seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2009 um 16:16 Uhr
|
|
Zitat von AGROSTAR: Zitat von seb-89: Zitat von barbarrossa5:
ich mache grad den LKW und der kostet ohne Bus schon 3500€ der bus noch dazu bist bei ca 7500-8500€
und das mit 21 stimmt auch mach am besten erst mal was in Logistik-Bereich is ne empfehlung von mir
wobei die 3500 € schon eher obergrenze ist, weil ich hab ziemlich genau 3500 € gezahlt hab mich aber eher schlecht angestellt !
Also ich weiß ja nich in was für ner Fahrschule ihr wart/seit, aber
ich hab beim Baumann in Ulm für meinen CE konmplett incl.
TÜV Gebühren 2230 € gezahlt!
darum hab ich auch dazugeschrieben das ich mich schlecht angestellt habe !!!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2009 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von AGROSTAR: Zitat von waldschrad: Zitat von seb-89:
du lebst auch in deiner eigenen welt ! was du da betreibst ist genau genommen fahren ohne führerschein, und immer daran denken: wer mit dem feuerspielt kann sich auch mal schnell die finger verbrennen !!!
Und sicher gibts des Lenkzeit wenn du Winterdienst fährst oder bei Nacht, des spielt ja keine Rolle ob du am Tag oder bei Nacht fährst, bei mir ist des auch so
1). Ich lebe in Deutschland. Und genau genommen ist das alles Wasserdicht denn nach der Rechtslage ist das Fahren nicht
gewerblich solange eben die Lenkzeit eben nicht meine
Hauptbeschäftigung ist. Sprich in ner 60 Stunden Woche kann
ich z.B. 25 Stunden fahren. Glaub mir ich weiß sehr genau über meine Rechte und Pflichten Bescheid, ich bin in dem Gewerbe schon paar Jahre tätig!
2.) Es gibt beim Winterdienst definitiv keine Lenkzeiten da Winterdienst auch nicht als gewerbliches Fahren angesehn wird!
Deshalb darfst Du ja auch bei der Straßenmeisterei mit 18 dein CE machen und fahren! Es wäre ja wohl auch kompletter Schwachsinn wenns mega schneit und du musst nach 4 Stunden deine 45 Minuten Pause machen!!!!  Bei der Straßenmeisterei ist es zwar üblich das man in 8 Stunden Schichten fährt, aber auch die fahren dann 8 Stunden am Stück! Eine private Firma muss aber nicht solche Schichten einteilen sondern wir fahren bis man fertig ist
(ca. 6-10 Stunden)
du darfst aber trotzdem nur bis 7,5 tonnen fahren, weil gewerbliches fahren so bald vorliegt sobald irgendjemand mit dem was du machst geld verdient !!!
|
|
barbarrossa5 - 49
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 02:30 Uhr
|
|
das stimmt nicht ganz gewerblich fahren ist es erst wenn es deine hauptaufgabe ist und dan gilt die altersbeschränkung 21 jahre ist es nicht die hauptaufgabe in deinem job dann ist es kein gewerbliches fahren dann glt 18 jahre
yeeha
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 03:41 Uhr
|
|
Zitat von barbarrossa5: das stimmt nicht ganz gewerblich fahren ist es erst wenn es deine hauptaufgabe ist und dan gilt die altersbeschränkung 21 jahre ist es nicht die hauptaufgabe in deinem job dann ist es kein gewerbliches fahren dann glt 18 jahre
aber erst ab 7,5 tonnen ! ?
|
|
trucker500 - 74
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 06:12 Uhr
|
|
ich fahre jetzt seit 37 jahren Bus und Lkw davon 32 Jahre fernverkehr und reiseverkehr
wenn du den busschein (Personenbeförderungsschein) machen willst gehe zur fahrschule Bayer in der Wagnerstrasse in Ulm
er ist auch vom preis gut und sehr kompitent
berufskraftfahrer ist im donautal eine schule da bekomst du alle infos
PS: ich fahr immer noch gerne
|
|
350z - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
468
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 11:27 Uhr
|
|
Zitat von trucker500: ich fahre jetzt seit 37 jahren Bus und Lkw davon 32 Jahre fernverkehr und reiseverkehr
wenn du den busschein (Personenbeförderungsschein) machen willst gehe zur fahrschule Bayer in der Wagnerstrasse in Ulm
er ist auch vom preis gut und sehr kompitent
berufskraftfahrer ist im donautal eine schule da bekomst du alle infos
PS: ich fahr immer noch gerne
Ok, ich werds mir merken..
SETRA - Qualität seit 1911
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 11:32 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von barbarrossa5: das stimmt nicht ganz gewerblich fahren ist es erst wenn es deine hauptaufgabe ist und dan gilt die altersbeschränkung 21 jahre ist es nicht die hauptaufgabe in deinem job dann ist es kein gewerbliches fahren dann glt 18 jahre
aber erst ab 7,5 tonnen ! ?
1.) Meine Rede!
Genau das ist bei mir der Fall und deshalb nutze ich diese
Regelung auch gerne...!
2) Um ein Kfz mit einem z.G.G. über 3,5 t bis 7,5 t fahren zu dürfen,benötigst Du bereits die Fahrerlaubnisklasse C1!
Sprich das Gesetz für gewerbliches Fahren greift auch schon
für Kfz/Lkw ab 3,5 t mit Ausnahme der o.g. Regelung!
|
|
Partytyp - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2004
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von saywhat: Zitat von -mooßi-: 
hau rein... 
kannsch erst mit 21 machen
das stimmt, man darf erst gewerblich mit 21 fahren,
dazu kommen noch die mehrkosten für den führerschein, sind meines wissens nochmal ca. 2600€
ich glaub aber, die sperre bis 21 fällt weg, wenn es zu der ausbildung gehört!!
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2009 um 11:49 Uhr
|
|
Zitat von Partytyp: Zitat von saywhat: Zitat von -mooßi-: 
hau rein... 
kannsch erst mit 21 machen
das stimmt, man darf erst gewerblich mit 21 fahren,
dazu kommen noch die mehrkosten für den führerschein, sind meines wissens nochmal ca. 2600€
ich glaub aber, die sperre bis 21 fällt weg, wenn es zu der ausbildung gehört!!
Genau! Wenn Du z.B eine Ausbildung als Berufskraftfahrer,bei der Straßenmeisterei oder Berufsfeuerwehr o.ä. machst darfst Du ab 18 fahren und in der Regel wird dir auch der Führerschein gezahlt.
|
|
sp0815 - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2009 um 21:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2009 um 21:06 Uhr
|
|
Das mit dem LKW-fahren ist ne wunderbare Sache, solange man jung ist. Macht echt Spass, ich fahre selbst immer mit meinem Strohzug in die Schweiz, was natürlich auch landschaftlich echt reizvoll ist.
Aber bei der gewerblichen Fahrerei (also Spedition und so...) kommt halt irgendwann der Zeitpunkt, wo du ne Frau haben willst, zusammen wohnen, Reproduktion betreiben (also die Sache mit den Kindern machen und so...) und das wird zumindest den Fernverkehr etwas in Frage stellen, weil du vllt. abends zuhause bei der Family sitzen solltest, und nicht irgendwo auf einem Rasthof in deinem Bock.. Aber solange man dann den Absprung zum Nahverkehr oder Busbetrieb schafft, ist dieser Werdegang schon OK.
Introite, nam et heic Dii sunt
|
|
350z - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
468
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2009 um 21:07 Uhr
|
|
Zitat von sp0815: Das mit dem LKW-fahren ist ne wunderbare Sache, solange man jung ist. Macht echt Spass, ich fahre selbst immer mit meinem Strohzug in die Schweiz, was natürlich auch landschaftlich echt reizvoll ist.
Aber bei der gewerblichen Fahrerei (also Spedition und so...) kommt halt irgendwann der Zeitpunkt, wo du ne Frau haben willst, zusammen wohnen, Reproduktion betreiben (also die Sache mit den Kindern machen und so...) und das wird zumindest den Fernverkehr etwas in Frage stellen, weil du vllt. abends zuhause bei der Family sitzen solltest, und nciht irgendwo auf einem Rasthof in deinem Bock.. Aber solange man dann den Absprung zum Nahverkehr oder Busbetrieb schafft, ist dieser Werdegang schon OK.
du fährst Stroh in die Schweiz?
Jeden Tag..? 
Naja, ich hab ja noch zwei Jahre, bis ich überhaupt den PKW-FS machen kann, bis dahin hab ich ja noch Zeit, es mir zu überlegen.
Gibt es eigentlich eine richtige Ausbildung zum Busfahrer?
Also so, wie zum BKF?
SETRA - Qualität seit 1911
|
|
sp0815 - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2009 um 08:04 Uhr
|
|
Zitat von 350z:
du fährst Stroh in die Schweiz?
Jeden Tag..?

Außer bei kritischem Wetter, naturgemäß sollte das Zeug nicht nass werden, und zum abplanen bin ich zu faul. Link
Introite, nam et heic Dii sunt
|
|
Olifabaer - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2009 um 13:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2009 um 13:15 Uhr
|
|
Zitat von sp0815: Zitat von 350z:
du fährst Stroh in die Schweiz?
Jeden Tag..?

Außer bei kritischem Wetter, naturgemäß sollte das Zeug nicht nass werden, und zum abplanen bin ich zu faul. Link
zum abplanen zu faul???
ist stroh eigentlich so gefragt ???
|
|
sp0815 - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2009 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat von Olifabaer:
zum abplanen zu faul???
ist stroh eigentlich so gefragt ???
Sagen wir so: Ich komme mit meinen Aufträgen, bzw. der Terminplanung zurande, wenn ich die Gutwetter-Tage ausnutze, somit muss ich bei schlechtem Wetter nicht fahren, was auch gut so ist, denn beim auf- und abladen wäre das Stroh ja trotz allem der Witterung ausgesetzt.
Hmmm... was heißt gefragt... Stroh ist eben ein Abfallprodukt beim Getreideanbau und Getreideanbau gibt es in der Schweiz aufgrund der vielen Berge und der wenigen ebenen Flächen wenig. Also wird es eben importiert, aus Deutschland, Frankreich und Italien.
Aber das führt alles zu weit weg vom eigentlichen Thema des Threaderstellers, man sollte den Fokus wieder mehr auf das Ursprungsthema richten.
Introite, nam et heic Dii sunt
|
|
Olifabaer - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2009 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von sp0815: Zitat von Olifabaer:
zum abplanen zu faul???
ist stroh eigentlich so gefragt ???
Sagen wir so: Ich komme mit meinen Aufträgen, bzw. der Terminplanung zurande, wenn ich die Gutwetter-Tage ausnutze, somit muss ich bei schlechtem Wetter nicht fahren, was auch gut so ist, denn beim auf- und abladen wäre das Stroh ja trotz allem der Witterung ausgesetzt.
Hmmm... was heißt gefragt... Stroh ist eben ein Abfallprodukt beim Getreideanbau und Getreideanbau gibt es in der Schweiz aufgrund der vielen Berge und der wenigen ebenen Flächen wenig. Also wird es eben importiert, aus Deutschland, Frankreich und Italien.
Aber das führt alles zu weit weg vom eigentlichen Thema des Threaderstellers, man sollte den Fokus wieder mehr auf das Ursprungsthema richten. 
alles klar
|
|