4FF3 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2003
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 09:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2007 um 09:06 Uhr
|
|
Zitat von Teargas: Yep, wahres Programmieren macht man mit Blatt und Stift. Weisheit eines Lehrers :)
-_- nein! Programmieren wirst du immer mit einem Editor! Wenn Programme _richtig_ _entwickelt_ werden, wird das mit "Blatt und Stift" gemacht bzw. UML...
Fusszeile fürs Forum
|
|
spark82 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2007 um 09:43 Uhr
|
|
mit Papier und Bleistift kannst du deine Gedanken viel schneller 'zu Papier' bringen, als du es mit einem Editor je könntest. Das Ganze dann Schönzeichnen, das kannst du mit einem Editor machen. Losgehen tuts aber mit einem Brainstorming in der Gruppe, eine Tafel und Kreide ist da sogar noch besser als ein Blatt Papier.
Ich finde auch, dass man das Programmieren erst im Betrieb lernt. Im Studium kriegt man die Werkzeuge in die Hände gelegt, aber erst wenn man an einem 'größeren' Projekt mitwirken darf, bei dem man für seinen Code verantwortlich ist, lernt man wie man sauber Programmiert.
Das läuft dann anders ab, als wenn man sich hinhockt und 'mal eben' etwas in einer halben Stunde runterhackt.
Das schlimmste an Zensur ist XXXXXXXX XXXXXX.
|
|
Hanny1991
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2009 um 16:44 Uhr
|
|
nach dem schuljahr bin ich mit der schule bzw fachhochschulreife fertig und möchte später anwendungs-/spieleentwickler werden.allerdings weis ich nicht genau was man dafür studieren muss!?
|
|
Thilo262 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2009 um 01:50 Uhr
|
|
Entweder auf ne Games Academy oder einen Studiengang suchen ( Richtung Informatik / Medieninformatik) und sich Sachen selbst beibringen, gibt auch immer mehr Studiengänge die in die Richtung gehen.
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2009 um 11:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.06.2009 um 11:40 Uhr
|
|
Zitat von Hanny1991: nach dem schuljahr bin ich mit der schule bzw fachhochschulreife fertig und möchte später anwendungs-/spieleentwickler werden.allerdings weis ich nicht genau was man dafür studieren muss!?
Studier Informatik. Der Großteil der Spieleentwickler kommt heute immer noch aus dem Hobbybereich. Das heisst, sie haben nicht "Spieleentwickler" gelernt, sondern sich das Zeug zum Großteil selber beigebracht.
Es gibt natürlich die Möglichkeit sich Studiengänge zu suchen, die direkt darauf abzielen, allerdings sind frühe Spezialisierungen im späteren Berufsleben oftmals problematisch, besonders wenn du zu den 60 oder 70% gehörst, die später merken, dass du viel mehr Geld, mit viel weniger Arbeit in anderen Bereichen verdienen kannst.
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Hanny1991
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2009 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von Thilo262: Entweder auf ne Games Academy oder einen Studiengang suchen ( Richtung Informatik / Medieninformatik) und sich Sachen selbst beibringen, gibt auch immer mehr Studiengänge die in die Richtung gehen.
ja das mit der games academy hab ich auch schon gesehn aber ist eben etwas weit weg.
ist das egal,was für informatik man dafür studiert?also könnte ich zb technische informatik studieren und später anwendungsentwickler werden?
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von Hanny1991: Zitat von Thilo262: Entweder auf ne Games Academy oder einen Studiengang suchen ( Richtung Informatik / Medieninformatik) und sich Sachen selbst beibringen, gibt auch immer mehr Studiengänge die in die Richtung gehen.
ja das mit der games academy hab ich auch schon gesehn aber ist eben etwas weit weg.
ist das egal,was für informatik man dafür studiert?also könnte ich zb technische informatik studieren und später anwendungsentwickler werden?
Also wenn du nicht gerne "weit weg" gehst, warum dann Spieleentwickler werden? Du wirst zwangsläufig entweder in den Norden, oder ganz ins Ausland ziehen müssen, um in dem Beruf tätig zu sein.
Und wie er geschrieben hat, geht die Medieninformatik noch am meisten in die Richtung, die du einschlagen willst.
Tech Info ist vorwiegend orientiert an der E Technik und nicht an der Softwareentwicklung.
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Hanny1991
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2009 um 05:58 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom: Zitat von Hanny1991: Zitat von Thilo262: Entweder auf ne Games Academy oder einen Studiengang suchen ( Richtung Informatik / Medieninformatik) und sich Sachen selbst beibringen, gibt auch immer mehr Studiengänge die in die Richtung gehen.
ja das mit der games academy hab ich auch schon gesehn aber ist eben etwas weit weg.
ist das egal,was für informatik man dafür studiert?also könnte ich zb technische informatik studieren und später anwendungsentwickler werden?
Also wenn du nicht gerne "weit weg" gehst, warum dann Spieleentwickler werden? Du wirst zwangsläufig entweder in den Norden, oder ganz ins Ausland ziehen müssen, um in dem Beruf tätig zu sein.
Und wie er geschrieben hat, geht die Medieninformatik noch am meisten in die Richtung, die du einschlagen willst.
Tech Info ist vorwiegend orientiert an der E Technik und nicht an der Softwareentwicklung.
spieleentwickler ist mir auch nicht so wichtig.
das beantwortet meine frage aber nicht ganz:kann man mit technischer informatik auch wenns nicht ganz in die richtige richtung geht später anwengungsprogrammierer werden?
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2009 um 10:45 Uhr
|
|
Die Frage kann dir man dir auch nicht einfach so beantworten.
Zu aller erst. Rein theoretisch ja. Als Informatiker lernst du im Prinzip nur die Werkzeuge der Informatik und wie du sie anwendest. D.h. ein gut ausgebildeter Informatiker kann später durchaus die Gebiete wechseln. Queereinesteiger sind nichts ungewöhnliches.
So viel zur Theorie.
Die Praxis sieht vollgendermaßen aus. Du solltest wissen was du später machen willst und danach auch studieren. Technische Informatik ist zwar sehr schön, allerdings bleibt immer die Frage offen, ob eine Firma sich nicht lieber einen ausstudierten Softwareentwickler oder Informatiker mit Schwerpunkt Softwareentwicklung sucht, als einen technischen Informatiker, der sich im Studium großteilig mit dem hardware Bereich auseinander setzt?!
Je nachdem wie gut du bist bzw. was du vor hast zu "programmieren" wirds halt wesentlich leichter, oder eben schwerer in sowas hineinzurutschen.
Deine Intension Tech Inf zu studieren um Anwendungsentickler zu werden ist leicht verwirrend und vielleicht sehen das zukünftige Arbeitgeber genauso.
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Hanny1991
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
243
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2009 um 14:21 Uhr
|
|
ok danke für die info
|
|
DOYOUHAVE - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2005
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 18:49 Uhr
|
|
Der Adressraums eines Prozessors wird durch die Anzahl der Adressleitungen bestimmt. Welcher Adressraum in Byte lässt sich mit 20 Adressleitungen ansprechen?
Ich führte ein Leben auf der Überholspur, doch mein Girokonto bremste mich aus !!!!
|
|