Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Mädchen in technischen Berufen

one-piece - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.01.2012 um 22:38 Uhr
|
|
haha genau xD
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2012 um 06:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2012 um 06:15 Uhr
|
|
Um mal wieder zum Thema zu kommen: An den beruflichen Schulen wird es durchaus bedauert, dass sich noch immer zu wenig Mädchen für technische Berufe interessieren. Da mag viel die Erziehung eine Rolle spielen und sicherlich auch die Tatsache, dass die Gesellschaft diese Berufe den Mädchen und jungen Frauen noch zu wenig zutraut, aber das ist meines Erachtens zu Unrecht so. Mädchen können - mit wenigen Ausnahmen (vielleicht da, wo es erhöhten Krafteinsatz braucht) - alles lernen, was Jungen auch lernen können und die Mädchen in technischen Berufen, die ich von beruflichen Schulen her kenne, sind eigentlich immer sehr glücklich in ihrem Beruf und sie sind dort oft auch Klassenbeste und durchaus anerkannt bei ihren männlichen Kollegen. Es entwickelt sich bisweilen sogar ein gewisser Beschützerinstinkt bei den Herren der Schöpfung, da genießt die weibliche "Azubiene" eine Art Welpenschutz und wird von allen unterstützt. Insofern fände ich es toll, wenn zunehmend Mädchen und junge Frauen auch in technische Berufe gehen würden, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass generell wegen des Geburtenrückgangs in Zukunft vermutlich auf Dauer immer weniger junge Leute zur Verfügung stehen werden.
|
|
Lila_Ente - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2012
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2012 um 16:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2012 um 16:30 Uhr
|
|
Ich muss allen Männern hier Recht geben, wenn sie sagen, dass technische Berufe aufgrund des Kraftaufwands für Frauen eher weniger geeignet sind. Dennoch muss es auch im technischen Bereich Aufgaben geben, die Frau durch Denken, Konstruieren und was weiß ich, was man alles machen muss, erfüllen kann.
Ich selbst war schon immer an technischen Berufen interessiert (allerdings nicht an Ausbildungen, sondern an Studiengängen), habe aber bisher leider noch keinen gefunden, bei dem man sich körperlich so gut wie gar nicht hart betätigen muss (wegen Knochendeformation).
Aber ich denke, auch die technischen Berufe werden sich nach und nach noch mehr den "weiblichen Möglichkeiten" anpassen. Und wenn dies geschieht, werden sich (bestimmt) auch mehr Frauen für diese Berufe interessieren.
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2012 um 16:41 Uhr
|
|
Zitat von Lila_Ente:
Ich selbst war schon immer an technischen Berufen interessiert (allerdings nicht an Ausbildungen, sondern an Studiengängen), habe aber bisher leider noch keinen gefunden, bei dem man sich körperlich so gut wie gar nicht hart betätigen muss (wegen Knochendeformation).
Hört sich für mich nicht so schwer an.
Seit wann muss man sich z.B. in Ingenieurwissenschaften körperlich betätigen?
Da hat man doch meistens eher Planungsaufgaben am Rechner.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
schleicher85
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2012 um 13:56 Uhr
|
|
Zitat von Markus2: Zitat von Lila_Ente:
Ich selbst war schon immer an technischen Berufen interessiert (allerdings nicht an Ausbildungen, sondern an Studiengängen), habe aber bisher leider noch keinen gefunden, bei dem man sich körperlich so gut wie gar nicht hart betätigen muss (wegen Knochendeformation).
Hört sich für mich nicht so schwer an.
Seit wann muss man sich z.B. in Ingenieurwissenschaften körperlich betätigen?
Da hat man doch meistens eher Planungsaufgaben am Rechner.
z.B. im 10 wöchigen Grundpraktikum vor dem Studium wo man beim feilen, bohren und sägen ordentlich ins schwitzen kommt :P
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2012 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat von schleicher85: Zitat von Markus2: Zitat von Lila_Ente:
Ich selbst war schon immer an technischen Berufen interessiert (allerdings nicht an Ausbildungen, sondern an Studiengängen), habe aber bisher leider noch keinen gefunden, bei dem man sich körperlich so gut wie gar nicht hart betätigen muss (wegen Knochendeformation).
Hört sich für mich nicht so schwer an.
Seit wann muss man sich z.B. in Ingenieurwissenschaften körperlich betätigen?
Da hat man doch meistens eher Planungsaufgaben am Rechner.
z.B. im 10 wöchigen Grundpraktikum vor dem Studium wo man beim feilen, bohren und sägen ordentlich ins schwitzen kommt :P
Was nur mittlerweile gar nicht mehr überall verlangt wird.
In Ulm z.B. wird es nicht verlangt. (Weiß ich, da ich zum Wintersemester höchstwahrscheinlich mit einem Elektrotechnikstudium an der Uni-Ulm anfange)
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|