Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2015 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Was haltet ihr dann von dem Probierset?
.
Für nen ANfänger ehrlcih gesagt nicht viel. Gibts nicht in den Supermärkten oder Tanken immer so kleine Fläschchen zum probieren von den "besseren" Blends, denen die ich oben schon erwähnt habe? Ist in meinen Augen ein besserer Start, also mit den "Basics" anfangen.
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 08:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 08:39 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Hätte schon gerne einen Ardberg oder einen Singleton probiert, aber finde von denen keine Probiersets.
Unter folgendem Link findest nen ganzen Haufen Miniaturwhiskys zum testen.
Nachteil ist eben, dass Sie im Verhältnis zur Standardflasche recht teuer sind, du dafür aber auch ne Menge probieren kannst.
Übrigends gibts dort den Ardbeg Ten auch als Probierflasche
Whisky.de Miniaturen
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 19:49 Uhr
|
|
das schreibt eigentlich fast nach nem TU-Whisky Tasting. Also ohne Förmlichkeiten.
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 22:11 Uhr
|
|
Ja definitiv. Ich wär mit Sicherheit dabei
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 22:34 Uhr
|
|
Und jetzt?
Wer wann wo?
Crankr wird freilih eingeladen, auch ohne MItbringsel.
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 23:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 23:14 Uhr
|
|
Hm, würde für ein erstes Treffen ja fast einen neutralen Ort vorschlagen, um sich kennenzulernen. Die Frage ist nur, wo wir das machen können und wo Whisky mitbringen erlaubt ist. Kneipen fallen vermutlich aus. Also wäre noch der Vorschlag an nem öffentlichen Platz. Hier käme mir jetzt die Friedrichsau in den Sinn. Nen Sechser Bier und nen paar schöne Whiskys am Freitag oder Samstag abend haben doch was. Oder was wäre ne Alternative für dich?
Wer und wieviele müssten wir dann noch quatschen und wer was und wieviel mitbringt, damit wir ne breite Basis haben und nicht alle den gleichen Whisky. Also wir wären vermutlich zu zweit oder dritt.
Also ich würd mein Laphroaig PX Casks und meinen Connemara 12 Jahre mitnehmen, alternativ hät ich auch noch nen Smokehead
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 23:44 Uhr
|
|
Könnte als Location meine Schrauberhalle anbieten, in der TV, Sofa, Tisch etc. stehen :D
Der Glenlivet ist ja auch noch da. Zu 80%.
|
|
SOLIDFALCON - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 00:21 Uhr
|
|
der von meiner mutter
Die HU Gang www.highunit.de.vu (Halo2 Clan aus Ulm)
|
|
Illmind - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
328
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 01:29 Uhr
|
|
Also meine Favoriten sind der irische Connemara 12 years und der japanische Yamazaki Single Malt
Es gibt zwar noch ein paar mehr, aber das sind auf jeden Fall zwei Whiskys die ich niemals ablehnen würde
You've never heard of a mind as perverted as mine
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 01:34 Uhr
|
|
Yamazaki? Es war mir völlig neu, dass die Japaner Whisky brennen. Hat das Tradition oder ist das neumodisch, weiß das jemand?
Zimt.
|
|
Illmind - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
328
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 01:41 Uhr
|
|
Weiß nicht wie weit die Tradition zurückgeht aber die japanischen Whisky werden nur in den höchsten Tönen gelobt und wenn du einen selber getrunken hast weißtdu auch warum 
Meiner Erfahrung nach aber sehr schwer zu beschaffen
Die Japaner müssen die Rohstoffe zum Whisky herstellen erst mal selbst in das Land importieren
You've never heard of a mind as perverted as mine
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 01:45 Uhr
|
|
Zitat von Illmind:
Die Japaner müssen die Rohstoffe zum Whisky herstellen erst mal selbst in das Land importieren
Ebend... ok, das war mir neu in qualitativer Hinsicht. Wenn sie's machen, dann wohl gleich gscheit. :) ich bin wieder raus, danke dir für die Antwort.
Zimt.
|
|
Illmind - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
328
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 01:53 Uhr
|
|
Gerne 
Letztens erst auch einen indischen Whisky getrunken und verwundert gewesen, wie gut er war. aber nachdem ich herausgefunden habe, dass viele der europäischen Destillen in indischer hand sind war alles klar. 
You've never heard of a mind as perverted as mine
|
|
Lesserp - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2015
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 04:20 Uhr
|
|
Augsburger Whiskysalon 2015 - Samstag, 17. 10. 2015 ...
zur info , falls jemand richtig interesse hat
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 10:13 Uhr
|
|
Zitat von Lady-Bane: Yamazaki? Es war mir völlig neu, dass die Japaner Whisky brennen. Hat das Tradition oder ist das neumodisch, weiß das jemand?
Meines Wissens kommt sogar der Whisky des Jahres 2015 oder 2014 aus Japan. Hab noch nie einen japanischen Whisky probiert, aber kann mir nicht vorstellen, dass er mir rauchig genug ist.
Wäre nen Versuch wert. Biete dann Connemara 12 Jahre gegen japanischen Whisky.
Wobei meine Favoriten ganz klar von Islay kommen.
|
|