Geschrieben am: 31.03.2009 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von tatze89: Zitat von AMDflo: hat jemand die erörterung gemacht? Sprachliche Analyse, was habt ihr da denn geschrieben? War doch im Prinzip die ganze Zeit das gleiche ... Gegensätze -> Paradoxon und paar Metaphern, oder sonst noch was?
hypotaktischer satzbau, erzählzeit, erzählte zeit, erzähler... ich hatte kein plan und hab dann einfach mal das alles da reingeknallt 
Wie wäre es denn, dass die Folge der ganzen Sprachlichen Mittel und unter Einbeziehung von Textpassagen es sich wie ein Erfahrungsbericht anhört? Viel konnte man nämlich aus den sprachlichen Mitteln nicht ziehen. Was aber auch nicht sicherlich der Hauptschwerpunkt in der Analyse war. Schließlich bietet das Thema Zeit, und das was der Autor alles angesprochen hat, viele Anhaltspunkte, die man bis ins unermessliche Erörtern konnte.
Ach ja, hab auch das Thema genommen. 12 Seiten sind es am Ende geworden.
Das Matheabi war im Vergleich zum Vorjahr deutlich einfacher, und Englisch war jetzt auch nicht so schwer, als dass es uns das Genick gebrochen hätte. Nach drei Klausuren frage ich mich jetzt unweigerlich, ob sie den Knaller in der vierten versteckt halten, um uns die Freude zu nehmen.
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.
|