Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Physik Ka

<<< zurück   -1- -2-  
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 22:46 Uhr

Zitat von 2aXe2SOm0fXp:

Die Aufgaben sind dafür in anderen Bereichen schwieriger Gehalten und teilweise muss man z.b. Nachweise über das Integral usw. erbringen oder Formeln komplett herleiten, aber eben nur wenn dies gefragt ist, man muss es also prinzipiell schon können, aber es ist eigentlich nur sinnvoll es anzuwenden wenn es auch wirklich gefragt ist, weil die Aufgaben eben im Gegenzug mit lauter versteckten Tücken vollgehauen sind.

Eben nicht. Bei einer Aufgabe in einer Prüfung mag das richtig sein, aber nicht bei einer Übungsaufgabe. Durch Formel nachschlagen und Werte einsetzen lern man genau gar nichts und hätte sich die Zeit besser gespart.

Zitat von 2aXe2SOm0fXp:

Außerdem ist das Gebiet der Physik riesig und es ist ja nicht so als ob in den Prüfungen nur die Mechanik drankommen würde.
Gibt ja tolle Sachen wie Impulse, Pendel, Gravitation, Bauteile im Wechselstromkreis und und und...

Impuls, Pendel und Gravitation ist alles auch Mechanik, zumindest soweit es in der Schule behandelt wird. In der Tat ist die Physik ein weites Gebiet, aber der kleine Teil davon, mit dem man bis zum Abitur in Berührung kommt ist es nicht.

Zitat von 2aXe2SOm0fXp:

Wenn man sich bei jeder Aufgabe bei der keine Herleitung gefragt ist, und bei der man eine total simple Formel zur Lösung verwenden kann, so verkünstelt, dann wird man nie rechtzeitig fertig. Die Zeit in Physik ist so schon meistens knapp genug bemessen.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Gefahr, Fehler zu machen, ansteigt wenn man kompliziertere Lösungswege wähl und dass nicht jeder ein kleiner Oppenheimer ist, der alle Formeln, Integrale und Ableitungen im Schlaf kann.

Nochmal, es geht hier um eine Übungsaufgabe, nicht um eine Aufgabe in einer Klausur.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

2aXe2SOm0fXp
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
157 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2009 um 23:25 Uhr

Naja, du beziehst das wieder zu sehr auf dich.
Das man dadurch garnichts lernt ist einfach mal eine glatte Lüge. Klar, wenn man sowas schon oft gemacht hat und weiß dass man erst alles Umstellen, ineinander einsetzen und dann mit den in SI-Einheiten umgewandelten Zahlenwerten rechnen muss, dann lernt man dabei wohl kaum was....
Aber wenn man sowas nicht weiß oder nicht oft gemacht hat, lernt man dabei eben genau dies.

Und wie gesagt, es ging hierbei um schnelle Hilfe für eine Schulaufgabe. Bei uns kamen z.B. allgemein Integrale in der Physik erst gut 1 Jahr nachdem wir den mechanischen Spaß auf dem Niveau wie in der Aufgabe gemacht haben dran. Und selbst da ging es zuerst um Sinus, Cosinus und Tangenz bei Schwingungen, was ja eigentlich mir wirklichem Integrieren herzlich wenig zu tun hat.
Klar bringt es einem auf Lange sicht mehr, alle möglichen Lösungswege durchzugehen und alles im Schlaf herleiten zu können, aber auf kurze Sicht ist das einfach nur ein totaler Overkill.
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2009 um 00:39 Uhr

Zitat von 2aXe2SOm0fXp:

Das man dadurch garnichts lernt ist einfach mal eine glatte Lüge. Klar, wenn man sowas schon oft gemacht hat und weiß dass man erst alles Umstellen, ineinander einsetzen und dann mit den in SI-Einheiten umgewandelten Zahlenwerten rechnen muss, dann lernt man dabei wohl kaum was....
Aber wenn man sowas nicht weiß oder nicht oft gemacht hat, lernt man dabei eben genau dies.

Na gut, das stimmt wohl. Dass man diese einfachsten Sachen beherrscht habe ich vorausgesetzt. Aber ich denke das darf man auch, zumal das eindeutig nicht der Kern der Aufgabe ist.
Es geht eben nicht darum, stumpfsinnig irgendwelche Zahlenwerte auszurechnen, sondern sein Hirn zu benutzen. Mir ist schon klar, dass man auf diese Art ohne irgendetwas verstanden zu haben problemlos bis zum Abitur kommt. Ich sehe das bei den Leuten, die dann im Studium im ersten Semester Physik (als Nebenfach) hören müssen und an den billigsten Sachen scheitern.
Das hat mit "Overkill" nichts zu tun, das ist einfach die Art, wie man an so etwas herangehen sollte.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

NoNNi92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
165 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2009 um 12:23 Uhr

Danke an euch alle. Laut meinem Lehrer kommt -0,7 m/s^2 raus. Ich hab zwar keine Ahnung warum. Aber die KA lief eigentlich recht gut. Jetzt mal sehen was rauskommt^^
garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2009 um 14:15 Uhr

Ich bekomm auch - 0,17 m*s^ - 2. Also entweder hat dein Lehrer oder ich nen Faktor 2 verdreht. Ich glaub aber dein Lehrer.
NoNNi92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
165 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2009 um 16:54 Uhr

garfield du hast iwie ne andere einheit wie ich oder er ??
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2009 um 17:20 Uhr

Zitat von NoNNi92:

garfield du hast iwie ne andere einheit wie ich oder er ??

Nein, die Einheiten sind die gleichen, nur anders geschrieben. Aber die Ergebnisse sind beide falsch, sowohl das von deinem Lehrer als auch das von garfield79.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -