Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Lehrer werden?

<<< zurück   -1- -2-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2012 um 17:51 Uhr

Zitat von teacher-1:

Das habe ich auch gehört, wobei man bei Lichte besehen sagen muss, dass das inhaltlich natürlich eigentlich wirklich Blödsinn ist. Der Abiturschnitt macht am Ende keinen guten Arzt, geauso wie er keinen herausragenden Juristen oder Ingenieur macht. Aber leider ist die Realität so und an der kommt man nun nicht vorbei.


Noch heftiger ist die Sache, wenn man sich ansieht, dass es ja gerade auf dem Land an Ärzten fehlt. Während es etwa von Juristen viel zu viele gibt und hier eine Beschränkung womöglich sinnvoll wäre, ist der Medizinstudiengang trotz Bedarf stark reglementiert. Eine Ärzteschwemme jedenfalls muss man nicht befürchten, denke ich.

Generell natürlich richtig: Abiturnoten sagen sehr wenig über einen Menschen aus. Es kann sein, jemand ist ein brillanter Naturwissenschaftler, hat hier immer seine 1er Noten, schafft es aber in Deutsch nie über eine 4 hinauszukommen. Das zieht den Schnitt natürlich gehörig runter, verbaut ihm gewisse Studiengänge zumindest zeitlich.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Lilli-86 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
27 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2012 um 11:25 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

nur nicht selber anstrengen. wie gut, das lehrer verbeamtet werden o.O




Deinen Job will ich haben, zu viel Zeit um solche unnötigen comments abzugeben?

Welch ein "soziales" Verhalten! Leute, dass ist ein Forum und lebt von Einträgen und wie man schon in der Schule lernt, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!

LG
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2012 um 15:24 Uhr

Zitat von Cymru:


Noch heftiger ist die Sache, wenn man sich ansieht, dass es ja gerade auf dem Land an Ärzten fehlt. Während es etwa von Juristen viel zu viele gibt und hier eine Beschränkung womöglich sinnvoll wäre, ist der Medizinstudiengang trotz Bedarf stark reglementiert. Eine Ärzteschwemme jedenfalls muss man nicht befürchten, denke ich.


Wobei die Beschränkung ja nicht existiert weil man es halt reglementiert haben will, sondern weil es nicht mehr Plätze gibt an den Unis.

Zitat von teacher-1:

Das habe ich auch gehört, wobei man bei Lichte besehen sagen muss, dass das inhaltlich natürlich eigentlich wirklich Blödsinn ist. Der Abiturschnitt macht am Ende keinen guten Arzt, geauso wie er keinen herausragenden Juristen oder Ingenieur macht. Aber leider ist die Realität so und an der kommt man nun nicht vorbei.


Die Überlegung ist wohl: Studium ist lernintensiv und da sich viele Leute auf wenige Plätze bewerben, möchte man die Wählen mit den besten Chancen oder diejenigen die am meisten dafür getan haben. Schulwissen ist in der Regel gut lernbar, also wählt man als einfaches Massentaugliches Kriterium eben die Abiturnote. Man kann, über Wartesemester oder spezielle Auswahlverfahren oder Ausländische Universitäten, ja immernoch in den Studiengang kommen, je nach Abiturleistung ist das ein aufwändigerer oder weniger aufwändiger Weg.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -