Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Wer kann sich eigentlich Oberklasse Autos leisten?

facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2013 um 13:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.07.2013 um 13:57 Uhr
|
|
Weil die meisten von den Oberklasse-Wagen schlicht und ergreifend finanziert oder geleast werden. Wer unter 30 - mal abgesehen von den oberen 10.000 - kann den bitte einen nagelneuen Audi bar zahlen? Dann nimmt man für sein Statussymbol halt hohe Raten in Kauf, hauptsache Audi. Da geht ein großer Teil des Monatsgehalts für das Auto drauf. Und das sehe ich zum Bleistift überhaupt nicht ein. Mir reicht mein "popeliger" Corsa. Gebraucht gekauft, komme damit von A nach B. Zwar nicht ganz so bequem wie mit nem Audi A3, aber hauptsache er läuft. Ich weiß nicht wieso man mehr als 3.000-5.000 Euro für ein Auto ausgibt.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
iLiKETRAiNS - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2013 um 11:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2013 um 11:03 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Ich weiß nicht wieso man mehr als 3.000-5.000 Euro für ein Auto ausgibt.
Qualität hat seinen Preis. Wenn ich mir so anschaue, was manch Kleinwagenbesitzer monatlich an Reparaturen und Spritkosten in seine Kröte pumpt, trau ich mir gar nicht zu sagen, dass er/sie sich für das Geld auch einen "richtigen" Wagen leisten könnte. Aber ist jedem seins.
Intilligenz hat nicht nur mit der Schulbildung zu tun.
|
|
Daggon - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2013 um 11:44 Uhr
|
|
da wag ich mal zu widersprechen - auch für unter 6000€ bekommt man qualitativ gute gebrauchte Autos, in die man nicht andauernd riesige Summen an Reperaturen investieren muss! Man muss sich die Autos nur genau anschauen und etwas Ahnung haben bevor man kauft!
Bei teuren neuen Autos zahlt man unter Umständen mehr im Schnitt an Reparaturen wegen der vielen elektrischen Systeme die, sagen wir mal, etwas anfälliger sind...auch Verschleißteile sind bei neueren Autos meist deutlcih teurer als bei älteren Gebrauchten...
und - zumindest wenn man finanziert - braucht man meist eine teure Vollkaskoversicherung, bei einem alten Gebrauchten kann man eher nur auf Teilkasko oder Haftpflicht gehen...
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2013 um 12:08 Uhr
|
|
Zitat von iLiKETRAiNS: Zitat von facepalm_: Ich weiß nicht wieso man mehr als 3.000-5.000 Euro für ein Auto ausgibt.
Qualität hat seinen Preis. Wenn ich mir so anschaue, was manch Kleinwagenbesitzer monatlich an Reparaturen und Spritkosten in seine Kröte pumpt, trau ich mir gar nicht zu sagen, dass er/sie sich für das Geld auch einen "richtigen" Wagen leisten könnte. Aber ist jedem seins.
Hmm, also ich höre die Neuwagenbesitzer in meinem Bekanntenkreis weit häufiger über teure Reparaturen jammern.
Ist natürlich nicht repräsentativ.
Außerdem, n teures auto zu reparieren ist meist auch teurer. Wenn man die Karre richtig durchcheckt vor dem Kauf bekommt man auch unter 5000€ was asntändiges, das einen nciht mit reparaturen auffrisst.
Ich hatte inzwischen n paar Autos unterm hintern. Ich muss ehrlich sagen, n deutlichen Unterschied an komfort merkt man bei teuren Autos erst auf der Autobahn ab 140+
Aber es muss ja jeder selber wissen. Ich jedenfalls werde nie mehr als nötig für die Karre ausgeben. Wenn ich überleg, dass 100€ weniger im Monat mindestens ne Woche Urlab im Jahr bedeutet...
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2013 um 04:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2013 um 04:14 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Frink:
Was sind das also für Leute, die sich solche Autos leisten können? Eigentlich kann sich doch kaum jemand so ein Auto leisten und doch sehe Ich soviele auf den Straßen und die Zulassungsstatistiken lügen ja nicht..
die meisten fahrzeuge der oberklasse werden geleast und nach einem oder maximal 3 jahren abgestossen. oft wird die leasing rate von der eigenen firma, soweit diese gut laeuft getragen werden koennen. man bekommt kilometergeld, das auto ist, wenn es geschickt angestellt wird, auch abschreibefaehig.
ich denke mal, da ss nur wirklich menschen mit viel geld, sich und da nehme ich ich auch eher dies ausnahme, autos der oberklasse bar (per ueberweisung) kaufen koennen oder gar wollen. der unterhalt dieser fahrzeuge (laufleistung, versicherung, steuer, service) schlaegt hier auch ziemlich zu buche.
schau dich doch mal um, was fuer angebote es heute gibt... laut TV-ad 199.- /monat ohne anzahlung...
mit einem jahr im beruf bist du berufsanfaenger, warum muss es gleich ein jaguar xj oder ein neuer cla sein? manchmal taete bescheidenheit auch ganz gut.
2 ▼ 4 0
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 17:12 Uhr
|
|
In der Tat sind die meisten Oberklassewagen Geschäftsautos. Man darf aber auch nicht übersehen, dass diese Autos einem extrem hohen Wertverlust unterliegen und dass es darum möglich ist, dass auch Ottonormalverbraucher sich ein solches Auto leisten. Einer meiner Schüler hat sich jetzt einen A6 mit einem 3,2-Liter-Motor gekauft, gebraucht und wenn ich das noch richtig weiß für unter zwanzigtausend Euro. Das kann man finden wie man will (ich habe dazu eine höchst spezielle Meinung, aber jeder soll das tun, was ihm beliebt), aber die Qualität dieser Fahrzeuge ist inzwischen doch so hoch, dass man den Autos die fünf Jahre und die 100.000 km Fahrleistung in der Tat nicht ansieht. Eben weil man das nicht sieht, kann man als Passant sich gelegentlich nur wundern, was der Nachbar so fährt, aber man sieht nicht auf den Tacho und man kennt das Alter der Fahrzeuge nur bedingt (Kenner können Modellreihen immer auseinanderhalten, aber nicht jeder tut das so genau). "Leisten" kann sich das also im Prinzip beinahe jeder Arbeitende, wenn er das so macht wie beschrieben, unterhalten ist hingegen noch ein anderes Thema. Ich kenne einen türkischen Nachbarn, der meinte, er müsse mit einem 7er BMW herumfahren. Das Ende vom Lied war, dass das Auto mehr herumstand als dass es bewegt wurde. nach einem umfangreichen Defekt, den man finanziell offenbar nicht recht stemmen konnte, verschwand das Auto auf einmal.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2013 um 16:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2013 um 16:21 Uhr
|
|
Also noch ein Tip für diejenigen unter Euch die einen auf dicke Hose machen wollen und nen kleinen Penis und/oder mangelnden Intellekt und/oder ein angekratztes Ego aufpolieren möchte: kauft Euch nen zehn Jahre alten Porsche (Boxter), die kriegt man fast schon nachgeworfen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2013 um 20:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2013 um 20:18 Uhr
|
|
Das kann man natürlich so sehen, es kann aber auch gute Gründe dafür geben, warum man sich vielleicht ein etwas teureres Auto kauft (wenn man es sich leisten kann). Ich habe zwar keines der Oberklasse, sondern nur der Mittelklasse, habe aber wegen des Winters auf der Alb, wo ich inzwischen arbeite, eben auch ein Fahrzeug mit Allradantrieb (was sich im Winter schon oft bezahlt gemacht hat) und habe mir auch eine gute Ausstattung gegönnt, weil ich eben im Vergleich mit anderen Bürgern relativ viel Zeit im Auto verbringen muss. 35000 km Jahreslaufleistung sind für einen Privatmann schon ganz schön viel und da möchte ich zumindest auch ein klein wenig Wohlfühlambiente haben. Ich würde es also nicht von vorn herein rundweg abqualifizieren wollen, wenn jemand ein etwas teureres Auto fährt, als vielleicht der Nachbar nebenan. Wichtig finde ich persönlich, dass man kein Statussymboldenken hat und dass man sich das Auto nicht kauft, um damit herumzuprotzen.
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|