Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Karrierewunsch: Selbstversorger

ichunendlich - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2011
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 20:32 Uhr
|
|
wäre schon geil, dann weiß man wenigstens was man isst und woher es kommt. ist aber viel arbeit.....
Bäume im Wald sind klüger wie Menschen in Massen
|
|
ichunendlich - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2011
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 20:33 Uhr
|
|
wo n wille ist, ist auch n weg
Bäume im Wald sind klüger wie Menschen in Massen
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von xX-Tiimo-Xx: wenn du dich mit paar gleichgesinnten zusammen tust und ihr mach sowas wie nen dorf auf oO ?
Ja dann verkauft ihr noch etwas von eurere "Produktion" und davon könnt ihr dann die Krankenversicherung etc. bezahlen.
Am besten ein Gewerbe draus machen.
|
|
ichunendlich - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2011
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat:
Ja dann verkauft ihr noch etwas von eurere "Produktion" und davon könnt ihr dann die Krankenversicherung etc. bezahlen.
Am besten ein Gewerbe draus machen.
gute idee, man muss das ja nicht als "assi" durchziehen....
Bäume im Wald sind klüger wie Menschen in Massen
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von xX-Tiimo-Xx: wenn du dich mit paar gleichgesinnten zusammen tust und ihr mach sowas wie nen dorf auf oO ?
Ja dann verkauft ihr noch etwas von eurere "Produktion" und davon könnt ihr dann die Krankenversicherung etc. bezahlen.
Am besten ein Gewerbe draus machen.
Da ich sehr gerne schnitze, und auch schon sehr viel Schmuck aus Edelhölzern für Freunde und Verwandte hergestellt habe, könnte ich eigentlich auch das als Gewerbe anmelden. Muss man da dann aber nicht privat versichert sein?
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2011 um 14:12 Uhr
|
|
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-06/urban-farmers
ein (solar-)gewächshaus wäre meine meinung nach empfehlenswert um auch in schlechten wetterbedingungen lebensmittel ernten zu können.
den holzhofen halte ich auf dauer für ettwas kostenintensiv, im winter wirst du einiges an holz brauchen. um den so wenig wie möglich nutzen zu müssen, mußt du verdammt gut isolieren.
wie machst du es mit dem kochen? holz? strom?
kartoffeln anpflanzen wäre empfehlenswert.
wie willst überhaupt deine laube/häuschen ausbauen? mit moderner technik oder alt aber bewährt z.B lehmbauweise mit stroh.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehmbau
ein keller wäre zur lagerung sehr empfehlenswert.
wie willst du die ganze aktion angehen, alleine oder mit freundin/frau/familie? alleine dürfte dass recht schwierig und langwierig werden.
aber so vom grunde her eine gute idee. ich persönlich würde für mich schauen dass ich internet habe, ohne is bissele doof, es geht zwar aber bietet doch viele nachschlagmöglichkeiten z.b für anbau etc.
gruß raubelefant
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 01:16 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-06/urban-farmers
ein (solar-)gewächshaus wäre meine meinung nach empfehlenswert um auch in schlechten wetterbedingungen lebensmittel ernten zu können.
den holzhofen halte ich auf dauer für ettwas kostenintensiv, im winter wirst du einiges an holz brauchen. um den so wenig wie möglich nutzen zu müssen, mußt du verdammt gut isolieren.
wie machst du es mit dem kochen? holz? strom?
kartoffeln anpflanzen wäre empfehlenswert.
wie willst überhaupt deine laube/häuschen ausbauen? mit moderner technik oder alt aber bewährt z.B lehmbauweise mit stroh.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehmbau
ein keller wäre zur lagerung sehr empfehlenswert.
wie willst du die ganze aktion angehen, alleine oder mit freundin/frau/familie? alleine dürfte dass recht schwierig und langwierig werden.
aber so vom grunde her eine gute idee. ich persönlich würde für mich schauen dass ich internet habe, ohne is bissele doof, es geht zwar aber bietet doch viele nachschlagmöglichkeiten z.b für anbau etc.
gruß raubelefant
Hi,
das mit dem Gewächshaus ist wirklich wichtig, ich hab zwar schon eins, aber das ist blos 4qm gross und schon ziemlich trüb. Ich will da schon ein mindestens 10qm grosses. Gerade für Tomaten, Paprika und Auberginen.
Ein Holzofen ist meiner Meinung nach die beste Lösung, da ich einen mit Backofen und Herdplatte vor Augen habe. Einen Gasheizer habe ich jetzt schon. Gerne lass ich mich aber eines Besseren belehren.
Für Strom müssen auf jeden Fall Solarzellen aufs Dach.
Die Isolierung hab ich jetzt schon mit speziellen Fassadenstyropor gemacht und darüber Holzbretter und Alusegmente.
Einen Keller wünsche ich mir auch noch, der muss dann halt ausserhalb der Hütte angelegt werden. Meine Freundin hat eine eigene Wohnung und ist von meinem Vorhaben nicht sehr begeistert, hauptsächlich die noch anstehende Kündigung, akzeptiert es aber. Ja und Internet muss ich noch schauen, wahrscheinlich dann eine Handyflat für 10€ +Smartphone.
Vielen Dank für die Links und Anregungen.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 02:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2011 um 02:08 Uhr
|
|
ich weiß ja nciht wie weit du mit dem selbstversorgen gehen willst/kannst
du schreibst von einer gartenlaube. ist das ein schrebergarten oder ein eigens grundstück mit häuschen?
bei letzterm würde ich persönlich würde dann schauen ob ich ein haus bauen kann, lehm fachwerk oder ziegel mit stall und einer werkstatt.
mir erscheint ein acker sehr wichtig - kartoffeln/getreide
tomaten machen auf die dauer nicht satt 
beim holz sehe ich halt das problem das es einiges kostet sich einen vorrat anzulegen und wild bäume fällen ist nicht gerade praktisch.
wäre da kohle nicht eine(zusatz) option?
wie sieht es aus mit wasserversorgung? hast eine leitung oder brunnen?
wenn das grundstück groß genug ist um tiere zu halten,
könntest du käse machen oder nur die milch trinken
Vom prinzip her selbstversorger mußt du denken wie ein Bauer.
was, wann und wie produzierst du um zu ernten,verarbeiten, satt zu werden und zu handeln.
Für das thema gesundheit empfehle ich dir dich intensiv mit kräutern zu beschäftigen.
die alten römer und araber,chinesen und perser hatten ein enormes wissen darüber.
da gibt es diese alte lateinische weißheit: Medicus curat, natura sanat - Der Arzt behandelt, die Natur heilt
von den alten römern können wir bis heute noch lernen.
so des waren jetzt ein paar gedanken die mir zu dem interessanten thema gkeommen sind
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 11:18 Uhr
|
|
Das ist ein Privatgrundstück mit Bungalow(30qm) das Grundstück ist ziemlich genau 1000qm groß. Platz ist also ausreichend vorhanden. Ebenso ein Brunnen und eine Quelle, welche aber ziemlich vererdet ist.
Darauf wachsen schon:
3 Apfelbäume
1 Zwetschgenbaum
1 Kirschbaum
8 Traubenreben
an den Grundstücksgrenzen:
eine Brombeerhecke
eine Himbeerhecke
eine Mirabellenhecke
diverse Johannesbeersträucher
Kartoffeln pflanze ich natürlich selbst an, schon seit Jahren.
Genauso wie Karotten, Zwiebeln und Knoblauch.
Was noch dazu kommen soll:
1 Birnenbaum
1 Sauerkirschbaum
1 Pfirsichbaum
Stachelbeeren
Erdbeeren
Tomaten
Paprika
Auberginen
Kürbise
Mais(Weizenmehl werd ich wohl weiterhin kaufen)
eine Kräuterspirale mit diversen Kräutern
An Tieren möchte ich
Zwerghühner
Hasen
und Meerschweinchen halten(obwohl die so nervende Laute von sich geben, aber ausgezeichnet schmecken)
Milch-und Käseprodukte mochte ich noch nie sonderlich.
Da ich auf eine Krankenversicherung wert lege, werde ich einen 400€ Job annehmen mit optionaler Sozialversicherung. So bleibt einem auch weiterhin finanzieller Spielraum für Reparaturen und Anschaffungen wie Einmachgläser, Gewürze, Öle, Essig, Mehl usw.
Anfangs dachte ich, es geht komplett ohne Arbeit, aber die Relation von Eigenaufwand zu einem 400€ Job spricht dann doch dagegen. Ersparnisse für unvorhergesehene Zwischenfälle sind auch unerlässlich.
|
|
toxic_blood - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
46
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Ein Holzofen ist meiner Meinung nach die beste Lösung, da ich einen mit Backofen und Herdplatte vor Augen habe.
Willst du das Holz selber schlagen oder kaufen?
Wenn du es selber machts brauchst du halt entsprechende Scheine und musst dir regelmäßig Holzschläge kaufen.
Du kannst die ganzen Kosten aber, wenn du mehr Holz machst, als du brauchst, recht einfach wieder reinbekommen, wenn du verkaufst^^
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von toxic_blood: Zitat von guyoncignito:
Ein Holzofen ist meiner Meinung nach die beste Lösung, da ich einen mit Backofen und Herdplatte vor Augen habe.
Willst du das Holz selber schlagen oder kaufen?
Wenn du es selber machts brauchst du halt entsprechende Scheine und musst dir regelmäßig Holzschläge kaufen.
Du kannst die ganzen Kosten aber, wenn du mehr Holz machst, als du brauchst, recht einfach wieder reinbekommen, wenn du verkaufst^^
Ich hab einen bekannten, der ist Förster, der besorgt uns jetzt schon Holz sehr günstig und teilweise sogar kostenlos. Bei der Firma, bei der ich noch arbeite, kann ich mir auch immer ausgemusterte Paletten mitnehmen. Wenn ich dann noch Solarstrom habe und für Engpässe noch ein zwei Gasflaschen dürfte es kein Problem geben. Notfalls kann man sich auch immer noch ein bisschen Holz erschleichen indem man Recyclinghöfe abklappert oder Anzeigen nach zu verschenkender Möbel durchforstet. Wobei Möbel wegen Schadstoffen suboptimal wäre.
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Das ist ein Privatgrundstück mit Bungalow(30qm) das Grundstück ist ziemlich genau 1000qm groß. Platz ist also ausreichend vorhanden. Ebenso ein Brunnen und eine Quelle, welche aber ziemlich vererdet ist.
Darauf wachsen schon:
3 Apfelbäume
1 Zwetschgenbaum
1 Kirschbaum
8 Traubenreben
an den Grundstücksgrenzen:
eine Brombeerhecke
eine Himbeerhecke
eine Mirabellenhecke
diverse Johannesbeersträucher
Kartoffeln pflanze ich natürlich selbst an, schon seit Jahren.
Genauso wie Karotten, Zwiebeln und Knoblauch.
Was noch dazu kommen soll:
1 Birnenbaum
1 Sauerkirschbaum
1 Pfirsichbaum
Stachelbeeren
Erdbeeren
Tomaten
Paprika
Auberginen
Kürbise
Mais(Weizenmehl werd ich wohl weiterhin kaufen)
eine Kräuterspirale mit diversen Kräutern
An Tieren möchte ich
Zwerghühner
Hasen
und Meerschweinchen halten(obwohl die so nervende Laute von sich geben, aber ausgezeichnet schmecken)
Milch-und Käseprodukte mochte ich noch nie sonderlich.
Da ich auf eine Krankenversicherung wert lege, werde ich einen 400€ Job annehmen mit optionaler Sozialversicherung. So bleibt einem auch weiterhin finanzieller Spielraum für Reparaturen und Anschaffungen wie Einmachgläser, Gewürze, Öle, Essig, Mehl usw.
Anfangs dachte ich, es geht komplett ohne Arbeit, aber die Relation von Eigenaufwand zu einem 400€ Job spricht dann doch dagegen. Ersparnisse für unvorhergesehene Zwischenfälle sind auch unerlässlich.
wenn du ne quelle hast könntest dir nen kleinen teich anlegen und vielleicht forellen etc halten/züchten, da solltest dir dan aber nen netzt drüberspannen da dir sonst die fischreier alles klauen
Zylinder statt Kinder
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 20:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2011 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von xX-Tiimo-Xx:
wenn du ne quelle hast könntest dir nen kleinen teich anlegen und vielleicht forellen etc halten/züchten, da solltest dir dan aber nen netzt drüberspannen da dir sonst die fischreier alles klauen
Mein Opa hatte in diesem Garten früher tatsächlich einen großen Teich. Mit dem Gedanken hab ich auch schon öfters gespielt. Da ich aber sowieso einen Angelschein habe, habe ich es wieder verworfen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Die Frage ist auch, wie die Wasserqualität ist, da um den Garten herum reichlich Landwirtschaft betrieben wird. Dünger und Pestizide im Wasser mögen den Pflanzen nix anhaben oder gar "gut" für sie sein. Aber wie sich das mit den Fischen verhält?
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.07.2011 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von xX-Tiimo-Xx:
wenn du ne quelle hast könntest dir nen kleinen teich anlegen und vielleicht forellen etc halten/züchten, da solltest dir dan aber nen netzt drüberspannen da dir sonst die fischreier alles klauen
Mein Opa hatte in diesem Garten früher tatsächlich einen großen Teich. Mit dem Gedanken hab ich auch schon öfters gespielt. Da ich aber sowieso einen Angelschein habe, habe ich es wieder verworfen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Die Frage ist auch, wie die Wasserqualität ist, da um den Garten herum reichlich Landwirtschaft betrieben wird. Dünger und Pestizide im Wasser mögen den Pflanzen nix anhaben oder gar "gut" für sie sein. Aber wie sich das mit den Fischen verhält?
es gibt so umlaufpumpen für gartenteiche (kosten meines wissens nach ca 60 euro, mit soeiner könntest theoretisch nen tank anschließen indem n filter is ich weis allerdings nich ob das so funktioniert
auserdem solltest dir vieleicht noch(wen das mit dem teich was wird,) ne folie untenreinlegen da es sonst sein kan das deine fische etwas modrig schmecken wen se in arg erdigem wasser schwimmen (sprech aus erfahrung ^^)
Zylinder statt Kinder
|
|
FritzGerhard - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
689
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2011 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von xX-Tiimo-Xx:
wenn du ne quelle hast könntest dir nen kleinen teich anlegen und vielleicht forellen etc halten/züchten, da solltest dir dan aber nen netzt drüberspannen da dir sonst die fischreier alles klauen
Mein Opa hatte in diesem Garten früher tatsächlich einen großen Teich. Mit dem Gedanken hab ich auch schon öfters gespielt. Da ich aber sowieso einen Angelschein habe, habe ich es wieder verworfen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Die Frage ist auch, wie die Wasserqualität ist, da um den Garten herum reichlich Landwirtschaft betrieben wird. Dünger und Pestizide im Wasser mögen den Pflanzen nix anhaben oder gar "gut" für sie sein. Aber wie sich das mit den Fischen verhält?
ich weiß ja nicht wie groß der Teich war oder wie groß er sein soll aber schonma inne Fischzucht reingugt, des sind rießen becken, s problem bei Forellen ist, dass sie Raubtiere sin. Wenn da die großn und kleinen zusammenschwimmn si die klein zimlich schnell weg. Also selber ziehen wird schwierig... Könntest dir aber jedes Jahr welche kaufen, ich weiß aber nicht ob sich des vom Preis her lohnt.
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|