Teargas - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2007 um 22:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.03.2007 um 22:13 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18:
Ich glaub zur Zeit fehlen ca. 7000 ingenieure und 8000 Informatiker.
Hab da schon von Zahlen wie 20 000 Informatiker gehört! Ebenso Maschinenbauingeneure
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2007 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von Teargas: Zitat von Bembe18:
Ich glaub zur Zeit fehlen ca. 7000 ingenieure und 8000 Informatiker.
Hab da schon von Zahlen wie 20 000 Informatiker gehört! Ebenso Maschinenbauingeneure
Auf jeden Fall genug und es werden mehr^^
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2007 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18: Jura --> kein Job
Wenn du dein Studium sehr gut abgeschlossen hast und Zusatzqualifikationen mitbringst, locken dich Kanzleien wie Latham & Watkins, Milbank Tweed Hadley & McCloy, Skadden Arps Slate Meagher & Flom oder Shearman & Sterling mit einem Einstiegsgehalt (!) von 100.000,00 EUR / Jahr plus maximal 40 % Jahresbonus.
Zitat von Bembe18: Ich glaub zur Zeit fehlen ca. 7000 ingenieure und 8000 Informatiker.
Genauer gesagt fehlen qualifizierte Akademiker. Zurzeit gibt es zwischen 50.000 und 60.000 arbeitslose Ingenieure.
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2007 um 11:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2007 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von Bildung:
Wenn du dein Studium sehr gut abgeschlossen hast und Zusatzqualifikationen mitbringst, locken dich Kanzleien wie Latham & Watkins, Milbank Tweed Hadley & McCloy, Skadden Arps Slate Meagher & Flom oder Shearman & Sterling mit einem Einstiegsgehalt (!) von 100.000,00 EUR / Jahr plus maximal 40 % Jahresbonus.
Das Problem bei Jura ist eben, entweder der Beste oder lange nach nem Job suchen. Die paar Jobs bei den großen Kanzleien, ok. Find das Studium aber ein großes Risiko zur Zeit.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2007 um 08:31 Uhr
|
|
Zitat von Bildung: Zitat von Bembe18: Jura --> kein Job
Wenn du dein Studium sehr gut abgeschlossen hast und Zusatzqualifikationen mitbringst, locken dich Kanzleien wie Latham & Watkins, Milbank Tweed Hadley & McCloy, Skadden Arps Slate Meagher & Flom oder Shearman & Sterling mit einem Einstiegsgehalt (!) von 100.000,00 EUR / Jahr plus maximal 40 % Jahresbonus.
Zitat von Bembe18: Ich glaub zur Zeit fehlen ca. 7000 ingenieure und 8000 Informatiker.
Genauer gesagt fehlen qualifizierte Akademiker. Zurzeit gibt es zwischen 50.000 und 60.000 arbeitslose Ingenieure.
Quelle für die Arbeitslosen Ingenieure?
Laut meinem VDI Report hier sind es ca 10000.
Und trotzdem denke ich das die Berufschancn gegenwärtig in Ingenieurs und Naturwissenschaften deutlich besser sind als bei Geisteswissenschaften wie Jura.
Zu dem von die Genannten einstiegsgehalt, okay, ja, das gibt es sicher, aber für wieviel Absolventen? 0,01 %, ich weiß von niemanden der seine Juristische Examen mit mehr als gut abgeschlossen hat. Fakt ist das sehr viele Juristen, die in den Beruf einsteigen ( als Anwalt, nicht im Staatsdienst!!) sich sehr sehr schwer tun.
Aber dennoch sollte jeder das studieren was sein Wunsch ist.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2007 um 11:42 Uhr
|
|
Die 10.000 sind einfach oft nicht zeitgemäß ausgebildet. Oft Leute aus der ehemaligen DDR, welche sicher nicht alle schlecht sind, aber einfach das falsche Fachgebiet oder neu Methoden in der Entwicklung nicht können. Manche waren vielleicht auch lange nicht imm Job, haben was anderes gemacht. ......
Auf jeden Fall sind 10000 nicht viel, wenn man bedenkt, dass keine Nation soviel Ingenieure hat wie wir.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2007 um 16:41 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Zitat von Bildung:
Zitat von Bembe18: Ich glaub zur Zeit fehlen ca. 7000 ingenieure und 8000 Informatiker.
Genauer gesagt fehlen qualifizierte Akademiker. Zurzeit gibt es zwischen 50.000 und 60.000 arbeitslose Ingenieure.
Quelle für die Arbeitslosen Ingenieure?
Laut meinem VDI Report hier sind es ca 10000.
Ich war gerade auf der Internetseite von VDI, anscheinend ist die Arbeitslosenquote in den letzten Monaten stark gesunken. Waren laut VDI Ende 2005 noch 60.000 Ingenieure ohne Job, waren es Ende 2006 noch 39.000
Dagegen ist die Anzahl der Beschäftigten von 639.000 auf nur 642.000 gestiegen.
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2007 um 16:58 Uhr
|
|
Die Zeit über arbeislose Ingeniuere
Weiterbildung ist eben wichtig.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2007 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von Bembe18: Weiterbildung ist eben wichtig.
Da stimme ich dir absolut zu.
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
schrumpfling - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
181
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2007 um 21:58 Uhr
|
|
ich hab vor eine ausbildung als ergotherapeutin zu machen und anschliessend eine weiterbildung als kunst- und gestaltungstherapeutin
wer es ernst nimmt, macht schonmal etwas falsch.
|
|
sunflower90 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
916
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2007 um 18:06 Uhr
|
|
nein, will ich nicht!!
Ein Tag der ohne Lachen war ist ein verlorener Tag..
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2007 um 15:50 Uhr
|
|
nach 4 jahren berufserfahrung und ansparen von 14000€ für den studiengang werd ich den bachelor of business administration machen.
man muss eben schauen wo man bleibt und das ist eine der schnellsten möglichkeiten aufzusteigen, vielleicht werd ich danach auch noch den master of business administration machen, mal schauen was mein chef dazu sagt wenn er das weiß, dass ich den bachelor of business administration machen will weiß er schon, die idee gefällt ihm auch und er hat schon mal gemeint das wir schauen müssen wie das mit dem förderungsprogramm für studenten bei uns in der firma ist, zumindest hält er mal ausschau danach ob ich kohle vom geschäft dafür bekomm, damit ich das nicht alles selbst hin blättern muss 
vielleicht kann ich dann ja auch seinen posten übernehmen, weil er auch nicht immer die niederlassung in ulm leiten will
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2007 um 14:35 Uhr
|
|
Zitat von sash_schatz: nach 4 jahren berufserfahrung und ansparen von 14000€ für den studiengang werd ich den bachelor of business administration machen.
Wo machst du deinen Bachelor?
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2007 um 14:36 Uhr
|
|
Technische Informatik
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
VGG|Freak - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2004
28
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2007 um 21:02 Uhr
|
|
Diplom Chemie
War das Fach in der Schule das mich neben Geschichte am meisten gefesselt hat, also hab ich einfach mal das Studium getestet ;)
VollstreGGer - Spamming your Forums and Channels since 2001
|
|