Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Karrierewunsch: Selbstversorger

xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:22 Uhr
|
|
was is mit duschen ?
Zylinder statt Kinder
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von damast: Zitat von guyoncignito:
Das ist in meinem Fall ein Privatgarten, hab ich geerbt, kein Schrebergarten. Aber da wirds mit dem Wohnsitz auch schwierig. Ich werd mich dann nach meinem TU Profil benennen.
melde deinen wohnsitz auf jemanden an der einen festen hat, und wohne
in deinem privatgarten, wenn s dir nur darum geht.
das mit der sanitären anlage könnte auch noch problematisch werden, es sei denn du kannst irgendwie ein huhn gegen einen monat dixie klo tauschen oder sonstige naturalien^^ -wobei dann halt wieder das gefrette mit dem finanzamt losgeht da du ja waren in umlauf bringst, auch wenns nur dein arsch ist und du kleinunternehmer wärst bist dann zur auskunft verpflichtet.
Also des mit dem Wohnsitz wird wahrscheinlich die einzige Lösung sein. Mit der Toilette hab ich mich schlau gemacht, es gibt die Senkgrubenmethode, welche eine Art biologische Kläranlage darstellt.
hmmmm... er denkt mit... ja und für den schornsteinfeger wegen deinem holzofen hast auch schon ein paar hühner auf die seite gelegt ja?
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:25 Uhr
|
|
hmmmm... er denkt mit... ja und für den schornsteinfeger wegen deinem holzofen hast auch schon ein paar hühner auf die seite gelegt ja?
also wenn er nur nen kleinen ofen hat um seine hütte zu heizen kann er ja nen rohr legen... bei uns in der "bude" kommt auch nei nen schornsteinfeger :D
Zylinder statt Kinder
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:26 Uhr
|
|
Einen Pumpbrunnen hats da schon, evtl. koennte man auch Regenwasser nutzen, warmes Wasser bekommt man dann durch Solartechnik, aber diese Anlagen müsste ich noch installieren.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:30 Uhr
|
|
Zitat von xX-Tiimo-Xx: hmmmm... er denkt mit... ja und für den schornsteinfeger wegen deinem holzofen hast auch schon ein paar hühner auf die seite gelegt ja?
also wenn er nur nen kleinen ofen hat um seine hütte zu heizen kann er ja nen rohr legen... bei uns in der "bude" kommt auch nei nen schornsteinfeger :D
So denke ich auch, dort steht schon seit über zehn Jahren ein kleiner Ofen in der Laube, und ein Kaminfeger war noch nie da.
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von xX-Tiimo-Xx:
also wenn er nur nen kleinen ofen hat um seine hütte zu heizen kann er ja nen rohr legen... bei uns in der "bude" kommt auch nei nen schornsteinfeger :D
geduld....
sobalds bei euch in der bude brennt oder 5 tote säufer wegen sauerstoffmangel darin liegen, wird auch danach gefragt wer dafür verantwortlich ist, sei dir dessen sicher.
dennoch ist so ein gelegentlicher treff in einer bude doch was anderes als ein ständiger aufenthaltsort, (auch von den vorgaben her).
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von damast: Zitat von xX-Tiimo-Xx:
also wenn er nur nen kleinen ofen hat um seine hütte zu heizen kann er ja nen rohr legen... bei uns in der "bude" kommt auch nei nen schornsteinfeger :D
geduld....
sobalds bei euch in der bude brennt oder 5 tote säufer wegen sauerstoffmangel darin liegen, wird auch danach gefragt wer dafür verantwortlich ist, sei dir dessen sicher.
dennoch ist so ein gelegentlicher treff in einer bude doch was anderes als ein ständiger aufenthaltsort, (auch von den vorgaben her).
Das stimmt schon, wenns im Winter permanent rausqualmt, könnts schon auffallen, aber ich glaube ein Kaminfeger kommt nur, wenn da auch ein Wohnsitz gemeldet ist. In der Jugendbude bei uns im Dorf, qualmts im Winter auch täglich raus.
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:37 Uhr
|
|
Selbstversorger im Alleingang funktioniert nicht. Spätestens wenn was passiert (Krankheit / Verletzung) bist du ziemlich am Ar..., weil du dich dann eben NICHT mehr selbst versorgen kannst. da isses dann auch ziemlich egal, ob du ne Krankenversicherung hast.
Außerdem: Kannst du dich mit deinem Garten wirklich so weit selbst versorgen, dass du auch im Winter genug Lebensmittel hast? Solaranlage und Co. haben relativ hohe Investitionskosten die du aufbringen musst und du musst im Winter irgendwie heizen können. Mit einem Garten wird das schwer...
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:41 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Das stimmt schon, wenns im Winter permanent rausqualmt, könnts schon auffallen, aber ich glaube ein Kaminfeger kommt nur, wenn da auch ein Wohnsitz gemeldet ist. In der Jugendbude bei uns im Dorf, qualmts im Winter auch täglich raus.
du könntest den hühner und ziegenstall unter die hütte bauen, das modell ist ja nicht so unbekannt.
spaß beiseite, du siehst der gedanke ist toll aber leider mit soviel hürden verbunden (zumindest in deutschland) das das einfach hier nicht durchführbar ist wie der mann aus den bergen zu leben. es sei denn du fuckst so ab das du eh jedem egal bist, und selbst dann wird es immer irgendjemanden geben der dir das letzte auch noch nehmen will.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Hi, Leute.
Ich hege schon seit längerem den Wunsch, meine Arbeit niederzulegen, möchte aber natürlich keine Sozialleistungen empfangen. Ich besitze einen Privatgarten, von dem ich mich, lebensmitteltechnisch gesehen zu 95%, selbst versorgen könnte. Salz und Mehl wäre das einzige, was ich kaufen muesste.
Mit meinen Ersparnissen könnte ich auch die Gartenlaube zu einem angenehmen Domizil ausbauen, sprich Solarstrom, Isolierung, ordentlicher Holzofen und sanitäre Anlagen.
Jetzt stehen eigentlich nur noch die Behörden im Weg, sprich Kranken- und Sozialversicherung und gemeldeter Wohnsitz.
Was haltet ihr von dieser Idee und solch einem Lebensstil?
Habt ihr Anregungen, Tips oder Bedenken?
ich würde erstmal versuchen beides gleichzeitig zu machen und dann wenns geht erst wechseln
Timor Domini principium sapientiae
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Selbstversorger im Alleingang funktioniert nicht. Spätestens wenn was passiert (Krankheit / Verletzung) bist du ziemlich am Ar..., weil du dich dann eben NICHT mehr selbst versorgen kannst. da isses dann auch ziemlich egal, ob du ne Krankenversicherung hast.
Außerdem: Kannst du dich mit deinem Garten wirklich so weit selbst versorgen, dass du auch im Winter genug Lebensmittel hast? Solaranlage und Co. haben relativ hohe Investitionskosten die du aufbringen musst und du musst im Winter irgendwie heizen können. Mit einem Garten wird das schwer...
Gut, der ist keine zwei Kilometer von meinem Elternhaus und dem Großteil meiner Freunde entfernt, und Handynotrufe kann man auch ohne Guthaben abgeben, Strom bekommt das Handy von der Solaranlage, für die ich das Geld dann natürlich haben müsste, ich will ja z.B. auch nicht auf meine DVD Sammlung verzichten und anderen Luxus wie Kühlgefrierschrank.
Die Größe von meinem Grundstück würde auch vollkommen ausreichen um Lebensmittel auch für den Winter zu ernten, Kartoffeln, Zwiebeln und Moehren halten im kühlen ujd dunkeln Raum locker bis zur nächsten Ernte. Gemüse lässt sich prika einkochen und behält auch nach einem halben Jahr einen Großteil seiner Nährstoffe. Marmeladen, Kompotts und Honig ergänzen den Zuckerbedarf und sind auch sehr nahrhaft. Dann gibts ja noch Eier und Hasen und das Mehl fürs Brot muss ich mir dann doch irgendwie erarbeiten. Mit einer gut isolierten Hütte und einem gescheiten Ofen mach ich mir für den Winter keine Sorgen.
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Gut, der ist keine zwei Kilometer von meinem Elternhaus und dem Großteil meiner Freunde entfernt, und Handynotrufe kann man auch ohne Guthaben abgeben, Strom bekommt das Handy von der Solaranlage, für die ich das Geld dann natürlich haben müsste, ich will ja z.B. auch nicht auf meine DVD Sammlung verzichten und anderen Luxus wie Kühlgefrierschrank.
Die Größe von meinem Grundstück würde auch vollkommen ausreichen um Lebensmittel auch für den Winter zu ernten, Kartoffeln, Zwiebeln und Moehren halten im kühlen ujd dunkeln Raum locker bis zur nächsten Ernte. Gemüse lässt sich prika einkochen und behält auch nach einem halben Jahr einen Großteil seiner Nährstoffe. Marmeladen, Kompotts und Honig ergänzen den Zuckerbedarf und sind auch sehr nahrhaft. Dann gibts ja noch Eier und Hasen und das Mehl fürs Brot muss ich mir dann doch irgendwie erarbeiten. Mit einer gut isolierten Hütte und einem gescheiten Ofen mach ich mir für den Winter keine Sorgen.
Machst du dan einen Blog über dein Leben? Wir wollen ja sehen wies Lauft ;P
Timor Domini principium sapientiae
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Gut, der ist keine zwei Kilometer von meinem Elternhaus und dem Großteil meiner Freunde entfernt, und Handynotrufe kann man auch ohne Guthaben abgeben, Strom bekommt das Handy von der Solaranlage, für die ich das Geld dann natürlich haben müsste, ich will ja z.B. auch nicht auf meine DVD Sammlung verzichten und anderen Luxus wie Kühlgefrierschrank.
Die Größe von meinem Grundstück würde auch vollkommen ausreichen um Lebensmittel auch für den Winter zu ernten, Kartoffeln, Zwiebeln und Moehren halten im kühlen ujd dunkeln Raum locker bis zur nächsten Ernte. Gemüse lässt sich prika einkochen und behält auch nach einem halben Jahr einen Großteil seiner Nährstoffe. Marmeladen, Kompotts und Honig ergänzen den Zuckerbedarf und sind auch sehr nahrhaft. Dann gibts ja noch Eier und Hasen und das Mehl fürs Brot muss ich mir dann doch irgendwie erarbeiten. Mit einer gut isolierten Hütte und einem gescheiten Ofen mach ich mir für den Winter keine Sorgen.
bisher fand ich deinen thread doch interessant und ernst zu nehmen.
aber mit diesem post hast dich selbst disqualifiziert.
um solch ein projekt durchzuziehen muß man schon mehr eier haben, und nicht schon im vorfeld über seine DVD sammlung nachdenken.
das is ja wohl ein witz? paradoxer gehts ja fast nich mehr.
also, bleib du mal daheim und staub DVD´s ab.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von spaceinvade: Zitat von guyoncignito: Hi, Leute.
Ich hege schon seit längerem den Wunsch, meine Arbeit niederzulegen, möchte aber natürlich keine Sozialleistungen empfangen. Ich besitze einen Privatgarten, von dem ich mich, lebensmitteltechnisch gesehen zu 95%, selbst versorgen könnte. Salz und Mehl wäre das einzige, was ich kaufen muesste.
Mit meinen Ersparnissen könnte ich auch die Gartenlaube zu einem angenehmen Domizil ausbauen, sprich Solarstrom, Isolierung, ordentlicher Holzofen und sanitäre Anlagen.
Jetzt stehen eigentlich nur noch die Behörden im Weg, sprich Kranken- und Sozialversicherung und gemeldeter Wohnsitz.
Was haltet ihr von dieser Idee und solch einem Lebensstil?
Habt ihr Anregungen, Tips oder Bedenken?
ich würde erstmal versuchen beides gleichzeitig zu machen und dann wenns geht erst wechseln
Ja, mach ich ja eigentlich schon, gerade um Geld dafür zu sparen, aber das ist dann doch sehr anstrengend, wenn man 3-schichtig arbeitet noch, nebenher als Kleinfarmer tätig zu sein.
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2011 um 21:07 Uhr
|
|
wie siehts mit Holz für deinen Ofen / Herd aus? Produziert dein Garten genug Brennmaterial, dass du damit gut durch nen Winter kommst, der so hart ist wie die letzten beiden? Wenn du Tiere halten willst müssen die auch das ganze Jahr über versorgt werden. Wie kommst du an Wasser?
Notruf funktioniert, klar, aber worauf ich hinaus wollte: wenn du mal ein paar Tage ausgeschaltet bist durch Krankheit, oder Verletzung, wer kümmert sich dann um den Garten und die Tiere?
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|