Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Geschlossen Die schönsten/coolsten/besten Waffen

<<< zurück   -1- ... -13- -14- -15- -16- -17- ... -55- vorwärts >>>  
Stefn - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
334 Beiträge

Geschrieben am: 14.07.2012 um 19:24 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2012 um 00:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2012 um 00:08 Uhr

Zitat von Snowballed:

Zitat:

ES IST DIE TIRPITZ!! TIRPITZ!!! Die stärkere Schwester der Bismarck!


Die unter die Bismarck-klasse fällt ...

Falsch, zumindest bedingt. Ja sie gehörten "sozusagen" der selben Klasse an, aber beide Schiffe sollten eigentlich jeweils eine eigene Klasse bilden weil beide Schiffe unterschiedliche Konstruktionen waren. Die Panzerung der Tirpitz war schwächer aber besser ausgearbeitet, was sie sehr widerstandsfähig machte.
Das Katapultdeck ist vollständig anders aufgebaut als bei Bismarck, ebenso die Position der Bordkräne, welche man wegen dem über die ganze Rumpfbreite gehenden Katapultdecks ein Deck erhöhen musste.

Das wäre der offensichtlichste Unterschied zwischen beiden Schiffen. Zudem ist Tirpitz um 3,5m länger als ihre Schwester Bismarck, dazu um 3000t schwerer nämlich 54000 t BRT.
Auch eine Stärkere Antriebsanlage zählt zu den Neuerungen gegenüber Bismarck.

Ebenso verbesserte Radaranlagen (FuMO - Funkmess Ortungsgerät) bis hin zum "Würzburg"-Radar welches im letzten Jahr ihrer Dienstzeit installiert wurde.

Ebenso hatte Bismarck keine Torpedos und auch ihre Flugabwehrbewaffnung war geringer.
Die E-Messer für die Flak waren nicht mit Kuppeln geschützt, bei Tirpitz schon, Bismarck sollte diese zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.

Trotzdem waren beide sehr starke und stolze, schöne Schiffe, auch wenn "schön" in diesem Zusammenhang seltsam klingen mag.
Allerdings mag ich es nicht das damals Admiral Lütjens (oder war es Lindemann?!) verlangte dass man die Bismarck mit "Der Bismarck" benennt.
Insgesamt erschien mir die Führungsebene der Bismarck nationalsozialistischer als die der Tirpitz, von welcher ich Berichte von ehemaligen Besatzungsmitgliedern habe die dies bestätigen.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Kulakoff - 33
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1670 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2012 um 03:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.08.2012 um 17:09 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Zitat von Snowballed:

Zitat:

ES IST DIE TIRPITZ!! TIRPITZ!!! Die stärkere Schwester der Bismarck!


Die unter die Bismarck-klasse fällt ...

Falsch, zumindest bedingt. Ja sie gehörten "sozusagen" der selben Klasse an, aber beide Schiffe sollten eigentlich jeweils eine eigene Klasse bilden weil beide Schiffe unterschiedliche Konstruktionen waren. Die Panzerung der Tirpitz war schwächer aber besser ausgearbeitet, was sie sehr widerstandsfähig machte.
Das Katapultdeck ist vollständig anders aufgebaut als bei Bismarck, ebenso die Position der Bordkräne, welche man wegen dem über die ganze Rumpfbreite gehenden Katapultdecks ein Deck erhöhen musste.

Das wäre der offensichtlichste Unterschied zwischen beiden Schiffen. Zudem ist Tirpitz um 3,5m länger als ihre Schwester Bismarck, dazu um 3000t schwerer nämlich 54000 t BRT.
Auch eine Stärkere Antriebsanlage zählt zu den Neuerungen gegenüber Bismarck.

Ebenso verbesserte Radaranlagen (FuMO - Funkmess Ortungsgerät) bis hin zum "Würzburg"-Radar welches im letzten Jahr ihrer Dienstzeit installiert wurde.

Ebenso hatte Bismarck keine Torpedos und auch ihre Flugabwehrbewaffnung war geringer.
Die E-Messer für die Flak waren nicht mit Kuppeln geschützt, bei Tirpitz schon, Bismarck sollte diese zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.

Trotzdem waren beide sehr starke und stolze, schöne Schiffe, auch wenn "schön" in diesem Zusammenhang seltsam klingen mag.
Allerdings mag ich es nicht das damals Admiral Lütjens (oder war es Lindemann?!) verlangte dass man die Bismarck mit "Der Bismarck" benennt.
Insgesamt erschien mir die Führungsebene der Bismarck nationalsozialistischer als die der Tirpitz, von welcher ich Berichte von ehemaligen Besatzungsmitgliedern habe die dies bestätigen.


Zitat:

Am 12. November 1944 um zwei Uhr starteten in Lossiemouth 30 Lancaster Bomber, die die norwegische Küste bei hervorragendem, klarem Wetter erreichten. Schon aus 32km Entfernung sichteten die Besatzungen die Tirpitz. Es störten weder Wolken noch künstlicher Nebel.

Die Tirpitz eröffnete das Feuer und war schon bald vom Qualm ihrer massiven Defensivbewaffnung verdeckt. Die Bomber setzten ihren Anflug im Hagel der Geschosse fort, die das Schlachtschiff, die zwei Flakschiffe und die Küstenstellungen abfeuerten. Um 9.40 Uhr warf Wing Commander Tait die erste Tallboy Bombe ab. Weitere Bomben fielen, während Tait nach links wegtauchte, und explodierten auf dem Schlachtschiff oder in dessen Nähe. Gewaltige Rauch- und Wassersäulen stiegen auf. Tait und seine Flugbesatzungen sahen zu, wie eine Dampfsäule von 100m hoch aufschoß und den dunkleren Geschützrauch, der das Kriegsschiff verhüllte, durchdrang. Der wurde von einer Lancaster der Staffel 643 aus gefilmt, die der Kampfgruppe folgte. Die Besatzung konnte beobachten, wie das Schlachtschiff unter ihr langsam kenterte - und von zwei Volltreffern und einer gewaltigen Explosion im Schiffsinneren auseinandergerissen wurde. Als die Besatzung einer Mosquito den Kampfschauplatz zwei Stunden später photographierte, lag die Tirpitz fast kieloben im seichten Wasser des Fjords, und ihre Aufbauten berührten den Grund.

Mit dem Schiff gingen 28 Offiziere - unter ihnen auch der letzte Kommandant der Tirpitz Kapitän zur See Weber und 874 Mannschaften unter; 880 konnten gerettet werden. Die britische Luftwaffe verlor eine Lancaster, die in Schweden wegen Flakschadens niederging, wobei die Besatzung unverletzt blieb.

Die Überreste der Tirpitz lagen zusammen mit den Leichen vieler Besatzungsmitglieder, die in ihrem Inneren eingeschlossen waren, ein Dutzend Jahre lang an ihrer letzten Ruhestätte und wurden in der Folgezeit Stück für Stück abgetragen. Die rostige Hulk erinnert an den vergeblichen Versuch Nazideutschlands, die Seeherrschaft zu erringen. Daß weder die Tirpitz noch die Bismarck im 2 Weltkrieg ihr gesamtes zerstörerisches Potential entfalten konnten, zeugt zum einen von den Fähigkeiten, der Hartnäckigkeit und zum anderen aber auch von dem Glück der Seestreitkräfte der Alliierten war doch dieser für sie glückliche Ausgang über lange Zeit äußerst ungewiss


Robert Jackson: Deutsche Kriegsschiffe im 2. Weltkrieg Bindlach 1999

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]





http://www.team-ulm.de/MyGroups/66962

m_eT_ro_m98 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
215 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2012 um 10:58 Uhr

Zitat von Stefn:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Was ist das für ne waffe ?
Ne benelli oder was?
Wär schön wenn ihr noch hinsxhreibt wie die heisen!

Wenn du auf der Schattenseite der Welt bist, denke daran: Die Erde dreht sich.

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2012 um 12:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2012 um 13:04 Uhr

Zitat von Kulakoff:

Am 12. November 1944 um zwei Uhr starteten in Lossiemouth 30 Lancaster Bomber, die die norwegische Küste bei hervorragendem, klarem Wetter erreichten. Schon aus 32km Entfernung sichteten die Besatzungen die Tirpitz. Es störten weder Wolken noch künstlicher Nebel.

Die Tirpitz eröffnete das Feuer und war schon bald vom Qualm ihrer massiven Defensivbewaffnung verdeckt. Die Bomber setzten ihren Anflug im Hagel der Geschosse fort, die das Schlachtschiff, die zwei Flakschiffe und die Küstenstellungen abfeuerten. Um 9.40 Uhr warf Wing Commander Tait die erste Tallboy Bombe ab. Weitere Bomben fielen, während Tait nach links wegtauchte, und explodierten auf dem Schlachtschiff oder in dessen Nähe. Gewaltige Rauch- und Wassersäulen stiegen auf. Tait und seine Flugbesatzungen sahen zu, wie eine Dampfsäule von 100m hoch aufschoß und den dunkleren Geschützrauch, der das Kriegsschiff verhüllte, durchdrang. Der wurde von einer Lancaster der Staffel 643 aus gefilmt, die der Kampfgruppe folgte. Die Besatzung konnte beobachten, wie das Schlachtschiff unter ihr langsam kenterte - und von zwei Volltreffern und einer gewaltigen Explosion im Schiffsinneren auseinandergerissen wurde. Als die Besatzung einer Mosquito den Kampfschauplatz zwei Stunden später photographierte, lag die Tirpitz fast kieloben im seichten Wasser des Fjords, und ihre Aufbauten berührten den Grund.

Mit dem Schiff gingen 28 Offiziere - unter ihnen auch der letzte Kommandant der Tirpitz Kapitän zur See Weber und 874 Mannschaften unter; 880 konnten gerettet werden. Die britische Luftwaffe verlor eine Lancaster, die in Schweden wegen Flakschadens niederging, wobei die Besatzung unverletzt blieb.

Die Überreste der Tirpitz lagen zusammen mit den Leichen vieler Besatzungsmitglieder, die in ihrem Inneren eingeschlossen waren, ein Dutzend Jahre lang an ihrer letzten Ruhestätte und wurden in der Folgezeit Stück für Stück abgetragen. Die rostige Hulk erinnert an den vergeblichen Versuch Nazideutschlands, die Seeherrschaft zu erringen. Daß weder die Tirpitz noch die Bismarck im 2 Weltkrieg ihr gesamtes zerstörerisches Potential entfalten konnten, zeugt zum einen von den Fähigkeiten, der Hartnäckigkeit und zum anderen aber auch von dem Glück der Seestreitkräfte der Alliierten war doch dieser für sie glückliche Ausgang über lange Zeit äußerst ungewiss

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]





Du hast dabei vergessen das seit ihrer Indienststellung im Februar 1941 bis zum 12.November.1944 insgesamt 23 erfolglose Luftangriffe mit herkömmlichen Bomben geflogen worden sind.
Die Bomben mit denen sie schlussendlich am 12.11. versenkt wurde waren, aus grosser Höhe abzwuwerfende, 5.5t "Tallboy" Bomben.
Bei diesen handelt es sich um eine zwangsläufig zur Versenkung der Tirpitz weiterentwickelte Version von Bomben zum Sprengen meterdicker Betondecken von deutschen U-Bootbunkern.
2.4t des Gesamtgewichtes dieser Bomben entfällt nur auf die Sprengladung.

Genauso wurde mit Mini U-Booten versucht sie mit 1 Tonnen schweren Sprengladungen zu versenken.
Was ebenfalls nicht gelang, auch wenn eine der Sprengladungen direkt unter dem Schiff explodieren konnte.
Dies machte sie zwar manövrierunfähig, sie konnte aber wieder bis hin zur vollen Einsatzbereitschaft ohne Werftaufenthalt in Norwegen repariert werden.
Und dass soll was heissen um mal das Gegenteil von dem Schluss deiner Quelle in den Ring zu werfen.

Ich meine:

Hood, Schlachtkreuzer, versenkt durch einen Zufallstreffer nach 8minütigem Gefecht in der Dänemarkstrasse durch Bismarck nach der fünften Salve des Gefechtes.
3 Überlebende.
Das Argument der schwächeren Deckpanzerung zählt nicht, auch nicht die des Alters der Hood da sie teilmodernisiert war, bis auf ihr Deck.
Jedoch war auch die Deckpanzerung der Bismarck nicht sehr stark.

Der die Bismarck begleitende Schwere Kreuzer Prinz Eugen war mit zu schwacher Hauptartillerie ausgestattet (20,3cm) um grössere Schaden an den beiden gegnerischen Schiffen verursachen zu können.

Bismarck wurde später von einer Kampfgruppe von 2 Schlachtschiffen, 2 Schweren Kreuzern angegriffen und innerhalb eines 40minütigen Gefechtes kaputtgeschossen, jedoch nicht versenkt.
Stattdessen ordnete die Besatzung von Bismarck die Selbstversenkung an und führte selbige aus.

Das gleiche erbitterte Gefecht fand Jahre später bei der Scharnhorst statt, obwohl diese ein Schlachtkreuzer war war sie extrem zäh im Kampf.

Prince Of Wales, Schlachtschiff und obwohl neuwertig wurde von Bismarck ebenfalls zusammengeschossen so dass ihre Hauptartillerie streikte und sie sich zurückziehen musste durch werfen eines Nebelschleiers.

Jahre Später wurde selbige in Singapur zusammen mit dem Schlachtkreuzer Renown durch einen simplen japanischen Torpedobomberangriff so verheerend getroffen das beide Schiffe sanken.
Tirpitz konnte mit ihrer Kampfgruppe einmal 23 Torpedos ausweichen die in einer Distanz von 400-1200m von ihr entfernt abgeworfen wurden, innerhalb von nur sehr kurzer Zeit.

Der einzige Grund warum die deutschen Großkampfschiffe zwar erfolgreich aber leider gehemmt waren, war die Führungsebene und der Befehl nach Verlust der Bismarck so wie später Scharnhorst, letztere gehörte zur Kampfgruppe der Tirpitz, keine Großkampfschiffe mehr riskieren zu wollen.
Wer dafür verantwortlich zeichnete soltle jeder wissen, ein Obergefreiter der so gar keine Ahnung von der Marine hatte.


In Norwegen gibt es mehrere Museen die sich mit der Geschichte der Tirpitz befassen, eine besonders zu empfehlende Seite, im Gegensatz zu Wikipedia, ist die Seite von John Asmussen, welche ich schon seit Jahren immer wieder zur Recherche benutze.

bismarck-class.dk

PS:

Dass letzte Bild zeigt Tirpitz im Faettenfjiord zwischen Mai und Juni 1942, als sie eine Tarnung aus mehreren Grün-, Gelb-, sowie Brauntönen erhielt. Diese "Lappen" die auf dem Bild über den Geschützrohren zu sehen sind, waren Abdeckungen die um beide Gechützrohre gewickelt waren. Im späteren Verlauf wurden auf dem Hauptdeck der Tirpitz sogar Bäume gepflanzt um die Tarnung, so nah am Ufer, zu perfektionieren.

In dem Tarnanstrich von Juli 1942 habe ich sie schliesslich gebaut, zu Zeiten der "Operation Rösselsprung". Wobei das helle Grau der Paint Schemes auf der Seite eigentlich im Original ein Grau-Blau-mix ist.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Stefn - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
334 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2012 um 17:01 Uhr

Zitat von m_eT_ro_m98:

Zitat von Stefn:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Was ist das für ne waffe ?
Ne benelli oder was?
Wär schön wenn ihr noch hinsxhreibt wie die heisen!


Jo sieht danach aus, kenne bei den meisten halt nicht denn genauen Namen.
Adansonia - 35
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 10:08 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Unter Blinden ist der Einäugige König

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 10:28 Uhr

Zitat von Adansonia:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Tolles Bild, so voll von Wahrheit...

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Stefn - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
334 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 12:53 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Y-_ - 25
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
10 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 12:57 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Jeder dritte zwölfjähriger raucht - der rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen.

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 13:03 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Stefn - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
334 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 13:35 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
HRNsohnologe - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
305 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 13:44 Uhr

So ein scheiße dämlicher Thread!

Ich hasse euch!

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 13:57 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Spas Shotgun
thisismadnes
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
388 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2012 um 14:03 Uhr

Zitat von Stefn:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


M1014?

!This is Madness! [http://www.team-ulm.de/MyGroups/113233]

<<< zurück
 
-1- ... -13- -14- -15- -16- -17- ... -55- vorwärts >>>
 

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -