Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Freizeit
Lernen in den FERIEN???

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 19:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2008 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von Frostbyte:
Ich denke, der größte Grund für fehlende Motivation ist ganz einfach Frustration. Ich zum Beispiel bin in Mathe eine Flasche. Ich bin jetz in der 10. Klasse und quadratische Funktionen liegen mir absolut nicht. Ich kann soviel üben und Formeln lernen wie ich will, in der Schulaufgabe mache ich es dann doch wieder Falsch. Wenn sich eine solche Situation in bestimmten Fächern über Jahre hinwegzieht, ist es ganz klar das Schüler dann unmotiviert und frustriert werden. "Verschlimmert" wird diese geistige Haltung dann noch von Lehrern, die Stoff schlecht herüberbringen und keine Zeit für die Fragen ihrer Schüler haben.
Allerdings sollten Schüler auch den Willen zum Lernen zeigen. Ja, der Stoff mag langweilig sein, ja, der Lehrer mag ein Depp sein, aber diese Lektion muss einfach gelernt und verstanden worden sein, auch wenn es noch so schwer fällt. Nach den Prüfungen kann man diesen Mist ja getrost vergessen.
Ich persönlich beziehe meine Motivation übrigens aus der Aussicht auf einen neuen PC 
Oh Mann, Du glaubst gar nicht, wie ich Dich verstehen kann, denn mir ging es ganz genauso mit dem Fach Mathematik und ich verstehe auch Deine Frustration. Das was Du schreibst erinnert mich dermaßen an meine Schulzeit, das kann ich Dir gar nicht sagen udn es tut mir leid, dass es Dir nun ausgerechnet ähnlich gehen muss wie mir seinerzeit. Es ist mir absolut klar, dass einen eine solche Situation nicht motiviert und ich bin schon lange ein Gegner des Notensystems, weil es im Grunde genommen ab der Note 3 demotiviert.
Dennoch finde ich auch, dass Du mit Deinem zweiten Teil im post recht hast: Es ist in dem Moment der Beruf der Jugendlichen Schüler zu sein und wenn sie versuchen wenigstens soviel zu lernen, dass sie sich ihre Zukunft nicht verbauen, dann finde ich eigentlich auch, dass das reicht. Ich bin hier ja immer nur gegen die Leute ein wenig zu Felde gezogen, die einfach gar nichts tun, wo die Faulheit so groß ist, dass die eigene Zukunft in Gefahr ist. Da warne ich halt immer und gebrauche auch einmal deutlichere Worte, weil ich einfach in meinem Bereich (berufliches Schulwesen) sehe, wozu das dann am Ende führen kann.
|
|
XxFamOuSxX - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von XxFamOuSxX: macht es spas so viel zu schreiben ohaaa ich könnte des jetzt nicht lesen des isch mir zu viel ich kann niemals so viel schreiben ja oke ich könnte aber würde nie machen da fällt ja einem nix mehr ein da drin is beschtimmt schon alles gesagt _ 
in bezug auf den stil deiner aussage und dem inhalt des textes davor geh ich stark davon aus, das dich der text, würdest du ihn durchlesen sowieso nicht interessieren würde, da du ja schon zu faul bist eine sprache zu lesen ggf zu verfassen, wie würdest du das auf viere ausdehnen wollen? ...
ja oke ich lese ja nicht solche langen taxte in tu dafür hab ich keine lust wenn ich ehrlich bin
aber wenn ich was will dann mach ich es auch
in tu kann man ja schreiben un so wie man will muss man ja nich so perfekte deutsch hin schreibe oder
ich schreib einfach nur so stücke auf nich gescheite texte
=) aber wenn ich will kann ich s besser
aber isch ja eh nur tu
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von Koji-Koichi:
Ich verstehe schon was du meinst, es hat sicher seine Vorteile wenn man "von allem etwas" weiß, aber meiner meinung nach wird das teilweiße echt zu weit vertieft, zumindest bei uns auf dem gymnasium finde ich...
gerade wenn ich mal unsere drei weiterführenden Schul-Modelle anschaue: Die Realschule finde ich davon wirklich noch am sinnvollsten, denn dort scheint man wenigstens DAS zu lernen, was man wirklich einmal braucht, und man kann trotzdem einigermaßen gute Jobs bekommen... Die Aussichten bei mir auf dem Gymnasium find ich da weniger toll... ich muss mich jahrelang noch mit Fächern abrackern, von denen ich weiß, dass ich sie nicht lernen will, und sobald ich endlich fertig bin wird eigentlich von mir erwartet, dass ich schon wieder mindestens 3 Jahre lernen gehe (studium).. sobald ich dann wirklich anfange zu arbeiten bin ich etwa 24, 25... na toll ^.^"
dabei wäre es doch eigentlich viel sinnvoller, wenn man sozusagen schon nach der 10. Klasse studiern könnte oder? Ich meine, ein gutes Allgemeinwissen hat man dann und dann weiß man auch in etwa, in welche richtung man gehen möchte...
allgemein machen einige bestimmungen in der schule doch sowas von wenig sinn... ich meine: ich habe mich für das sprachliche Profil an meiner Schule entschieden, heißt: ich habe in der schule 3 sprachen plus deutsch. Das Lustige daran ist: Nach der 11. ist abwählen angesagt und obwohl es ja immer so schön heißt, dass man jdem schüler die chance geben will, sich so zu "entfalten", wie man es braucht, habe ich nach der 11. jetzt nicht mehr die möglichkeit, auch alle drei sprachen weiterzumachen. Ich bin allen ernstes gezwungen, eine sprache abzuwählen >_<
wozu fang ich denn dann überhaupt eine dritte an, wenn ich fragen darf?
was ich aber MUSS seit diesem Jahr, ist eine zweite Naturwissenschaft zu wählen, was ich eigentlich nicht will, ich wollte statt chemie und physik den 4-stündigen Biologie-Kurs machen, auch, weil mich das wenigstens ein wenig interessiert...
Bei solchen Sachen braucht sich meiner Meinung niemand zu wundern, wenn die Motivation der Schüler flöten geht -_-
Dein Beispiel finde ich auch völlig in Ordnung, ich denke ja auch dass man sich um einen einigermaßen guten Abschluss bemühen sollte, nur das problem ist: alle spielen zwar fußball, aber nun mal nicht jeder hat Aussichten auf eine Traumkarriere, wenn du verstehst was ich meine... ^.^
wenn ich solche sicheren aussichten hätte würde ich mich vielleicht auch richtig reinhängen, nur bei den ganzen arbeitslosen heute und soweiter... da kann ich schon irgendwie verstehen dass gerade hauptschüler sich schon früh aufgeben - obwohl das nicht so sein sollte.
ein weiteres problem: selbst wenn du dich in der schule anstrengst so gut du nur kannst, es ist keine garantie für eine gute arbeit. Außerdem sind ja sozusagen schon von Anfang an einige Leute benachteiligt, nicht jeder ist "sportlich" sozusagen, nur den Sport kann man sich hier eben nicht aussuchen... was ich auch von mir (gerade in mathe) kenne: ich kann mich anstrengen so viel ich will, ich kann zwei wochen vorher anfangen zu lernen - wenn das ergebnis zu nichts führt bin ich nur noch weniger motiviert als voher. Besonders wenn man dann auch noch sieht, wie leicht es anderen fällt mit allem klarzukommen... da denkt man einfach dass man es doch sowieso nicht auf die Reihe bringt. Ich denke das ist auch ein großes Problem mit unseren Gymnasium/Realschule/Hauptschule-System... Besonders weil z.B. ein Hauptschüler sich noch so sehr für Chemie interessieren kann - die Chance, Chemiker zu werden, liegt für ihn einfach in sehr sehr weiter Ferne... Es ist doch bescheuert wenn man einfach für eine bestimmte Sache eine Begabung hat, aber daran scheitert, dieses Talent auch zu Nutzen, nur weil man in das Schulsystem nicht "reinpasst"...
Eigentlich wäre es doch Sinnvoller, wenn man schon aussortieren will, alle nicht nach "Allgemeiner Leistung" zu sortieren, sondern nach Begabung, denke ich... Ich könnte mir gut so Schulen vorstellen, die zwar auch Allgemeines Wissen vermitteln, aber eben Schwerpunkte auf die besonderen Talente & Interessen legen. Dann hätten wir nämlich auch das große Problem mit der harten Unterteilung in Leistungsstärkere/Leistungsschwächere nicht mehr... Ich denke es ist einfach auch total demotivierend, wenn du im Prinzip schon mit 10 gesagt bekommst: "Du bist nicht gut genug..."
Zunächst einmal will ich Dir durchaus zugeben, dass ich Dir in doch einigen Punkten recht geben muss. Ich habe auch niemals andeuten wollen, das ich etwa unsere glorreiches Schulsystem so besonders erhaltenswert finde, das Gegenteil ist der Fall. Ich bin selbst jemand, der als Schüler beinahe an diesem System Schiffbruch erlitten hätte, für mich persönlich war die Schulzeit aus den von Dir genannten Gründen häufig eine Leidenszeit und ich bin wohl auch darum Lehrer geworden, weil ich Schule an meinem kleinen Platz ein wenig besser gestalten will. Ob mir das gelingt, das müssen meine Schüler entscheiden. Das dreigliedrige Schulsystem hat sich in meinen Augen vollkommen überlebt und es wird auch keinen bestand haben. Ich habe gehört, dass in einzelnen Teilen von Baden-Württemberg das System von unten her schon abgeschafft wird. So soll es im Stadtkreis Tübingen nur noch um die 20 Hauptschüler geben und wenn die immer weniger werden, dann braucht man Hauptschulen eben irgendwann nicht mehr. Auch ich finde die Trennung mit 10 Jahren viel zu früh. Ich habe neulich auf einer Fortbildung den Schulleiter der Heinrich-von-Stephan-Oberschule in Berlin kennen gelernt (schaue doch bitte mal auf deren homepage: http://www.hvstephan.de/) und es hat mich sehr beeindruckt zu erfahren, wie die dort arbeiten und welche Erfolge sie vorzuweisen haben. Oder man schaue sich die Bielefelder Laborschule an (http://www.uni-bielefeld.de/LS/laborschule_neu/index.html), ein anderes, aber nicht minder beeindruckendes Projekt und ich ärgere mich seit Jahren darüber, dass sich in Baden-Württemberg so relativ wenig bewegt.
Du hast dann Deine eigene Frustration angesprochen und die Tatsache, dass Dich schlechte Noten sicherlich immer weniger dazu motivieren können etwas zu leisten. Das verstehe ich. Du bist jetzt aber so allmählich in einem Alter, wo Lerngruppen etwas positives bewirken können. In der Oberstufe meiner Schule bleiben die Klassenräume auch am Nachmittag offen, damit sich Schüler zu gemeinsamen Lernen treffen können und das wird auch genutzt. Das ist eine wirklich gute Sache, die Du mit Deinen Klassenkameraden einmal ansprechen solltest. Ich finde auch, dass das land in der Schulart, in der ich mich neben der Oberstufe hauptsächlich bewege, nämlich im BVJ und im BEJ, auf dem richtigen Weg ist: Dort gibt es neu Fächer wie "Individuelle Förderung" und auch "Projekt- mit Sozialkompetenz". Da wird in einer Strukturierten Kompetenzanalyse gemäß Assessmentcenterverfahren in der Wirtschaft den Jugendlichen eine Standortbestimmung gegeben mit den Dingen, die sie schon können und den, die sie noch lernen müssen für den Beruf. Das sind schon Dinge, die für mich in die richtige Richtung weisen, aber es dauert leider sehr lange, bis sich das System weiter entwickelt. Insgesamt gebe ich Dir recht, dass vieles im Bildungsbereich möglichst rasch verbessert werden muss, die PISA-Studien haben uns ja schon lange den Spiegel vorgehalten.
Nun sind wir aber weit weg gekommen vom eigentlichen Thema, aber es ist für mich schon sehr interessant zu erfahren, wie heutige Schülerinnen und Schüler das so erleben. Sicherlich stimmst Du mir aber zum Abschluss darin zu, dass man bei 14 Tagen Ferien schon einmal die Nase in ein Schulbuch stecken könnte und dass man ungeachtet der Systemfrage sich durch eine zum Himmel stinkende Faulheit nicht seine eigene berufliche Zukunft vollkommen verbauen muss bis dahin, dass man den angestrebten Schulabschluss nicht schafft, oder?
|
|
calmement - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 19:31 Uhr
|
|
joa bisschen in die bücher gucken schadet nie.
Das Leben ist ein Spiel, dessen Spielregeln du nicht kennst
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2008 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von XxFamOuSxX: [
ja oke ich lese ja nicht solche langen taxte in tu dafür hab ich keine lust wenn ich ehrlich bin
aber wenn ich was will dann mach ich es auch
in tu kann man ja schreiben un so wie man will muss man ja nich so perfekte deutsch hin schreibe oder
ich schreib einfach nur so stücke auf nich gescheite texte
=) aber wenn ich will kann ich s besser
aber isch ja eh nur tu
Das hat mit TU oder nicht in meinen Augen nichts zu tun. Wenn man sich ernsthaft an einer Diskussion beteiligen will und wenn man in seinen Beiträgen selbst auch ernst genommen werden will und sich zu schade für Spam ist, dann muss man sich schon der Mühe unterziehen die Beiträge der anderen user zu lesen und sie auch versuchen zu verstehen. Ich finde auch, dass die anderen user ein Recht darauf haben, dass ich mich darum bemühe verständliches und ansprechendes Deutsch zu schreiben. Das hat auch etwas mit Respekt meinem Gesprächspartner gegenüber zu tun.
Wenn Du es besser kannst, dann würden sich - so denke ich - viele user hier freuen.
|
|
XxFamOuSxX - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von XxFamOuSxX: [
ja oke ich lese ja nicht solche langen taxte in tu dafür hab ich keine lust wenn ich ehrlich bin
aber wenn ich was will dann mach ich es auch
in tu kann man ja schreiben un so wie man will muss man ja nich so perfekte deutsch hin schreibe oder
ich schreib einfach nur so stücke auf nich gescheite texte
=) aber wenn ich will kann ich s besser
aber isch ja eh nur tu
Das hat mit TU oder nicht in meinen Augen nichts zu tun. Wenn man sich ernsthaft an einer Diskussion beteiligen will und wenn man in seinen Beiträgen selbst auch ernst genommen werden will und sich zu schade für Spam ist, dann muss man sich schon der Mühe unterziehen die Beiträge der anderen user zu lesen und sie auch versuchen zu verstehen. Ich finde auch, dass die anderen user ein recht darauf haben, dass ich mich darum bemühe verständliches und ansprechendes Deutsch zu schreiben. das hat auch etwas mit Respekt meinem Gesprächspartner gegenüber zu tun.
Wenn Du es besser kannst, dann würden sich - so denke ich - viele user hier freuen.
ja oke ich cqheks
|
|
Herr_Bernd - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2008 um 20:02 Uhr
|
|
Ich habe die Texte nur überflogen und festgestellt, das sehr viele Beiträge interessante Themen beinhalten, aber nicht in diesen Thread passen. Für den ein oder anderen Beitrag denke ich würde sich ein neuer Thread durchaus lohnen.
So meine Meinung zum Thema lernen in den Ferien:
Ich denke nicht das man die Tatsache ob nun gelernt wird oder nicht, davon abhängig gemacht werden sollte, ob man nach den Ferien eine Klausur schreibt oder nicht. Ich habe während meiner Realschulära auch nur sehr wneig Zeit damit verbracht zu lernen. Ein Fehler wie ich bald merken sollte. 2004 einen eher unbefriedigenden Abschluss. 2006 mit der Ausbildung begonnen. Heute denke ich mir hätte ich damls mehr gelernt, so wäre ich jetzt der staatlichen Anerkennung zum Erzieher ein gutes stück näher. Um genau zu sein hätte ich sie letztes Jahr erhalten.
Nun in meiner Ausbildung zum Erzieher, kommt es sehr häufig vor das ich in meinen Ferien sehr viel Zeit mit lernen verbringe.
Wenn du dich bewirbst, wird dich keiner fragen ob du in deinen Ferien jeden Abend unterwegs warst um einen zu heben.
Sie werden dich fragen warum deine Noten so schlecht sind.
Meine Empfehlung lernt, auch in den Ferien.
Ihr habt es später leichter.
Sicherlich gibt es Menschen die am Boden gelegen haben, sich aufgerafft und nun sehr vermögend sind. Dieser Weg jedoch ist weitaus steiniger und steiler und somit anstrengender.
Was ihr jetzt an Freizeit investiert, habt ihr dafür später.
Wenn ihr nun jedoch kein bischen Freizeit opfert, so werdet ihr später sehr wenig davon haben. Weil ihr ständig am arbeiten seid um euch entweder über Wasser zu halten oder doch noch erfolgreich zu werden.
Sehr gerne auch wenn es nicht Hundert Prozent zum Thema passt:
Eine korrekte Schreibweise ist meiner Meinung nach durchaus wichtig. klar schleichen sich hier und da mal Fehler ein.
Aber heute ist es noch TU doch morgen scheibt ihr eure Bewerbungen < entfernter Bezug zum Thema
Audiatur er altera Pars
|
|
XxFamOuSxX - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:04 Uhr
|
|

ohuman richtig geil...
ich lerne nur wenn nach den fehrien ein wichtiges test isch und halt so
|
|
Koji-Koichi - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2007
1072
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat: macht es spas so viel zu schreiben ohaaa ich könnte des jetzt nicht lesen des isch mir zu viel ich kann niemals so viel schreiben ja oke ich könnte aber würde nie machen da fällt ja einem nix mehr ein da drin is beschtimmt schon alles gesagt _ 
Wie gesagt, Angewohnheit xD - wenn mich ein Thema zu so ner Diskussion anregt, dann schreib ich auch ohne Ende meine Meinung dazu, damit nachher auch ja keiner sagen kann ich hätte mich nicht klar und deutlich ausgedrückt xD
Live.Laugh.Love ♥
|
|
21478697
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von carolive: ???????????????????????????????????????????????????????
also....ich lern ned....wir schreiben im moment keine arbeit!!
und ihr so??
lernt ihr auch wenn grad keine arbeit oder so ansteht??
???????????????????????????????????????????????????????
da stellt sich doch die frage:
"In den ferien garnichts machen?"
|
|
XxFamOuSxX - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von Koji-Koichi: Zitat: macht es spas so viel zu schreiben ohaaa ich könnte des jetzt nicht lesen des isch mir zu viel ich kann niemals so viel schreiben ja oke ich könnte aber würde nie machen da fällt ja einem nix mehr ein da drin is beschtimmt schon alles gesagt _ 
Wie gesagt, Angewohnheit xD - wenn mich ein Thema zu so ner Diskussion anregt, dann schreib ich auch ohne Ende meine Meinung dazu, damit nachher auch ja keiner sagen kann ich hätte mich nicht klar und deutlich ausgedrückt xD
da hasch dich aber richtig klarar ausgedrückt wie man sieht
|
|
Laupi2 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:21 Uhr
|
|
Lernen in den ferien isch voll scheiße
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Laupi2: Lernen in den ferien isch voll scheiße
Sorry, aber es wäre doch schön, wenn Du Deine Aussage auch begründen könntest. Versuchst Du das mal bitte ...
|
|
dragonhuf - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
788
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:37 Uhr
|
|
gelernt hab ich früher in den ferien nie.. s einzige, was ab und an mal vorgekommen ist, ist dass ich's mir mal kurz durchgelesen (eher überflogen) hab, was wir überhaupt zuletzt gemacht haben..
und wenn man dann im unterricht wenigstens n bisschen mitgemacht hat sollte es quasi schon fast wieder sitzen..
mittlerweile in der berufsschule... einfach nurnoch kurz vorm unterricht anschauen und wenn ich weiß dass ich ne arbeit schreib am tag zuvor mal 10 minuten durchlesen und somit "lernen".. reicht auch um klassenbester zu sein oO
.. http://khos-prinz.deviantart.com/ . [♥].
|
|
Koji-Koichi - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2007
1072
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2008 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1:
Zunächst einmal will ich Dir durchaus zugeben, dass ich Dir in doch einigen Punkten recht geben muss. Ich habe auch niemals andeuten wollen, das ich etwa unsere glorreiches Schulsystem so besonders erhaltenswert finde, das Gegenteil ist der Fall. Ich bin selbst jemand, der als Schüler beinahe an diesem System Schiffbruch erlitten hätte, für mich persönlich war die Schulzeit aus den von Dir genannten Gründen häufig eine Leidenszeit und ich bin wohl auch darum Lehrer geworden, weil ich Schule an meinem kleinen Platz ein wenig besser gestalten will. Ob mir das gelingt, das müssen meine Schüler entscheiden. Das dreigliedrige Schulsystem hat sich in meinen Augen vollkommen überlebt und es wird auch keinen bestand haben. Ich habe gehört, dass in einzelnen Teilen von Baden-Württemberg das System von unten her schon abgeschafft wird. So soll es im Stadtkreis Tübingen nur noch um die 20 Hauptschüler geben und wenn die immer weniger werden, dann braucht man Hauptschulen eben irgendwann nicht mehr. Auch ich finde die Trennung mit 10 Jahren viel zu früh. Ich habe neulich auf einer Fortbildung den Schulleiter der Heinrich-von-Stephan-Oberschule in Berlin kennen gelernt (schaue doch bitte mal auf deren homepage: http://www.hvstephan.de/) und es hat mich sehr beeindruckt zu erfahren, wie die dort arbeiten und welche Erfolge sie vorzuweisen haben. Oder man schaue sich die Bielefelder Laborschule an (http://www.uni-bielefeld.de/LS/laborschule_neu/index.html), ein anderes, aber nicht minder beeindruckendes Projekt und ich ärgere mich seit Jahren darüber, dass sich in Baden-Württemberg so relativ wenig bewegt.
Du hast dann Deine eigene Frustration angesprochen und die Tatsache, dass Dich schlechte Noten sicherlich immer weniger dazu motivieren können etwas zu leisten. Das verstehe ich. Du bist jetzt aber so allmählich in einem Alter, wo Lerngruppen etwas positives bewirken können. In der Oberstufe meiner Schule bleiben die Klassenräume auch am Nachmittag offen, damit sich Schüler zu gemeinsamen Lernen treffen können und das wird auch genutzt. Das ist eine wirklich gute Sache, die Du mit Deinen Klassenkameraden einmal ansprechen solltest. Ich finde auch, dass das land in der Schulart, in der ich mich neben der Oberstufe hauptsächlich bewege, nämlich im BVJ und im BEJ, auf dem richtigen Weg ist: Dort gibt es neu Fächer wie "Individuelle Förderung" und auch "Projekt- mit Sozialkompetenz". Da wird in einer Strukturierten Kompetenzanalyse gemäß Assessmentcenterverfahren in der Wirtschaft den Jugendlichen eine Standortbestimmung gegeben mit den Dingen, die sie schon können und den, die sie noch lernen müssen für den Beruf. Das sind schon Dinge, die für mich in die richtige Richtung weisen, aber es dauert leider sehr lange, bis sich das System weiter entwickelt. Insgesamt gebe ich Dir recht, dass vieles im Bildungsbereich möglichst rasch verbessert werden muss, die PISA-Studien haben uns ja schon lange den Spiegel vorgehalten.
Nun sind wir aber weit weg gekommen vom eigentlichen Thema, aber es ist für mich schon sehr interessant zu erfahren, wie heutige Schülerinnen und Schüler das so erleben. Sicherlich stimmst Du mir aber zum Abschluss darin zu, dass man bei 14 Tagen Ferien schon einmal die Nase in ein Schulbuch stecken könnte und dass man ungeachtet der Systemfrage sich durch eine zum Himmel stinkende Faulheit nicht seine eigene berufliche Zukunft vollkommen verbauen muss bis dahin, dass man den angestrebten Schulabschluss nicht schafft, oder?
Ich finds toll dass wir uns in einigen Punkten so einig sind 
Ja, inzwischen gibt es viele neue Ideen und Entwicklungen und das find ich auch echt an der Zeit ^.^"
Viel davon haben werd ich wohl leider nicht mehr, aber dafür vielleicht wenigstens mein späterer Nachwuchs... 
Das mit den Lerngruppen wird an unserer Schule bisher mehr den "Kleinen" angeboten, weil die eben auch zu G8 gehören aber es klingt trotzdem mal interessant, das könnte in der Oberstufenzeit wirklich noch ganz nützlich sein, danke.
Was deinen letzten Absatz angeht stimme ich dir auf jeden Fall zu, ohne Eigeninitiative bringt nun mal auch das beste Schulsystem nicht viel. Letztendlich hängt ja auch außerhalb der Schule viel vom Erfolg ab, bei Problemen in der Familie hat man sichere andere Sorgen und soweiter...
In den Ferien zu lernen ist schon völlig ok, solang man es nicht nur aus "Gewissensdingen" tut und sich auch richtig darauf konzentriert. Wenn man sich ein bisschen was vornimmt und es in kleinen Teilen abarbeitet dann ist es auch nicht so schlimm. Diese Ferien muss ich sowieso auf jeden Fall lernen, Mathe-ZK steht bald an 
Edit: ich fands ganz cool, auch mal die Meinung von einem Lehrer zu hören, da weiß man wenigstens, dass das Unverständnis von beiden Seiten kommt xD
Live.Laugh.Love ♥
|
|
Forum / Freizeit
|