Blaue-Ente
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
182
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 07:33 Uhr
|
|
Hey, ich habe da mal eine Frage:
Wisst ihr, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das Abi an einer Abendschule oder BOS nachzuholen, auch wenn man keine abgeschlossene Berufsausbildung hat?
Ich habe die 11. Klasse abgebrochen, danach war ich ein Jahr an der Fachakademie für Soz.päd. und nu muss ich ein Jahr jobben.
Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben.... Bitte helft mir
Jedes echte Lächeln macht den Tag etwas einfacher
|
|
Tjom$on - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2002
323
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 07:43 Uhr
|
|
Normal kannst du dann einfach auf eine FOS gehen und das in zwei Jahren machen 11 + 12
Wir hatten viele die von dem Gymnasium auf die FOS gewechselst sind.
Ich lege mich aber nicht fest. Ruf einfach mal in der Schule an.
|
|
Ramona79 - 46
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2008
3
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 07:46 Uhr
|
|
hi,
bos kannst du wahrscheinlich ohne abgeschlossene berufsausbildung nicht machen. aber fos. du schreibst, dass du die 11 klasse gemacht hast, demzufolge müsstest du ja die mittlere reife haben, und die ist voraussetzung für die fos. dauert halt 2 jahre bis zum fachabi. ich würd einfach mal in der neu-ulmer fos nachfragen, die können dir bestimmt sofort deine fragen beantwarten, auch zum numerus clausus.
viel erfolg
|
|
whitetiger - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 08:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2010 um 11:16 Uhr
|
|
Du kannst dein Abitur via FOS "nach"machen.
Das heißt: Wenn du die 11. und 12. Klasse machst, erhältst du die Fachhochschulreife (Fachabitur).
An diese beiden Jahre kannst du noch ein weiteres Jahr hinhängen. Wenn du innerhalb dieses Jahres eine zweite Fremdsprache erlernst, erhältst du am Schluss die allgemeine Hochschulreife.
Solltest du keine weitere Sprache lernen, läuft es auf die fachgebundene Hochschulreife hinaus. Dieses zusätzliche Jahr (13. Klasse) wird allerdings nicht von jeder FOS angeboten. In Neu-Ulm gibt es das nur für den sozialen und den wirtschaftlichen Zweig (so war zumindest noch der Stand vor 3 Jahren).
|
|
-che- - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
259
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 08:51 Uhr
|
|
die bewerbungsfristen für nächstes schuljahr sind aber schon längst vorbei
|
|
John_Player_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
133
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:07 Uhr
|
|
Abendgymnasium währe noch ne möglichkeit.
Da is es glaub so dass man entweder ne abgeschlossene berufausbildung braucht oder mind. 3 jahre berufstätig.
|
|
Lilly-Kurz - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2010
1
Beitrag
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von -che-: die bewerbungsfristen für nächstes schuljahr sind aber schon längst vorbei
Die Bewerbungsfristen für nächstes Schuljahr enden im März 2011.
|
|
John_Player_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
133
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:30 Uhr
|
|
Zitat von Lilly-Kurz: Zitat von -che-: die bewerbungsfristen für nächstes schuljahr sind aber schon längst vorbei
Die Bewerbungsfristen für nächstes Schuljahr enden im März 2011.
Das nächste schuljahr beginnt im august 2010
|
|
danisa - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2010 um 10:37 Uhr
|
|
Also die Bewerbungsfrist ist eigentlich vorbei, aber ich hab mich selber nach der Bewerbungsfrist an der FOS noch angemeldet und bin auf Warteliste gekommen und gleich für des Schuljahr das ich wollte genommen worden.
Noch ein paar Tipps:
Wenn du des richtige Abitur machen willst und in Neu-Ulm sein willst musst entweder, den wirtschaftlichen oder den sozialen Zweig nehmen. Für den technischen musst dann meistens nach Augsburg, Kaufbeuren oder Kempten.
Und in der 11. musst gut sein, weil die fürs richtige Abitur Französisch brauchst und des ab der 12. machen musst. Da die aber nur für alle FOS Klassen 66 Plätze vergeben schauen die wer den besten Schnitt hat. Eventuell, wenn die Lehrer bleibt die dieses Schuljahr (09/10) angefangen hat, kannst dich vielleicht noch Spanisch als 2. Fremdsprache mache.
Wenn du allerdings schon 4 Jahre ne Fremdsprache hattest kann auch Italienisch, Spanisch oder Russisch sein, kannst du die Note ins Zeugnis in der 13. übernehmen lassen und musst keinen Unterricht mehr zusätzlich machen, außer du hast die Fremdsprache mit ner 5 oder 6 halt nicht bestanden.
|
|
jessiiiii - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
94
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:43 Uhr
|
|
Zitat von danisa: Also die Bewerbungsfrist ist eigentlich vorbei, aber ich hab mich selber nach der Bewerbungsfrist an der FOS noch angemeldet und bin auf Warteliste gekommen und gleich für des Schuljahr das ich wollte genommen worden.
Noch ein paar Tipps:
Wenn du des richtige Abitur machen willst und in Neu-Ulm sein willst musst entweder, den wirtschaftlichen oder den sozialen Zweig nehmen. Für den technischen musst dann meistens nach Augsburg, Kaufbeuren oder Kempten.
Und in der 11. musst gut sein, weil die fürs richtige Abitur Französisch brauchst und des ab der 12. machen musst. Da die aber nur für alle FOS Klassen 66 Plätze vergeben schauen die wer den besten Schnitt hat. Eventuell, wenn die Lehrer bleibt die dieses Schuljahr (09/10) angefangen hat, kannst dich vielleicht noch Spanisch als 2. Fremdsprache mache.
Wenn du allerdings schon 4 Jahre ne Fremdsprache hattest kann auch Italienisch, Spanisch oder Russisch sein, kannst du die Note ins Zeugnis in der 13. übernehmen lassen und musst keinen Unterricht mehr zusätzlich machen, außer du hast die Fremdsprache mit ner 5 oder 6 halt nicht bestanden.
Französisch konnte bei uns jeder nehmen. Allerdings brauchst du nach der 12. Klasse nen Schnitt von 2,8 damit du für die 13. Klasse zugelassen wirst.
|
|
schwaetzer - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1004
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:49 Uhr
|
|
Zitat von John_Player_: Abendgymnasium währe noch ne möglichkeit.
Da is es glaub so dass man entweder ne abgeschlossene berufausbildung braucht oder mind. 3 jahre berufstätig.
nein, aber du musst mindestens 21 sein.
|
|
John_Player_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
133
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 10:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2010 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von schwaetzer: Zitat von John_Player_: Abendgymnasium währe noch ne möglichkeit.
Da is es glaub so dass man entweder ne abgeschlossene berufausbildung braucht oder mind. 3 jahre berufstätig.
nein, aber du musst mindestens 21 sein.
Ne mind 19 jahre alt
Und 3 jährige berufstätigkeit.
Wenn man keine Ahnung hat ...
Edit: Abendgymnasium Ulm e.V.
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 12:57 Uhr
|
|
Zitat von jessiiiii: Zitat von danisa: Also die Bewerbungsfrist ist eigentlich vorbei, aber ich hab mich selber nach der Bewerbungsfrist an der FOS noch angemeldet und bin auf Warteliste gekommen und gleich für des Schuljahr das ich wollte genommen worden.
Noch ein paar Tipps:
Wenn du des richtige Abitur machen willst und in Neu-Ulm sein willst musst entweder, den wirtschaftlichen oder den sozialen Zweig nehmen. Für den technischen musst dann meistens nach Augsburg, Kaufbeuren oder Kempten.
Und in der 11. musst gut sein, weil die fürs richtige Abitur Französisch brauchst und des ab der 12. machen musst. Da die aber nur für alle FOS Klassen 66 Plätze vergeben schauen die wer den besten Schnitt hat. Eventuell, wenn die Lehrer bleibt die dieses Schuljahr (09/10) angefangen hat, kannst dich vielleicht noch Spanisch als 2. Fremdsprache mache.
Wenn du allerdings schon 4 Jahre ne Fremdsprache hattest kann auch Italienisch, Spanisch oder Russisch sein, kannst du die Note ins Zeugnis in der 13. übernehmen lassen und musst keinen Unterricht mehr zusätzlich machen, außer du hast die Fremdsprache mit ner 5 oder 6 halt nicht bestanden.
Französisch konnte bei uns jeder nehmen. Allerdings brauchst du nach der 12. Klasse nen Schnitt von 2,8 damit du für die 13. Klasse zugelassen wirst.
aber nicht mehr 3monate danach!
hol dir den ring DIRK!
|
|
schmati - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
306
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 13:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2010 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von whitetiger: Du kannst dein Abitur via FOS "nach"machen.
Das heißt: Wenn du die 11. und 12. Klasse machst, erhältst du die Fachhochschulreife (Fachabitur).
An diese beiden Jahre kannst du noch ein weiteres Jahr hinhängen. Wenn du innerhalb dieses Jahres eine zweite Fremdsprache erlernst, erhältst du am Schluss die allgemeine Hochschulreife.
Solltest du keine weitere Sprache lernen, läuft es auf die fachgebundene Hochschulreife hinaus. Dieses zusätzliche Jahr (13. Klasse) wird allerdings nicht von jeder FOS angeboten. In Neu-Ulm gibt es das nur für den sozialen und den wirtschaftlichen Zweig (so war zumindest noch der Stand vor 3 Jahren).
Sorry - aber Fachhochschulreife ist KEIN Fachabitur.
Fachabitur ist, wenn man die 13. Klasse abgeschlossen hat und keine zweite Fremdsprache hat. die sogenannte fachgebundene Hochschulreife - so wie du es im Anschluss richtig gesagt hast.
Einfach das "(Fachabitur)" löschen und schon stimmt alles
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
|
|
Blaue-Ente
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
182
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 13:19 Uhr
|
|
ich hatte ja schon die zweite fremdsprache 4,5 jahre lang. heißt das, ich kann das richtige abi machen, auch wenn ich dann kein frz. mehr nehme?
Jedes echte Lächeln macht den Tag etwas einfacher
|
|
jessiiiii - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
94
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 14:06 Uhr
|
|
ja kannst du
musst aber glaub mit ner 3 oder 4 abgeschlossen haben
|
|