

Dann die ethischen Aspekte der Gentechnik diskutieren und überprüfen, inwiefern die Gesetze diese ethischen Aspekte berücksichtigen bzw nicht berücksichtigen...

Und zum Schluss dein eigenes Fazit... Was du von der momentanen Rechtslage hältst, wie man die Rechtslage verbessern könnte, etc....


Mit dem Inhalt kannst du gut 20 Seiten füllen... =)

"Erwarte keine Freunde, keinen Spaß, kein gutes Leben. Dann ist alles Gute ein Geschenk."

22101917
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
48 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 15:49 Uhr

Zitat von mott:

mein thema ist das gentechnikrecht.
und ich bin am überlegen wie ich das am sinnvollsten gliedere...

hoff dass man mein problem jetzt versteht!?

mfg mott


Ich schreib grad auch ne Seminararbeit, aber die Gliederung ist doch so ziemlich das einfachste...... da du ja eh in der Materie drin bist, müsstest du ja auch einen logischen Aufbau zu Stande bringen. oO

Und wir werden weiterkämpfen - das kann nicht nur friedlich sein!

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2007 um 16:35 Uhr

Zitat von tmac4mvp:

Ich würd mit einer Einführung in die Gentechnik anfangen... Was das überhaupt ist, welche Probleme (ethischer und technischer Natur) sich darlegen...

Die momentane Rechtslage in Deutschland bzw. der EU... Diese kannst du dann noch vergleichen mit der Rechtslage in anderen Staaten, wie z.B. den USA...

Dann die ethischen Aspekte der Gentechnik diskutieren und überprüfen, inwiefern die Gesetze diese ethischen Aspekte berücksichtigen bzw nicht berücksichtigen...

Und zum Schluss dein eigenes Fazit... Was du von der momentanen Rechtslage hältst, wie man die Rechtslage verbessern könnte, etc....


Mit dem Inhalt kannst du gut 20 Seiten füllen... =)


danke, sehr ausführlich!
jedoch beeinhaltet mein themengebiet nur das gentechnikrecht. aber danke schonmal.

mfg mott
tmac4mvp - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
169 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2007 um 19:19 Uhr

Joa... Aber du musst ja wissen, was dieses Gentechnikrecht überhaupt beinhaltet... Welches Gebiet es abdeckt. Und dazu musst du dich zu allererst mit der Gentechnik an sich befassen.
Die Gesetze beruhen meines Wissens nach auf ethischen Grundlagen. Deswegen gehört die ethische Diskussion auch in gewisser Weise zum Gentechnikrecht mit dazu. ;-)
Das kannst du also alles noch mit verarbeiten, wenn du nur die richtige Begründung dafür angibst, warum du es verarbeitet hast.

"Erwarte keine Freunde, keinen Spaß, kein gutes Leben. Dann ist alles Gute ein Geschenk."

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -