Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Abi nachholen OHNE abgeschlossene Berufsausbildung

Blaue-Ente
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von jessiiiii: ja kannst du
musst aber glaub mit ner 3 oder 4 abgeschlossen haben
joa, hab ich
danke =)
Jedes echte Lächeln macht den Tag etwas einfacher
|
|
JumpBTown
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2010
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2010 um 00:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2010 um 00:16 Uhr
|
|
Nun möchte ich mal versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
1) Bezeichnung der Schulabschlüsse
Es gibt im Prinzip in Deutschland vier Schulabschlüsse mit Hochschulzugangsberechtigung, die da wären (Wertigkeit absteigend, oben der höchste Schulabschluss, danach 2. usw.):
- allgemeine Hochschulreife (Voll-Abitur, uneingeschränkter Hochschulzugang)
- fachgebundene Hochschulreife (früher inoffiziell: Fachabitur, korrekt: fachgebundenes Abitur, Berechtigung zu einem Universitätsstudium in einem eingeschränkten fachlichen Bereich, uneingeschränktes Studium an FHs und gleichgestellten Hochschulen)
- allgemeine Fachhochschulreife (heute oft inoffiziell: Fachabitur, uneingeschränkter Zugang zu FHs und gleichgestellten Hochschulen)
- fachgebundene Fachhochschulreife (FH-Studium in einer eingeschränkten Fachrichtung)
2) Abitur nachholen ohne Ausbildung oder Berufserfahrung
Das Thema ist relativ komplex und vor allem Ländersache (andere Schulformen, Verordnungen, damit Ausgestaltungen usw.). Wer hier noch tiefer in die Thematik einsteigen möchte, dem empfehle ich: abi-nachholen.de.
Ohne abgeschlossene Ausbildung oder alternativ mehrjährige Berufserfahrung fallen die Wege Abendgymnasium ("Abendschule"), Kolleg und auch BOS schon mal weg. Die FOS (Fachoberschule) führt in 2 Jahren Vollzeit zur Fachhochschulreife! In Bayern gibt es eine FOS 13, die Absolventen der FOS mit einem FH-Reife-Schnitt von mind. 2,8 besuchen können. Auch in NRW gibt es eine FOS 13 (als einziges weiteres Bundesland), hier wird jedoch neben der FH-Reife auch eine abgeschlossene Ausbildung bzw. alternativ mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt (FH-Reife-Schnitt "egal", ähnelt aber damit eher der BOS 13). Nun aber zu den Tipps für den Thread-Steller. Wenn aufgrund des Alters kein allgemeinbildendes Gymnasium oder Gesamtschule mit GOST (Oberschule) in Frage kommen, sollte er es bei einem beruflichen Gymnasium versuchen. In vielen Ländern besitzen diese keine Klausel in Bezug aufs Höchstalter. Ansonsten käme alternativ die Nichtschülerabiturprüfung (Externenabi, Schulfremdenprüfung, usw. jeder hat andere Bezeichnungen dafür) in Frage.
So, das war jetzt ne Menge Text, aber so ist es halt. Wer wie gesagt noch mehr wissen möchte, besucht entweder die von mir verlinkte Seite oder fragt mich auch hier
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|