_Trigger - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:24 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von _Trigger:
Seiten zuvor, als diese Diskussion "richtig" geführt wurde, habe ich sehr wohl erwähnt, dass Emo durchaus etwas mit Musik zu tun hat und auch mehrere Aspekte, des Emodaseins erwähnt. Jedoch muss ich hier nicht nocheinmal alles aufzählen, das ist eh zweckslos, wenn du nem 12 jährigen, der so etwas noch nicht versteht, erklären willst, was Emo ist.
Der letzte Beitrag von dir war Unfug und das hab ich dir auch ausführlich bewiesen:
Zitat von _Trigger:
EmoCORE ist die Abkürzung für Emotional Hardcore mein Lieber  Emo ist die schlichte Abkürzung für Emotional.
Wollt dich das nur mal wissen lassen, in diesem Thread zu posten macht eh keinen Sinn, da man euch "Rechthabern" eh nicht von eurer Meinung abbringen kann.
Da widerspricht dir leider die Mehrheit relevanter Quellen:
Emo (Emotional Hardcore; engl. [ˈiːmoʊ], dt. auch [ˈeːmo])
Emo (...) originated in the mid-1980s hardcore punk movement of Washington, D.C., where it was known as "emotional hardcore" or "emocore" and pioneered by bands such as Rites of Spring and Embrace.
Das habe ich ja selbst eingesehen Jedoch kam ich nicht mehr dazu, dies zu posten. Nun weiß ich selbst die Definition des Begriffs Emo.
Ich dachte mir eben, EmoCore setzt sich aus den 2 Wörtern zusammen, daher bedeutet Emo wohl Emotional. ;)
feel so high, that i can kiss the sky..
|
|
-_KORN_- - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2008
1681
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:27 Uhr
|
|
@Trigger : naja, ich glaube diese Diskussion kann noch ewig dauern, du siehst es wie du es siehst, und ich sehe es wie ich es sehe
Metal!
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2010 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von _Trigger:
Das habe ich ja selbst eingesehen  Jedoch kam ich nicht mehr dazu, dies zu posten. Nun weiß ich selbst die Definition des Begriffs Emo.
Ich dachte mir eben, EmoCore setzt sich aus den 2 Wörtern zusammen, daher bedeutet Emo wohl Emotional. ;)
Jup, aber hauptsache mal groß rumposaunen wie ahnungslos alle anderen doch sind.
Du dachtest (denkst?!) auch, dass du emo hörst, obwohl das offensichtlich nicht der Fall ist.
Informier dich doch einfach mal, das ist den Aufwand nämlich durchaus wert. Mit grundlegenden Englischkenntnissen kommt man da ziemlich weit. Die relevanten Links hab ich dir alle geschrieben.
Zusätzlich noch das hier durchlesen und anhören und du hast schon mehr Ahnung von emo als 99% der Menschheit.
Wenn du dich aufgrund irgendwelcher ominösen äußeren oder inneren Erkennungsmerkmalen zu "Emo" zugehörig fühlst, ist das natürlich dein gutes Recht... Aber Sinn ergibt das absolut keinen, wie ich oben in 6 prägnanten Punkten erklärt habe. (Die hast du dir vermutlich nicht einmal durchgelesen, richtig? :D)
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
_Trigger - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2010 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von _Trigger:
Das habe ich ja selbst eingesehen  Jedoch kam ich nicht mehr dazu, dies zu posten. Nun weiß ich selbst die Definition des Begriffs Emo.
Ich dachte mir eben, EmoCore setzt sich aus den 2 Wörtern zusammen, daher bedeutet Emo wohl Emotional. ;)
Jup, aber hauptsache mal groß rumposaunen wie ahnungslos alle anderen doch sind.
Du dachtest (denkst?!) auch, dass du emo hörst, obwohl das offensichtlich nicht der Fall ist.
Informier dich doch einfach mal, das ist den Aufwand nämlich durchaus wert. Mit grundlegenden Englischkenntnissen kommt man da ziemlich weit. Die relevanten Links hab ich dir alle geschrieben.
Zusätzlich noch das hier durchlesen und anhören und du hast schon mehr Ahnung von emo als 99% der Menschheit.
Also findest du, Bands wie Scary Kids Scaring Kids ist kein Emo?
..schreibfehler in der hektik.
feel so high, that i can kiss the sky..
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2010 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat von _Trigger:
Also findest du, Bands wie Scaring Kids Scaring Kids ist kein Emo?
Die heißen "Scary Kids Scaring Kids" und sind leider so ziemlich das Gegenteil von dem, was emo auszeichnet.
(Ich sage "leider", weil sie sich nach einem Song von Cap'n Jazz benannt haben...)
Wie gesagt: Informier dich, es wird dir die Augen öffnen.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
ilidan - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
835
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:33 Uhr
|
|
Urspüngliche emos sehen so aus
prehistoric emo
emo hat also nichst mit dem klischeehaftn Aussehen von scenekids zu tun
scientia potestas est
|
|
_Trigger - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von _Trigger:
Also findest du, Bands wie Scaring Kids Scaring Kids ist kein Emo?
Die heißen "Scary Kids Scaring Kids" und sind so leider ziemlich das Gegenteil von dem, was emo auszeichnet.
(Ich sage "leider", weil sie sich nach einem Song von Cap'n Jazz benannt haben...)
Wie gesagt: Informier dich, es wird dir die Augen öffnen.
Natürlich, ich hab' mir schon mehrere Bands angehört, die wirklich Emocore spielen, jedoch meinst du nicht, die Texte von Bands wie Silverstein etc. kommen lyrisch gesehen dem emotionalen sehr nahe? ..
feel so high, that i can kiss the sky..
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2010 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von _Trigger:
Natürlich, ich hab' mir schon mehrere Bands angehört, die wirklich Emocore spielen, jedoch meinst du nicht, die Texte von Bands wie Silverstein etc. kommen lyrisch gesehen dem emotionalen sehr nahe? ..
Silverstein haben noch weniger mit Emocore zu tun als Scary Kids Scaring Kids. Und ja, auch lyrisch.
Ich sags dir gerne noch fünftausendmal: Lies dich schlau oder lass es sein. Ich hab keine Lust das schon wieder alles zu erklären.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
_Trigger - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von _Trigger:
Natürlich, ich hab' mir schon mehrere Bands angehört, die wirklich Emocore spielen, jedoch meinst du nicht, die Texte von Bands wie Silverstein etc. kommen lyrisch gesehen dem emotionalen sehr nahe? ..
Silverstein haben noch weniger mit Emocore zu tun als Scary Kids Scaring Kids. Und ja, auch lyrisch.
Na, dann hab ich auch nichts mehr zu sagen, wenn du das meinst. ^^
feel so high, that i can kiss the sky..
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2010 um 20:48 Uhr
|
|
Zitat von _Trigger:
Na, dann hab ich auch nichts mehr zu sagen, wenn du das meinst. ^^
Heißt das jetzt, dass du einsiehst, dass du keine Ahnung hast?
Wenn ja: freut mich. Die Links mit denen du dich informieren kannst, hab ich dir alle geschrieben. Viel Spaß dabei:
Beim How to guide to emotional hardcore wird die Entwicklung in den USA von den 80er Jahren bis heute schlüssig anhand der wichtigsten Alben nachgezeichnet. Die wichtigsten Alben von europäischen Bands werden auch genannt. Großartiger Überblick.
Auf fourfa.com beschreibt der Ex-Bassist der legendären Screamo-Band Funeral Diner sehr detailliert die Entstehung und Entwicklung in den USA von den 80ern bis ca. Anfang der Jahrtausendwende. Die aktuellsten Entwicklungen werden leider nur angedeutet. Eine bessere Liste an den wichtisten Emo/Screamo-Platten der 80er und 90er wirst du wohl nirgends finden.
Bei mesaverde geht's weniger um die Entstehung (hier sei nochmal auf fourfa.com hingewiesen) sondern eher um die Entwicklung von Emo/Screamo, v.a. in den USA natürlich. Zu jeder wichtigen Phase gibt's einige MP3s als Download. Besonders dadurch ist's eine wertvolle Zusammenstellung.
Auf fuck what you think gibt's eine knappe aber treffende Beschreibung was "emo" war und noch immer ist und dazu einige Bandbeispiele plus den Download eines Albums der Screamo-Band Ampere aus den USA.
Die Seite you don't know emo ist für meinen Geschmack etwas zu rechthaberisch geschrieben, aber insbesondere die Liste ganz unten auf dieser Seite hier beinhaltet einen beachtlichen Anteil der bekanntesten emo/screamo-Bands.
Zum Revolution Summer gibt's einen recht guten englischsprachigen Wikipedia-Arikel. Hier geht's um die Entstehung von Post-Hardcore im weiteren und Emo im engeren Sinne in Washington DC.
Übrigens kann ich inzwischen auch den deutschsprachigen Wikipedia-Artikel über Emo empfehlen. Der wurde in letzter Zeit offensichtlich von jemandem überarbeitet, der weiß wovon er spricht. Also falls dir Englisch nicht so taugt, wäre das vorerst ein passabler Einstieg.
edit:
Zitat von _Trigger:
Natürlich, ich hab' mir schon mehrere Bands angehört, die wirklich Emocore spielen.
Zum Beispiel?
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Miku_Hatsune
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:42 Uhr
|
|
wenn einige von euch schon solche vorurteile über emos habt wil ich garnicht erst wissen was ihr für vorurteile über andere sachen habt
|
|
NiGHTLiFE_ - 19
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2010
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:45 Uhr
|
|
also ich würde vllt. erst maal die frage klähren was wirklich ein emo ist ?
für viele is es eben nur dieses ritzen o.O
für viele ist es musik o.O
...
und was ist es wirklich ?!
JENNY iN DA HOUSE =D
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2010 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von Miku_Hatsune: wenn einige von euch schon solche vorurteile über emos habt wil ich garnicht erst wissen was ihr für vorurteile über andere sachen habt
Du kannst Beiträge auch wieder löschen. Am besten beide. ;)
Was es wirklich ist? Musik. Diese Musik hier. Sonst nichts.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
executed_
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
386
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:51 Uhr
|
|
Ich finde es immerwieder interessant, wie einige diese Subkultur zu verleugnen und stattdessen zu sagen, dass es lediglich eine Musikrichtung sei.
Ich sage nicht, dass ihr unrecht habt - ich meine lediglich, dass ihr den Begriff "Emo" auf einen gemeinsamen Nenner bringen solltet, damit ihr nicht aneinander vorbei redet.
Denn der Threadersteller wollte sicherlich nicht wissen, wie ihr Emocore findet.
"Steigerung des Luxus: Eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
|
|
_Trigger - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2010
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2010 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von _Trigger:
Na, dann hab ich auch nichts mehr zu sagen, wenn du das meinst. ^^
edit:
Zitat von _Trigger:
Natürlich, ich hab' mir schon mehrere Bands angehört, die wirklich Emocore spielen.
Zum Beispiel?
Zum Beispiel Secondhand hero, Parachutes, A day of mine ..
feel so high, that i can kiss the sky..
|
|