Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

ausbildung zu programmierer

<<< zurück   -1- -2- -3-  
hita - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
273 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2010 um 09:23 Uhr

Ich finde es eher schwierig vor der Ausbildung ohne Programmierkenntnisse einschätzen zu können ob einem der Job des Anwendungsentwicklers auch liegt. Programmieren ist ne coole Sache, aber es ist nicht jeder dafür gemacht und wenn man dann während der Ausbildung merkt das man totale Schwierigkeiten mit komplexeren Programmen hat dann ist es total scheiße.
RoHaN - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
698 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2010 um 09:28 Uhr

Zitat von mathy1122:

Zitat von pogorausch:

Zitat von elepsi:


Im Übrigen gibt es schon genug schlechte und mittelmässige Programmierer - siehe die aktuellen Probleme mit den Geldkarten. Oder die Pannen, die Siemens laufend durch seine Programmierer erlebt.

Wer sagt dir, dass er mittelmäßig oder schlecht ist? Vielleicht hat ers ja voll drauf … die Motivation scheint er ja zu haben.


motivation allein reicht leider nicht, da muss er minimum 2 von den oben genannten programmiersprachen flüssig beherschen und minimum 2 weitere (z.B. Delphi) gut können.


der junge will eine Ausbildung anfangen und sucht sich keinen Job !



Alcohol doesn't solve any problems, but if you think again, neither does Milk !!!

VANiLLACORE - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
271 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2010 um 09:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2010 um 09:41 Uhr

probier doch informatikkaufmann oder so ...
oder fachinformatiker schwerpunkt systemintegration, da braucht man das nicht so sehr wie wenn man anwendungsentwicklung macht.... aber ich glaub um fachinformatiker zu werden braucht man mindestens realschulabschluss, also mittlere reife, und ne gewisse ahnung sollte man von vorne rein schon auch ein bisschen haben... kommt halt auch drauf an wo du anfängst, die meisten setzen aber gewisse grundkenntnisse voraus...

edit: du kannst aber viell. versuchen wo ein praktikum zu kriegen, als "beruflichen einblick" und ob dir das coden überhaupt spaß macht (auch auf dauer gesehen, nicht nur weil man nen tag zuvor in nem coolen hacker-kinofilm war lol)... wenn du dich da gut anstellst übernehmen die dich ja sogar (vielleicht....).

OMMMMnomnomnom :>

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2010 um 10:19 Uhr

Zitat von RoHaN:

Zitat von mathy1122:


motivation allein reicht leider nicht, da muss er minimum 2 von den oben genannten programmiersprachen flüssig beherschen und minimum 2 weitere (z.B. Delphi) gut können.


der junge will eine Ausbildung anfangen und sucht sich keinen Job !



Deswegen sollt man trotzdem eine gewisse Vorahnung haben und wissen, wofür die Befehle zuständig sind. Sie entsprechend einzusetzen lernt man dann im Beruf.

Grüße vom WarLord

hita - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
273 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2010 um 10:41 Uhr

Die Befehle an sich sind meiner Meinung nach gar nicht so wichtig, die lernt man ja. Aber man braucht zum Programmieren ne bestimmte denkweise die nicht jeder hat und die man auch nicht unbedingt lernen kann. Deswegen sollte man vorher schonmal komplexere Programme programmiert haben und zu wissen ob man das auch gebacken bekommt.

Ich hab die Erfahrung selber gemacht. Ohne Vorkenntnisse in die Ausbildung und dann im 2. Jahr merken das es mir gar nicht liegt zu programmieren. -> Was kam dabei heraus ne abgebrochene Ausbildung und ein Jahr in den Sand gesetzt.
leibimatze - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
75 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2010 um 11:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2010 um 11:10 Uhr

Zitat:

Wikipedia Deutsch - Die freie Enzyklopädie

Ausbildung

Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen an einen Auszubildenden oder Studenten durch eine ausbildende Stelle. Im Unterschied zum umfassenderen Begriff der Bildung verfolgt die Ausbildung praktische Absichten. Ihre pädagogische Zielsetzung liegt weniger in der allgemeinen und persönlichen Entfaltung, sondern vielmehr in der standardisierten Vermittlung von anwendbaren Fertigkeiten, die zumeist der gewerblichen Berufsausübung dient.



Es ist nich vorausgesetzt komplexe Programme schreiben zu können. wenn man das vorher jedoch gemacht hat super. Wieso sollte man dann noch eine Ausbildung benötigen wenn man eh schon alles drauf hat??
Man sollte sich informieren und mit dem gesamten Gebiet auseinander setzen ob es was für einen is, bzw ob man was damit anfangen kann. Die Praktiken erlernt man während der Ausbildung UND im Berufsleben danach!
Ein Praktikum ist von Vorteil, da man dort reinschnuppern kann in das Arbeitsumfeld was einen auch NACH der Ausbildung erwartet... selbst in einem Praktikum wirst du keine komplexen Programme erstellen.
Und Coden ist NICHT das ein und alles.. eigtl nur ein kleiner Prozentsatz der Informatik... Wer nur Codet kommt nicht weit...

grüße

Ich weiß nicht,ob es besser wird,wenn es anders wird.Ich weiß nur,dass es anders werden muss,wenn es

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2010 um 17:33 Uhr

Zitat von leibimatze:

Zitat:

Wikipedia Deutsch - Die freie Enzyklopädie

Ausbildung

Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen an einen Auszubildenden oder Studenten durch eine ausbildende Stelle. Im Unterschied zum umfassenderen Begriff der Bildung verfolgt die Ausbildung praktische Absichten. Ihre pädagogische Zielsetzung liegt weniger in der allgemeinen und persönlichen Entfaltung, sondern vielmehr in der standardisierten Vermittlung von anwendbaren Fertigkeiten, die zumeist der gewerblichen Berufsausübung dient.



Es ist nich vorausgesetzt komplexe Programme schreiben zu können. wenn man das vorher jedoch gemacht hat super. Wieso sollte man dann noch eine Ausbildung benötigen wenn man eh schon alles drauf hat??


Um das ganze zu vertiefen und erste Begegnungen mit der Praxis zu machen und das ganze anzuwenden. Dazu gehören auch Soft Skills.

Und drauf hat es kein Azubi von Anfang an, irgendwas fehlt immer! Auch beim augenscheinlich besten kristallisieren sich irgendwann eklatante Mängel raus (um das ganze mal krass auszudrücken)!

Grüße vom WarLord

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 09:40 Uhr

Zitat von elepsi:


Im Übrigen gibt es schon genug schlechte und mittelmässige Programmierer - siehe die aktuellen Probleme mit den Geldkarten. Oder die Pannen, die Siemens laufend durch seine Programmierer erlebt.


Genau, für Softwarefehler im Produkt sind die Programmierer schuld. Ohje... Es gibt mit Sicherheit genug Deppen in der Branche, so wie es auch unter Ärzten Kurpfuscher gibt oder in jedem anderen Bereich irgendwelche Dilettanten.
Wenn Du Dich halbwegs in der Softwareentwicklung auskennen würdest, wüsstest Du, dass in Zeiten der Krise - sei es nun konjunkturell oder auch nur den eigenen Laden betreffend - der Rotstift in der Entwicklung zu allererst in der Qualitätssicherung angesetzt wird. Ich setze jetzt einfach mal genug Kreativität voraus, Dir aus eigener Kraft heraus Deine Aussage zu relativieren.

Dick Laurent is dead.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -